Top-Meldungen
Kabarettistin Sarah Bosetti erhält renommierten Cuxhavener Ringelnatz-Preis
weitere InformationenCuxhavener Mittelstraße wird für Kranarbeiten voll gesperrt
Aufgrund von Arbeiten mit einem Autokran auf dem Gelände und am Gebäude der Polizeiinspektion Cuxhaven wird die Mittelstraße in der Zeit von Dienstag, 23. Mai, ab 6 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 24. Mai, bis 16 Uhr voll gesperrt.
weitere InformationenDer lebendige Spielplan 2023/24
Freitag, den 02. Juni 2023 um 20:00 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
weitere InformationenAktuelle Mitteilungen
der Stadt Cuxhaven
Themenfilter
STADTRADELN 2023: Cuxhaven sammelt Kilometer für eine nachhaltige Zukunft
Die Stadt Cuxhaven ruft wieder alle Bürgerinnen und Bürger auf, in Kürze auf dem Fahrrad kräftig in die Pedale zu treten. Denn beim diesjährigen STADTRADELN sammeln die Teilnehmenden erneut Kilometer, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz zu setzen.
weitere InformationenFünfte Station von „Santjer`s Schnack“: Oberbürgermeister in Süder- und Westerwisch zu Gast
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt wieder ein: Bei der fünften Station von „Santjer`s Schnack“ möchte das Stadtoberhaupt am Donnerstag, 8. Juni, ab 18 Uhr mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Süder- und Westerwisch in den persönlichen Austausch kommen.
weitere InformationenAttraktivität und Nachhaltigkeit in der Cuxhavener Innenstadt steigern: Umgestaltung des Wasserturmparks und der Schleusenprielanlage
Das Herzstück der Stadt befindet sich im Wandel der Zeit – die Innenstadt von Cuxhaven. Dort, wo sich das Leben einer Stadt abspielt, gilt es Einkaufsstraßen, Mobilität sowie Orte der Begegnung und Aufenthaltsqualität in Einklang zu bringen. Dafür werden bundesweit neue Konzepte entwickelt und Förderungsmöglichkeiten geschaffen, um den heutigen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden und die Zukunft der Innenstädte nachhaltig zu sichern.
weitere InformationenKabarettistin Sarah Bosetti erhält renommierten Cuxhavener Ringelnatz-Preis
Alle zwei Jahre werden Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Kunst, Literatur/Satire, Musik und Theater geehrt, deren Schaffen ganz im Sinne von Ringelnatz ist. Mit der Verleihung des Preises soll an den zu seinen Lebzeiten selten geehrten, aber heute beliebten und geachteten Dichter und Maler erinnert werden. Dieses Jahr wird in der Kategorie Literatur/Satire geehrt.
weitere InformationenStarkes Quartier Süderwisch präsentiert sich am Tag der Städtebauförderung / Mitmachangebote für die ganze Familie
Seit 52 Jahren sorgt die Städtebauförderung bundesweit für lebendige Quartiere und Lebensqualität in der Nachbarschaft. Am Samstag, 13. Mai 2023, gibt es deutschlandweit unter dem Motto "Wir im Quartier" Veranstaltungen zur Städtebauförderung. Cuxhaven ist dabei!
weitere InformationenEmotionale Rückkehr in den „Hafen der Herzen“: Stadt Cuxhaven überreicht Plakette an „Mein Schiff 3“
Es war die seit vielen Jahren wohl emotionalste Ankunft am Steubenhöft: Kürzlich kehrte die „Mein Schiff 3“ der TUI Cruises zurück in den „Hafen der Herzen“ nach Cuxhaven: Seit den ersten Wochen der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 besteht zwischen Stadt und Schiff eine besondere Verbindung. Nachdem viele andere Häfen sich verweigert hatten, leistete Cuxhaven in einer herausfordernden Zeit humanitäre Hilfe, als die Einschränkungen der Corona-Pandemie ihren Höhepunkt erreicht hatten.
weitere InformationenLesung mit Bestseller-Autorin Sandra Lüpkes
Am Mittwoch, den 7. Juni um 19.30 Uhr liest Sandra Lüpkes aus ihrem neuen Roman "Das Licht im Rücken" in der Stadtbibliothek Cuxhaven. - Eine Erfindung erobert die Welt und bestimmt das Schicksal zweier Familien, in denen besonders die Frauen glänzen.
