Kalenderwoche 28 (2020):
Es geht offiziell los: Auf dem Bahnhofsgelände in Cuxhaven fand am Freitag, 10. Juli 2020, der erste Spatenstich für den neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) statt.
Nachdem in den vergangenen Monaten das Bahnhofsumfeld für die dringend erforderliche Sanierung des ZOB vorbereitet wurde –
mit dem alten Güterschuppen, einem Wohngebäude für Bahnbedienstete und dem alten Bahnhof mussten insgesamt drei alte Gebäude weichen – kann die Sanierung nun offiziell beginnen. „Wir schaffen hier in den kommenden eineinhalb Jahren einen modernen Knotenpunkt, der die Verkehre und Mobilität umweltfreundlich miteinander verbindet“, betont Oberbürgermeister Uwe Santjer. Wo einst Gebäude standen, die bereits abgerissen wurden, entsteht unter anderem eine neue Park & Ride-Anlage mit acht Stellplätzen für Taxen, fünf sogenannten Kiss & Ride-Flächen, neun Behinderten-Parkflächen, zwölf Krad- und 111 Pkw-Stellplätzen. Der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) bietet dann Platz für sechs Linienbusse, einen Fernreisebus und einen Stadtführungsbus. Der Bahnhofsvorplatz erhält ein neues Aussehen. Dieser wird neu gestaltet und barrierefrei ausgebaut, zudem werden Pflanzenbeete für die Natur und die Insekten hergestellt. Wenn die Zeit drückt, kommt es auf kurze Wege an. Daher werden die Fußwege verkürzt. Es wird eine breit ausgebaute Verbindung vom Gehweg Meyerstraße im Norden des Vorplatzes hergestellt, sodass das Bahnhofsgebäude schneller zu erreichen ist. Der Parkplatz an der Meyerstraße wird ebenfalls erneuert, sodass dort insgesamt zwölf Stellplätze für Autos entstehen. Eine Querungshilfe wird in der Straße „Am Bahnhof“ mit anschließender Rampe zu den höher liegenden Flächen errichtet. Und auch die Fahrradfahrer kommen nicht zu kurz: Zwei Sammelschließanlagen für jeweils 42 Räder und zwei überdachte Fahrradabstellanlagen mit insgesamt 92 Plätzen finden Platz auf dem Areal zudem gibt es überdachte Abstellanlagen auf dem Bahnhofsvorplatz und an der Meyerstraße.
Text: Marcel Kolbenstetter