• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Presse der Stadt Cuxhaven

Informationen direkt aus dem Rathaus

Pressekontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,

 

das Leben in der Stadt ist vielfältig und Cuxhaven entwickelt sich stets weiter. Um die Bürgerinnen und Bürger mit all diesen Informationen versorgen zu können, nutzt die Stadt diverse Medien wie diese Homepage, Facebook, Instagram und Twitter. Zusätzlich erfreut sich die Stadt Cuxhaven immer größerer Bekanntheit durch Ihre medienwirksame Arbeit. Gerne stehen wir Ihnen wie gewohnt in vertrauensvoller Zusammenarbeit für Pressegespräche in jeglicher Form wie Interviews, am Mikrofon oder vor der Kamera zur Verfügung. Um dabei einen reibungslosen Ablauf ermöglichen zu können, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung mit der hier genannten Pressestelle. 

 

Die Stadt Cuxhaven freut sich auf Ihre Medienanfragen.

Marcel Kolbenstetter
Büro des Oberbürgermeisters
Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Cuxhaven
3.12
04721 700 - 909

Pressemitteilungen der Stadt Cuxhaven

Alle Informationen auf einen Blick

Schadstoffsammelstelle der Stadt Cuxhaven bleibt am Freitag, 24. Oktober, geschlossen
Die Schadstoffsammelstelle der Stadt Cuxhaven bleibt am Freitag, 24. Oktober 2025, aus betrieblichen Gründen geschlossen. Die nächste Möglichkeit zur Abgabe von Schadstoffen besteht wieder am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Die Stadt Cuxhaven bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die kurzfristige Schließung und bedankt sich für Ihr Entgegenkommen.
mehr lesen ...
NLWKN erteilt Ausnahmegenehmigung für eine Wolfsentnahme im Raum Cuxhaven nach dem Schnellabschussverfahren
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wird auf Bitten und mit Unterstützung des Landkreises und der Stadt Cuxhaven eine Ausnahmegenehmigung für eine Wolfsentnahme nach dem Schnellabschussverfahren im Raum Cuxhaven anordnen, nachdem es erneut zum Riss eines Rindes gekommen ist. Die Ausnahmegenehmigung soll am Freitag, 17. Oktober 2025, in Kraft treten und gilt 21 Tage ab Rissgeschehen in einem Umkreis von 1.000 Metern um die betroffene Weide...
mehr lesen ...
Jupiter Bach investiert in Cuxhaven: Neues Werk für Windkraft-Komponenten entsteht
Jupiter Bach investiert in Cuxhaven: Neues Werk für Windkraft-Komponenten entsteht
Cuxhaven baut seine Position als Zentrum der Offshore-Windindustrie weiter aus: Das dänische Unternehmen Jupiter Bach hat am Mittwoch den Kauf eines rund ein Hektar großen Grundstücks im Hafen beurkundet. Auf dem Gelände neben Siemens Gamesa sollen künftig Gondelverkleidungen für Windkraftanlagen montiert werden – wichtige Bauteile für die Turbinen der neuen Generation. "Wir freuen uns sehr, Jupiter Bach in Cuxhaven begrüßen zu können", sagt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer. "Das ist ein...
mehr lesen ...
Geänderte Fahrtzeiten für Großraum- und Schwerlasttransporte in Cuxhaven
Geänderte Fahrtzeiten für Großraum- und Schwerlasttransporte in Cuxhaven
Damit die Großraum- und Schwerlasttransporte (GST) aus dem Hafen bzw. zum Hafen reibungslos ablaufen können, hat die Stadt Cuxhaven als zuständige Verkehrsbehörde in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, der Autobahn GmbH, der Polizei und NPorts im Jahr 2022 eine Lichtsignalanlage am BAB-Kreisverkehr angeordnet. Dadurch wurde die Durchführung der GST zwischen der Autobahn und der Hermann-Honnef-Straße extrem erleichtert, indem der übrige Verkehr durch...