weitere InformationenKostenfrei an den Strand: Stadt Cuxhaven und Gemeinde Wurster Nordseeküste machen gemeinsame Sache
Die Stadt Cuxhaven und die Wurster Nordseeküste machen beim Strandeintritt zukünftig gemeinsame Sache: Wer also in der Gemeinde Wurster Nordseeküste mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, genießt ab 1. Mai 2023 dasselbe Privileg wie alle Cuxhavenerinnen und Cuxhavener – und darf die Strände im Nordseeheilbad unentgeltlich nutzen. Gleiches gilt auch umgekehrt für die Strandbereiche der Wurster Nordseeküste.
weitere InformationenMS „Romantika“ legt in Cuxhaven an: Neuer Linienverkehr für Fracht und Passagiere zwischen Norwegen und Deutschland
Erfolgreich ist das Minikreuzfahrt- und Ro/Ro-Schiff MS „Romantika“ der Reederei Holland Norway Lines von Cuxhaven aus nach Kristiansand gestartet. Künftig werden nicht nur Passagiere, sondern wird auch Fracht auf diesem Weg die Nordsee überqueren. Das Unternehmen Cuxport wird hierbei den Frachtumschlag in Cuxhaven durchführen.
weitere InformationenSTADTRADELN 2023: Cuxhaven schwingt sich für ein besseres Klima auf das Fahrrad
Klingeling! Cuxhaven schwingt sich zum STADTRADELN wieder auf das Fahrrad und fährt dabei nicht nur um die Wette und tolle Preise, sondern vor allem für ein gutes Klima. Vom 10. bis 30. Juni 2023 sind die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener aufgerufen, wieder fleißig Kilometer zu sammeln.
weitere InformationenPilotprojekt wird zur Dauerlösung: Wattwagen fahren weiter durch den Wernerwald
Während der Saison werden die Wattwagenbetreiber nun dauerhaft den angrenzenden Waldweg zwischen dem Parkplatz „Am Lohmsmoor“ und der Oskar-von-Brock-Straße nutzen, um zur Waterkant zu gelangen. Die Wattwagenbetreiber, die Landesforsten und die Sahlenburger zeigen sich höchst zufrieden mit der Erkenntnis aus dem Projekt.
weitere InformationenSanierung des Lehfeldes als Vorzeigeprojekt: Oberbürgermeister im guten Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern
Oberbürgermeister Uwe Santjer besuchte kürzlich im Rahmen seiner Reihe "Santjer's Schnack" den Stadtteil Lehfeld, um sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über wichtige Themen auszutauschen. Mehr als 30 Anwohnerinnen und Anwohner folgten der Einladung und sprachen mit dem Stadtoberhaupt und seinem Team.
weitere InformationenEröffnung der Sonderausstellung "nur meer" im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven
Die Kölner Autorin und Künstlerin Anna Ehring hat für ihre Ausstellung „nur meer“ eine beeindruckende Serie von Fineliner-Zeichnungen heimischer Tiere geschaffen.
weitere InformationenFür die Sicherheit in Cuxhaven: Neue Kräfte bei der Berufsfeuerwehr starten ihre Ausbildung
Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven freut sich, die Ernennung von sieben neuen Brandmeister-Anwärtern bekannt zu geben. Die Bewerber haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchgesetzt und werden nun in den kommenden Jahren in ihrer Ausbildung zum Brandmeister intensiv geschult.
weitere InformationenSicherheit für Radfahrende erhöht: Neuer Radweg zwischen Holte-Spangen und Altenwalde freigegeben
Die Stadtteile Altenwalde und Holte-Spangen sind ab sofort mit einem Radweg verbunden: Am Donnerstag wurde der neue Radweg an der Kreisstraße 3 offiziell eröffnet und freigegeben. Unter Beteiligung von Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, der Verwaltungen, der Ratspolitik und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Baufirmen wurde das 1,6 Kilometer lange Teilstück im Rahmen einer feierlichen Zeremonie eingeweiht.
