Das bewiesen im vergangenen Schuljahr 2024/2025 die Kinder der Grundschulen, Horte und Kitas beim Wettbewerb „Klima-Lütten“, der von der Stadt Cuxhaven 2024 ins Leben gerufen wurde. Zum Wettbewerb reichten zahlreiche Grundschulen und Kitas im Stadtgebiet Cuxhaven kreative und innovative Projekte rund um die Themen, Umweltschutz, Klima und Nachhaltigkeit ein.
Eine Jury, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertreten der Stadtverwaltung, der Stadtsparkasse Cuxhaven und des Nachhaltigkeitsbeirats bewertete die Beiträge und ermittelte die Preisträger. Sie tat sich dabei aufgrund der vielseitigen originellen Ideen und der Qualität der bearbeiteten Projekte nicht leicht, denn „Jedes einzelne Projekt war einzigartig und spiegelte die Kreativität und das Umweltbewusstsein der Kinder eindrucksvoll wider.“ Bei der Entscheidungsfindung spielten Kriterien wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Biosphäre, Kooperation, Idee und Außenwirkung eine große Rolle.
Preisträger unter den Kitas
Preisträger unter den Grundschulen und Horten:
Die Preisgelder in Höhe von 250 € bis 1500 € für die eingereichten Beiträge wurden großzügig von der Stadtsparkasse Cuxhaven gesponsert. „Wir hoffen, dass die jüngsten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt dies als Anreiz sehen ihre Energie, Kreativität und Begeisterung auch in Zukunft für Klima- und Umweltschutz einsetzen.“ Die glücklichen Preisträger durften sich über die Preisgelder und eine Urkunde freuen die der Oberbürgermeister Uwe Santjer am 19.06.2025 persönlich bei einem Besuch in den Einrichtungen verlieh.
Die Stadt Cuxhaven gratuliert allen Preisträgern recht herzlich und bedankt sich für die Teilnahme am Wettbewerb!
Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz wird der Wettbewerb im kommenden Schuljahr 2025/26 erneut durchgeführt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu den Klima-Lütten.
Klima-Lütten geht in die nächste Runde
Worum geht es dabei? Kinder spielerisch an die wichtigen Themen Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit heranführen und schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Denn Klimaschutz geht uns alle an und jeder kann etwas tun, um den Lebensraum Erde auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.
Wie kann ein Beitrag aussehen? Der Fantasie und Kreativität der Kinder sind kaum Grenzen gesetzt. Es kann gebaut, gebastelt, geplant, gepflanzt, gefilmt oder gemalt werden. Wichtig ist vor allem, dass der Beitrag einen klaren Bezug zum Thema Umwelt und Klimaschutz oder Nachhaltigkeit hat.
Was ist sonst noch wichtig?
- Miteinbindung der Kids
- Kooperation mit weiteren Akteuren ist wünschenswert (z.B. Eltern, Vereine, Landwirte…)
- Es besteht ein Nutzen für die Kita, die Kinder und die Gesellschaft
- Das Projekt ist auch auf andere Lebensbereiche übertragbar
- Die Kids sollen zur Kreativität und Zusammenarbeit angeregt werden
Ziel ist es, schon die Kleinsten spielerisch für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu begeistern.
Wann findet der Wettbewerb statt? Wettbewerbszeitraum ist vom 01.09.2025 bis 31.03.2026. Die Anmeldefrist für den Wettbewerb ist bis zum 01.11.2025.
Zu den Formularen geht’s hier:
Downloads
Welche Preise gibt es zu gewinnen? Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich auf jeden Fall für ihre Einrichtung
1. Preis 1500 €
2. Preis 1000 €
3. Preis 750 €
4. Preis 500 €
5. Preis 250 €
Alle übrigen Teilnehmenden Einrichtungen gehen auch nicht leer aus, sondern erhalten 100 €.
Wer veranstaltet den Wettbewerb? Der Wettbewerb wird von der Stadt Cuxhaven, FB4 Naturschutzbehörde und Landwirtschaft, Rathausstr. 1, 27472 Cuxhaven veranstaltet. Die Preise werden gesponsert durch die Stadtsparkasse Cuxhaven.
Wie setzt sich die Jury zusammen?
Aus Vertretern der Stadt Cuxhaven, der Stadtsparkasse Cuxhaven und dem Nachhaltigkeitsbeirat.

27472 Cuxhaven
27472 Cuxhaven