mehr lesen ...
Totholz ordnungsgemäß beseitigen: Hinweise zur "stürmischen" Jahreszeit durch die Stadt Cuxhaven
Die ersten Herbststürme haben bereits ihre Spuren in Cuxhaven hinterlassen. Um die Sicherheit auf Straßen und Wegen zu gewährleisten und eine ordnungsgemäße Entwässerung sicherzustellen, weist die Stadt Cuxhaven auf die rechtzeitige Entfernung von Totholz und Laub hin. In Straßen, in denen die Fahrbahnreinigung nicht durch die Stadt erfolgt, sind die Anlieger verpflichtet, Totholz und Laub, das auf Straßen und Wege gefallen ist, zu beseitigen. Dies umfasst gegebenenfalls auch notwendige...
mehr lesen ...
Ausstellung "Dreams in Blue" in der Bibliothek
Ausstellung "Dreams in Blue" in der Bibliothek
Von Freitag, den 18. Oktober bis Sonnabend, den 22. November zeigt die Cuxhavener Künstlerin Babette Etzold ihre Bilder im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven. Als Sujet wählt die Künstlerin immer wieder das Meer in all seinen Farben und Facetten. Auch für die abstrakte Malerei hat sie ein Faible. „Die abstrakte Malerei begleitet mich schon sehr viele Jahre und ich plane sie nicht. Ein abstraktes Bild passiert einfach!“ Babette Etzold wurde 1963 in Hannover geboren und kam über ihre Familie zur...
mehr lesen ...
Cuxhaven startet gemeinsam ins neue Jahr – Neujahrsempfang 2026 der Stadt Cuxhaven
Ein neues Jahr steht vor der Tür – und mit ihm die Gelegenheit, gemeinsam nach vorn zu blicken, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auf alles zu freuen, was 2026 für unsere Stadt bereithält. Die Stadt Cuxhaven lädt deshalb herzlich zum Neujahrsempfang 2026 ein! Traditionell findet der Empfang am ersten Sonntag des Jahres statt – doch weil dieser diesmal mitten in die Weihnachtsferien fällt, öffnet die Kugelbake-Halle am Sonntag, 11. Januar 2026, ab 10.30 Uhr ihre Türen für alle...
mehr lesen ...
Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Und wir machen mit!
Stadt Cuxhaven – Abfallwirtschaft-  macht bei den Aktionswochen mit!   Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig und mehr Menschen müssen zur richtigen Abgabe motiviert werden.   Viele Partner, ein Ziel, eine Aktion Überall in Deutschland setzen wir und zahlreiche Partner rund um...
mehr lesen ...
Krimi-Lesung mit Tim Pieper - Cuxland-Krimi "Die Mündung"
Fans von Cuxland-Krimis dürfen sich auf eine spannende Lesung freuen! Am Montag, den 27. Oktober um 19.30 Uhr liest Tim Pieper aus seinem Thriller „Die Mündung“ in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Kommissarin Lena Funk nimmt sich eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Fernab der Erinnerungen, fernab des Schmerzes. Doch in einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter freigespült. Offenbar brutal ermordet. In seiner Jackentasche findet Lena eine Handvoll Schmuckstücke. Und nicht...
mehr lesen ...
Konzertlesung “Der alte Klang und das Meer” mit Nina Hoger und Ulla van Daelen - am 9. Oktober um 19:30 Uhr im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Konzertlesung “Der alte Klang und das Meer” mit Nina Hoger und Ulla van Daelen - am 9. Oktober um 19:30 Uhr im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) bietet den Cuxhavenerinnen und Cuxhavenern sowie seinen Gästen am 9. Oktober einen ganz besonderen kulturellen Ohrenschmaus: Erneut sind die Schauspielerin Nina Hoger – bekannt aus Film und Fernsehen – und die Harfenistin Ulla van Daelen – Komponistin und Interpretin von Jazz, Rock und Pop sowie Engagements u. a. an der Deutschen Oper am Rhein oder dem WDR-Rundfunkorchester – in Cuxhaven zu Gast, dieses Mal mit ihrem fuliminanten...