weitere InformationenPortugiesischer Generalkonsul zeigt sich bei Antrittsbesuch beeindruckt von Cuxhavens Entwicklung und Gemeinschaft
Der portugiesische Generalkonsul Vasco Seruya besuchte kürzlich Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, um sich vorzustellen und mehr über die große portugiesische Gemeinde in Cuxhaven zu erfahren.
weitere InformationenStadt Cuxhaven erlässt Schutzverordnung für Hauskatzen
Tierleid entsteht, wo sich Katzen unkontrolliert vermehren und die Abkömmlinge als herrenlose Streuner dahinvegetieren. Die Verwaltung reagiert auf dieses Problem: Demnächst tritt in Cuxhaven eine Katzenschutzverordnung in Kraft.
weitere InformationenDBU Naturerbe und Stadt Cuxhaven weihen neue Wege- und Informationsbeschilderung in den Cuxhavener Küstenheiden ein
Im rauen Meeresklima und auf kargen Sandböden fühlen sie sich wohl: Die Besenheide mit ihren rosa- bis violett farbigen Blüten und die Krähenbeerheide schmücken die DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden vor allem im Spätsommer. Wer mehr über diese Kulturlandschaften wissen möchte, kann die Heidelandschaft jetzt auf zwei neu ausgestatteten Routen mit vielen wertvollen Hintergrundinformationen entdecken.
weitere InformationenLebendiger Spielplan: 02. Juni 2023 um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
Der lebendige Spielplan
weitere InformationenMarc Gerdes neuer Stellvertreter des Oberbürgermeisters / Michael Stobbe übernimmt Vorsitz im Rat
Marc Gerdes fungiert zukünftig als neuer ehrenamtlicher Bürgermeister in der Stadt Cuxhaven. Außerdem übernimmt Michael Stobbe den Sitz als Ratsvorsitzender.
weitere InformationenDritte Station von „Santjer`s Schnack“: Oberbürgermeister im Stadtteil Lehfeld zu Gast
Weiter geht die Reise quer durch Cuxhaven: Das Lehfeld ist die dritte und nächste Station für Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer auf seiner Tour mit „Santjer`s Schnack“. Am Dienstag, 4. April 2023, wird das Stadtoberhaupt seinen nächsten Stopp einlegen. Im Bürgerzentrum Lehfeld, Lappeplatz 3, 27472 Cuxhaven.
weitere InformationenFraunhofer IFAM errichtet "Offshore Drohnen Campus" als neuen Standort in Cuxhaven
Mit dem "Offshore Drohnen Campus Cuxhaven – kurz ODCC" schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten wie Wartung, Inspektion, Reparatur oder Vermessung sowie die Entwicklung neuer Antriebs- und Materialschutzkonzepte für den fordernden Einsatz der Fluggeräte unter Offshore-Bedingungen.
weitere InformationenEs rollt in Cuxhaven: Skatepark am Cuxhavener Bahnhof offiziell eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitag der neue Cuxhavener Skatepark direkt am Bahnhof eröffnet. Von Klein bis Groß waren die Aktiven mit Skateboards, Scootern und BMX-Fahrrädern aus der Stadt Cuxhaven sowie aus Bremerhaven und umzu angereist und von Beginn an mit Begeisterung dabei.
weitere InformationenDie ersten Ehrenamtskarten in der Stadt Cuxhaven wurden feierlich überreicht
Sie engagieren sich herausragend in der Freizeit für das Gemeinwohl: die Ehrenamtlichen. Sie sind besonders und unbezahlbar. Mit dem freiwilligen Engagement – ob im Sportverein, in der Kultur, der Initiative für Geflüchtete, dem Klimaschutz vor Ort, im Sozialen oder einem ganz anderen Bereich – tragen die Ehrenamtlichen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, Projekte voranzubringen und kreative Lösungen zu finden. Dafür haben die ersten 34 Ehrenamtlichen in Cuxhaven nun ihre persönliche Ehrenamtskarte erhalten. Diese beinhaltet als Zeichen der Dankbarkeit diverse Vergünstigungen in Niedersachsen und Bremen.
weitere InformationenCuxhavener Schwimmbäder heben Luft- und Wassertemperaturen wieder an
Aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine und einem möglichen Gas- und Energienotstand in Deutschland hatten die Schwimmbäder der Cuxland-Gemeinden (Stadt Cuxhaven, Stadt Geestland, Samtgemeinde Land Hadeln und die Gemeinde Wurster Nordseeküste) im August 2022 die Luft- und Wassertemperaturen in ihren Schwimmbädern um zwei Grad gesenkt, um Gas und Energie zu sparen. Nun werden die Temperaturen wieder erhöht.
weitere InformationenKenny-Thomas Meier ist neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 12 der Stadt Cuxhaven
Kenny-Thomas Meier ist seit dem 1. März 2023 der neue Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 12 in der Stadt Cuxhaven. Dem ausgebildeten Schornsteinfeger und Energieberater wurde dieser Tage von Oberbürgermeister Uwe Santjer die Bestellungsurkunde der Stadt Cuxhaven überreicht.
weitere InformationenDie Stadt Cuxhaven sagt Danke – mit der Überreichung der Ehrenamtskarte
Grundsätzlich gebührt allen Engagierten im Ehrenamt vorab ein großer Dank für das Geleistete. Mit dem freiwilligen Engagement – ob im Sportverein, in der Kultur, der Initiative für Geflüchtete, dem Klimaschutz vor Ort, im Sozialen oder einem ganz anderen Bereich – tragen die Ehrenamtlichen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, Projekte voranzubringen und kreative Lösungen zu finden.
weitere InformationenZusätzliches Angebot an der Grodener Chaussee: Discounter und Gartenfachmarkt für Cuxhaven
Erfreuliche Nachrichten für die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener: Gleich zwei Leerstände an der Grodener Chaussee werden durch neue Ansiedlungen beendet. Neben einem Discounter wird auch ein Gartenfachmarkt zukünftig die Türen öffnen.
weitere InformationenEinzigartige Zusammenarbeit geschlossen: Vertreter von sechs führenden Offshore-Häfen gaben sich die Hand, um Europas Offshore- Wind-Ausbauziele gemeinsam zu meistern
Obwohl sie normalerweise Konkurrenten sind, reichten sich Vertreter der sechs größten Offshore-Häfen Europas kürzlich im dänischen Hafen von Esbjerg die Hand und unterzeichneten eine Erklärung, mit der sie sofort die Arbeit aufnahmen. Sie haben sich darauf verständigt, ihre Kräfte zu bündeln, um den grünen Wandel zu beschleunigen und die ehrgeizigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa zu erreichen. Den Häfen fehlt es an Kapazität.
weitere InformationenHafenausbau in Cuxhaven: Land Niedersachsen stellt 100 Millionen Euro als Grundfinanzierung zur Verfügung / Liegeplätze 5 bis 7 entscheidend für Energiewende
Für die Realisierung der benötigten Liegeplätze 5 bis 7 im Cuxhavener Hafen stellt das Land Niedersachsen die Grundfinanzierung mit bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung: Diese erfreuliche Nachricht hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am Samstag in Cuxhaven verkündet. Mit den zusätzlichen Liegeplätzen soll die Energiewende im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) in Cuxhaven weiter vorangetrieben werden.
weitere InformationenTestphase auf dem Cuxhavener Wochenmarkt: Kindertransport mit geschobenen Lastenfahrrädern
Der regelmäßige Besuch des Wochenmarktes in Cuxhaven gehört für viele Cuxhavenerinnen und Cuxhavener sowie Gäste mittwochs und samstags einfach dazu. Mit verschiedenen Transportmitteln erreichen die Besucherinnen und Besucher den Marktplatz an der Beethovenallee. Dabei erfreut sich das Fahrrad in verschiedenen Formen immer größer werdender Beliebtheit.
weitere InformationenAktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+23: Segen der Sternsinger für die Cuxhavener Verwaltung
Voller Stolz kann die Gruppe der Sternsinger von Cuxhaven auf die „Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+23“ blicken. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammelten die zahlreichen Kinder und Jugendlichen aus Cuxhaven und umzu Spenden.