mehr lesen ...
Cuxhaven gibt Einwohnern mit Migrationsbiografie eine Stimme - Migrationskonferenz am 29.09.2025
Die Stadt Cuxhaven lädt zur dritten Migrationskonferenz ein, um die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund an der kommunalen Integrationspolitik zu stärken. Die Veranstaltung findet am Montag, den 29. September 2025, um 17.00 Uhr im Haus der Jugend/Mehrgenerationenhaus in der Abendrothstraße 25 statt.
mehr lesen ...
"Als die Zeit vom Himmel fiel"
"Als die Zeit vom Himmel fiel"
Vortrag von Csaba Peter Rakoczy und Prof. Dr. Günther Oestmann zur Ausstellung. Am 26. September 2025, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal der Cuxhavener Stadtbibliothek, Kapitän-Alexander-Straße 1 Vor 150 Jahren ging in Cuxhaven Deutschlands erster Zeitball an den Start. Es muss ein faszinierendes Spektakel gewesen sein, als am 20. Oktober 1875 sekundengenau um 12 Uhr, in Cuxhaven ein 90 Kilogramm schwerer Ball mit Durchmesser von 1,5 Metern, von der Spitze einer 25 Meter hohen Säule in die...
mehr lesen ...
NABU Cuxhaven und Stadt Cuxhaven vereinbaren engere Zusammenarbeit für Natur- und Umweltschutz
NABU Cuxhaven und Stadt Cuxhaven vereinbaren engere Zusammenarbeit für Natur- und Umweltschutz
Der NABU Cuxhaven hat sich organisatorisch neu aufgestellt und wird künftig noch enger mit der Stadt Cuxhaven zusammenarbeiten. In einem Gespräch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des NABU und der Stadt wurde vereinbart, die gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der Natur und zur Förderung von Umweltprojekten zu intensivieren. Im Mittelpunkt der künftigen Kooperation stehen Maßnahmen zur Pflege, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Grünflächen, der Schutz der Tierwelt sowie die...
mehr lesen ...
Ausstellung "Als die Zeit vom Himmel fiel"
Ausstellung "Als die Zeit vom Himmel fiel"
Als die Zeit vom Himmel fiel   Vor 150 Jahren ging in Cuxhaven Deutschlands erster Zeitball an den Start. Es muss ein faszinierendes Spektakel gewesen sein, als am 20. Oktober 1875 sekundengenau um 12 Uhr, in Cuxhaven ein 90 Kilogramm schwerer Ball mit Durchmesser von 1,5 Metern, von der Spitze einer 25 Meter hohen Säule in die Tiefe donnerte. Die Seefahrer konnten bequem von Bord aus alles beobachten und ihre Schiffschronometer mit der exakten Zeit synchronisieren. Eine genaue Zeitmessung war...
mehr lesen ...
Katastrophenschutz beginnt beim Warnsystem – Probealarm im Stadtgebiet Cuxhaven
Naturkatastrophen oder schwere Unfälle können unvermittelt eintreten. Stadtverwaltung, Feuerwehr sowie Zivil- und Katastrophenschutz sind darauf vorbereitet. Entscheidend ist jedoch, dass die Bevölkerung im Ernstfall rechtzeitig, jederzeit, überall und wirksam gewarnt wird – schließlich geht es um Menschenleben, Sachwerte und die Abwehr größerer Schäden. Um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen, beteiligt sich die Stadt Cuxhaven am bundesweiten Warntag. Am Donnerstag, 11....
mehr lesen ...
JULIUS-CLUB ein voller Erfolg - Ereignisreicher Sommer in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Nach langer Pause wurde das zweite Jahr in Folge der JULIUS-Club angeboten – ein Sommerleseprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren richtet. „Dieses Jahr hatten wir einen enormen Ansturm“, berichtet Bibliotheksleitung Stephanie Lüder. „133 Anmeldungen sind uns 2025 ins Haus geflattert – das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr.“ Die JULIUS-Club-Mitglieder hatten im Sommer zehn Wochen Zeit, sich aus...