weitere InformationenNeujahrsempfang der Stadt Cuxhaven: Oberbürgermeister Santjer sendet viele Botschaften
Mit vielen Botschaften für die Besucherinnen und Besucher des Neujahrsempfangs der Stadt Cuxhaven betrat Oberbürgermeister Uwe Santjer die Bühne der Kugelbake-Halle. Vor mehr als 800 Gästen berichtete Santjer über ein herausforderndes Jahr. 2022 habe Cuxhaven mit der Aufnahme von vielen Geflüchteten, mit der Energiekrise und den Folgen der Corona-Pandemie vor große Aufgaben gestellt.
weitere InformationenAusstellung in der Stadtbibliothek
Von Mittwoch, den 3. Mai bis Mittwoch, den 31. Mai zeigt die Cuxhavener Malerin Babette Etzold ihre Bilder im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven. Als Sujet wählt die Künstlerin karge und melancholische Landschaftsmotive und immer wieder das Meer in all seinen Farben und Facetten. Auch für die abstrakte Malerei hat sie ein Faible. „Man muss dafür frei sein oder umgekehrt: Die abstrakte Malerei macht den Kopf frei.“
weitere InformationenEWE NETZ und Stadt Cuxhaven schließen Vertrag zum Betrieb des Stromnetzes für die nächsten 20 Jahre
Die Stadt Cuxhaven verlängert ihre Zusammenarbeit mit EWE NETZ beim Betrieb des Stromnetzes um weitere 20 Jahre. Der regionale Netzbetreiber ist damit für die sichere Versorgung von 16.268 Stromanschlüssen bzw. für 1.227 Kilometer Stromnetz in der Stadt verantwortlich.
weitere InformationenTeilerfolg für Region und die Stadt Cuxhaven: Keine Verklappung vor Scharhörn
Die Pläne der Hansestadt Hamburg, einen Großteil der in den Hamburger Häfen anfallenden belasteten Baggermassen künftig am Rande des Elbfahrwassers vor der Vogelschutzinsel Scharhörn zu verklappen, sind vorerst vom Tisch: Im Konflikt um den bei der Elbvertiefung anfallenden Schlick haben Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und der Bund kurz vor Weihnachten eine Verständigung erzielt.
weitere InformationenKunstausstellung - "LANDSCHAFT" mit Ulrike Schönfelder-Hellwig und Thorsten Böckmann
Vernissage am 30. April 2023 um 11 Uhr. Zu sehen bis zum 25. Juni 2023 im Schloss Ritzebüttel.
weitere InformationenLesung mit Bettina Tietjen
Bettina Tietjen liest aus ihrem Buch
"Früher war ich auch mal jung" Vom Leben und anderen Komplikationen im am Dienstag, den 27.06.2023 um 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel
weitere InformationenSchnee, Eis und Glätte: Der Winterdienst der Stadt Cuxhaven im Einsatz
In der kalten Jahreszeit kann es aufgrund der sinkenden Temperaturen vorkommen, dass Straßen und (Rad-)Wege von Schnee und Eis bedeckt werden. Der Winterdienst der Stadt Cuxhaven sorgt dann dafür, dass die in der Straßenreinigungssatzung festgelegten Straßen geräumt und gestreut werden. Doch auch die Eigentümer von Grundstücken sind in der Pflicht.
weitere InformationenBronzezeitliche Ringwall-Anlage: Neues Hinweisschild in Duhnen macht aufmerksam auf einzigartiges Kulturerbe
Cuxhaven ist ein historisches Pflaster und Duhnen ganz besonders. Noch sind alle Geheimnisse der Vergangenheit nicht enthüllt, aber eines ist bekannt: Der Ringwall ist eine Stätte von überregionaler, wenn nicht internationaler Bedeutung.
weitere InformationenEingefrorene Mülltonnen? Die Abfallwirtschaft Cuxhaven informiert, was es in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt
Bei sehr vollen Tonnen oder feuchten Materialien friert der Abfall schnell an der Wand oder am Boden des Abfallgefäßes fest. Dieses Problem tritt insbesondere bei den organischen Abfällen in der Biotonne auf, aber auch die Restmülltonne ist betroffen. Die Altpapierbehälter und die Gelbe Tonne hingegen sind durch die trockene Beschaffenheit des Inhalts geschützt.
weitere InformationenBauarbeiten für den Erweiterungsneubau der Polizeiinspektion Cuxhaven gestartet
An der Werner-Kammann-Straße entsteht ein neues Gebäude zur Erweiterung der Polizeiinspektion (PI) Cuxhaven. Das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser, das die Federführung für die Baumaßnahme innehat, stellte kürzlich das Bauschild auf und markierte damit den Beginn der Bauarbeiten.
weitere InformationenCuxhaven fordert gemeinschaftliche und langfristige Lösung bei der Verklappung von Baggergut aus der Elbe
Für die bevorstehenden Gespräche zwischen den Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und dem Bund zur Aufrechterhaltung der Erreichbarkeit des Hamburger Hafens und der damit einhergehenden Verklappung von Baggergut aus der Elbe fordern Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und der Rat der Stadt eine klare Absage für das geplante Vorhaben der Hamburg Port Authority (HPA).
weitere InformationenVerklappungs-Vorhaben ab 2023 vor Scharhörn: Unmissverständliche Ablehnung seitens der Stadt Cuxhaven für Hamburger Pläne
Keine Verklappung vor der Vogelinsel Scharhörn: Mit aller Deutlichkeit lehnt die Stadt Cuxhaven die Mitte November bekannt gewordenen Pläne Hamburgs ab.
weitere InformationenElbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel: Regionalpolitiker sprechen mit Bundesverkehrsminister Wissing über Bedeutung der Fährverbindung
Cuxhaven in Niedersachsen und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein über die Elbe direkt wieder verbinden: Dieses Ziel verfolgen die beiden Städte gemeinsam mit den dazugehörigen Landkreisen Dithmarschen und Cuxhaven. Im Dezember 2021 hatte die private Elbferry GmbH wegen einer Insolvenz zuletzt den Betrieb einstellen müssen. Um langfristig eine Fährverbindung aufzubauen, setzen die Beteiligten auf die Unterstützung vom Bund. Für erste Gespräche reisten die Beteiligten dafür am Donnerstag nach Berlin.
weitere InformationenBeim Blackout handlungsfähig bleiben: Zwei Notstromaggregate für die Stadt Cuxhaven
Der ganz große Stromausfall ist bisher ein theoretisches Szenario geblieben in der Stadt Cuxhaven. Dennoch rüstet sich der Katastrophenschutz für potenzielle Blackouts – unter anderem mit Notstromerzeugern.
weitere InformationenTotholz ordnungsgemäß beseitigen: Hinweise zur "stürmischen" Jahreszeit
Zu Beginn der „stürmischen“ Jahreszeit weist die Stadt Cuxhaven auf die Straßenreinigungspflicht der Anlieger hin. In den Straßen, in denen die Reinigung der Fahrbahn nicht durch die Stadt erfolgt, muss Totholz, welches z.B. nach Stürmen auf die Straße gefallen ist, von den Anliegern beseitigt werden.
weitere InformationenGegen Verklappung vor Scharhörn: Aktionsbündnis Unterelbe verdeutlicht die Ablehnung gegenüber Hamburger Plänen und stärkt dem Umweltministerium den Rücken
Das Aktionsbündnis Unterelbe verdeutlicht erneut mit aller Deutlichkeit, dass eine Verklappung von Schlick vor der Insel Scharhörn im Cuxland missbilligt wird. Kürzlich trafen sich die Mitglieder zur Versammlung in der Kugelbake-Halle. Zu Gast war auch Ralf Kaiser aus dem niedersächsischen Umweltministerium, um über die Schlickproblematik in der Elbe und vor Cuxhavens Küste zu berichten.
weitere InformationenNeue Energiespar-Vorgaben des Bundes treten in Kraft: Stadt Cuxhaven senkt Raumtemperaturen und schaltet Beleuchtungen an Denkmälern ab
Reduzierte Temperaturen in öffentlichen Räumen, keine angestrahlten Denkmäler: Im und am Rathaus, Verwaltungsgebäuden, der Bibliothek sowie bei weiteren Einrichtungen der Stadt Cuxhaven hat die Verwaltung bereits Energieeinsparungen vorgenommen. Mit der zum 1. September in Kraft tretenden Energieeinsparverordnung des Bundes setzt die Stadt Cuxhaven weitere Maßnahmen um.