mehr lesen ...
Lesung mit Klaus J. Schlüter: Ein Hannoveraner - Ohne Bild, nur sein Koffer, sein Schicksal – unser Gedenken
Am Donnerstag, den 25. September um 19.30 Uhr liest der Autor Klaus J. Schlüter aus seiner Dokumentation über Norbert Kronenberg in der Stadtbibliothek Cuxhaven in Kooperation mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ Wenige Tage vor seiner Deportation übergab Norbert Kronenberg, Hannoveraner und Jude, seiner Chefin Rosa Menzel einen Aluminiumkoffer mit persönlichen Dokumenten. „Bitte heben Sie den für mich auf. Wenn ich wiederkomme, dann kann ich damit weitermachen“, bat er sie....
mehr lesen ...
Bibliothek geschlossen – Filmabend findet statt!
Die Stadtbibliothek Cuxhaven bleibt am Donnerstag, den 11. September wegen einer internen Veranstaltung ausnahmsweise geschlossen. Die Rückgabe von Medien ist während dieser Zeit weiterhin über den Briefkasten im Eingangsbereich möglich. Achtung: Abends wird der Film „Ankommen in Deutschland – Erfolgreiche Lebensgeschichten von Zugewanderten aus Cuxhaven“ wie angekündigt gezeigt! Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist...
mehr lesen ...
Neuer Ausrichter für den Cuxhavener Weihnachtsmarkt am Schloss Ritzebüttel
Neuer Ausrichter für den Cuxhavener Weihnachtsmarkt am Schloss Ritzebüttel
Wenn die Lichterketten funkeln, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft liegt und das Schloss Ritzebüttel im warmen Schein erstrahlt, dann weiß ganz Cuxhaven: Die Weihnachtszeit hat begonnen. Rund um das historische Gemäuer schlägt jedes Jahr das Herz der Adventsstimmung – und dieser besondere Weihnachtsmarkt bekommt nun einen neuen Ausrichter. Nach einem Interessenbekundungsverfahren der Stadt hat sich der Verwaltungsausschuss intensiv mit zwei Bewerbungen auseinandergesetzt. Beide...
mehr lesen ...
Gemeinsam die Wärmewende in Cuxhaven gestalten - Jetzt informieren und mitreden - Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung
Gemeinsam die Wärmewende in Cuxhaven gestalten - Jetzt informieren und mitreden - Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung
Die Stadt Cuxhaven lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Unternehmen herzlich zur öffentlichen Abschlussveranstaltung der kommunalen Wärmeplanung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, ab 17 Uhr in der Bürgerhalle im Rathaus Cuxhaven (Rathausplatz 1) statt. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wurde in den vergangenen Monaten untersucht, wie eine unabhängige, klimafreundliche, effiziente und bezahlbare Wärmeversorgung in unserer Stadt langfristig...
mehr lesen ...
Mehr Sicherheit vor Cuxhavener Schulen: Stadt Cuxhaven richtet Hol- und Bringzonen ein
Mehr Sicherheit vor Cuxhavener Schulen: Stadt Cuxhaven richtet Hol- und Bringzonen ein
Die Stadt Cuxhaven hat an mehreren Schulstandorten sogenannte Hol- und Bringzonen eingerichtet. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit im Umfeld der Schulen deutlich zu verbessern und gleichzeitig die selbständige, aktive Mobilität der Kinder zu fördern. Das neue Angebot ist ein wichtiger Baustein im schulischen Mobilitätsmanagement der Stadt. Mehr Sicherheit durch klar geregelte Zonen Immer wieder führen sogenannte "Elterntaxis" im direkten Umfeld von Schulen zu problematischen...
mehr lesen ...