weitere InformationenGas- und Energieeinsparung: Stadt Cuxhaven setzt weitere Maßnahmen in Verwaltungsgebäuden um
LEDs, Herunterregeln der Raumtemperatur und Einsparungen bei den Luft- und Wassertemperaturen in den Schwimmbädern: Bundesweit bereiten sich die ersten Städte und Gemeinden auf einen möglichen Gasnotstand in Deutschland vor. Auch die Stadt Cuxhaven hat frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um die Bürgerinnen und Bürger für die Thematik zu sensibilisieren und sie dafür zu ermutigen, auch in den privaten Haushalten Ressourcen zu sparen.
weitere InformationenZwölf neue Auszubildende für vielseitige Berufe bei der Stadt Cuxhaven
Für zwölf neue Auszubildende bei der Stadt Cuxhaven hat zu Beginn der Woche ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie gehören fortan zum Team der Verwaltung und sind gleichzeitig auch Repräsentanten der Stadt Cuxhaven, wenn sie in den jeweiligen Fachbereichen im Einsatz sind.
weitere InformationenMeilenstein für Cuxhavener Stadtentwicklung: Neuer ZOB in Cuxhaven offiziell eröffnet
Nächster Meilenstein für die Cuxhavener Stadtentwicklung ist erreicht: Mit der offiziellen Eröffnung des neugeschaffenen Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) erhält die Willkommenskultur in der Stadt Cuxhaven zusätzlichen Glanz. Neben dem sanierten Bahnhofsgebäude, dem aufgearbeiteten Vorplatz kann nun auch der umgestaltete ZOB zur Nutzung offiziell freigegeben werden.
weitere InformationenUmstellung der Parkgebühren und -automaten in Cuxhaven: Zusätzlicher digitaler Bezahlvorgang wird angeboten
Kürzlich hat der Rat der Stadt Cuxhaven die Änderung der städtischen Parkgebührenordnung beschlossen und die Parkgebühren für die strandnahen Parkplätze in Duhnen, Döse und Sahlenburg angehoben.
weitere InformationenEnergieeinsparung in den Cuxland-Schwimmbädern: Städte und Gemeinden machen beim Energiesparen gemeinsame Sache
Im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine hat sich die Energieversorgungssicherheit in der EU und Deutschland, insbesondere bei Erdgas, verschlechtert. Gaslieferungen bleiben aus, Gasspeicher laufen leer. Vor allem für die Strom- und Wärmeproduktion sind viele betriebliche Prozesse abhängig von Gas. Diese Entwicklungen nehmen die Cuxland-Gemeinden zum Anlass, sich frühzeitig auf einen möglichen Energienotstand in Deutschland vorzubereiten und in bestimmten Bereichen Einsparungen vorzunehmen.
weitere InformationenAusbau abgeschlossen: Kostenloses WLAN an den Stränden von Cuxhaven
Das Internet spielt im Alltag eine wichtige Rolle und ist auch in der Freizeit für die meisten nicht mehr wegzudenken. Damit auch am Strand niemand mehr auf Internet verzichten muss und das eigene Datenvolumen geschont wird, gibt es an Cuxhavens Stränden ab sofort ein frei zugängliches, kostenloses WLAN für alle Strandbesucher.
weitere InformationenFast fünf Millionen Euro: Förderungszusage für vielsprechende Pläne im Innenstadtbereich der Stadt Cuxhaven
18 Projekte werden bundesweit mit insgesamt rund 75 Millionen Euro unterstützt – allesamt im Rahmen der Förderung „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ein hiesiges Vorhaben ist dabei: das der Stadt Cuxhaven. 4,88 Millionen Euro lautet die Summe, die für den Projekttitel „Deichband“ zur Verfügung gestellt wird. Hinter diesem Begriff versteht sich das für Cuxhaven bedeutende Bauprojekt.
weitere InformationenWattenweg nach Neuwerk: Orientierung an natürlichen Prozessen führt zum Erfolg
Eine neue Route und eine naturnah ausgeführte Befestigung machen es möglich: Der beliebte Wattenweg von Cuxhaven zur Insel Neuwerk ist wieder gut per Wattwagen befahrbar.
weitere Informationen