• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Presse der Stadt Cuxhaven

Informationen direkt aus dem Rathaus

Pressekontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,

 

das Leben in der Stadt ist vielfältig und Cuxhaven entwickelt sich stets weiter. Um die Bürgerinnen und Bürger mit all diesen Informationen versorgen zu können, nutzt die Stadt diverse Medien wie diese Homepage, Facebook, Instagram und Twitter. Zusätzlich erfreut sich die Stadt Cuxhaven immer größerer Bekanntheit durch Ihre medienwirksame Arbeit. Gerne stehen wir Ihnen wie gewohnt in vertrauensvoller Zusammenarbeit für Pressegespräche in jeglicher Form wie Interviews, am Mikrofon oder vor der Kamera zur Verfügung. Um dabei einen reibungslosen Ablauf ermöglichen zu können, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung mit der hier genannten Pressestelle. 

 

Die Stadt Cuxhaven freut sich auf Ihre Medienanfragen.

Marcel Kolbenstetter
Büro des Oberbürgermeisters
Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Cuxhaven
3.48
04721 700 - 909

Pressemitteilungen der Stadt Cuxhaven

Alle Informationen auf einen Blick

STADTRADELN 2023: Cuxhaven sammelt Kilometer für eine nachhaltige Zukunft
STADTRADELN 2023: Cuxhaven sammelt Kilometer für eine nachhaltige Zukunft
Die Stadt Cuxhaven ruft wieder alle Bürgerinnen und Bürger auf, in Kürze auf dem Fahrrad kräftig in die Pedale zu treten. Denn beim diesjährigen STADTRADELN sammeln die Teilnehmenden erneut Kilometer, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz zu setzen. Viel wird wieder los sein in der Zeit: Vom 10. bis 30. Juni 2023 können die eingefahrenen Kilometer digital oder analog registriert werden, in dem dreiwöchigen Zeitraum wird es rund ums Radeln Veranstaltungen und Aktionen...
mehr lesen ...
„Santjer`s Schnack“: Mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Süder- und Westerwisch in den Dialog einsteigen
„Santjer`s Schnack“: Mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Süder- und Westerwisch in den Dialog einsteigen
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt wieder ein: Bei der fünften Station von "Santjer`s Schnack" möchte das Stadtoberhaupt am Donnerstag, 8. Juni, ab 18 Uhr mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Süder- und Westerwisch in den persönlichen Austausch kommen. Nachdem bereits bei den ersten vier Terminen (Altenwalde, Altenbruch, Lehfeld, Berensch-Arensch) rund 200 Interessierte das Gesprächsangebot angenommen haben, freut sich Uwe Santjer nun im Begegnungszentrum Süderwisch, Schneidemühlplatz...
mehr lesen ...
Munition im Meer - Ein Vortrag im Museum „Windstärke 10“
In der Nordsee, im deutschen Anteil des Seegebietes, wurden im Ersten und Zweiten Weltkrieg und nach dem Zweiten Weltkrieg rund 1.3 Mio. Tonnen Munition eingebracht und versenkt. Diese Munition stellt heute ein großes Problem dar, da die Hüllen der Munitionskörper korrodieren. Der freigelegte Sprengstoff kontaminiert das Seewasser und stellt eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar, da sich der TNT-Anteil nicht abbaut, sondern in Metaboliten (Umbauprodukte) umwandelt, die genauso schädlich...
mehr lesen ...
Bestseller-Autorin Sandra Lüpkes in der Stadtbibliothek
Am Mittwoch, den 7. Juni um 19.30 Uhr liest Sandra Lüpkes aus ihrem neuen Roman „Das Licht im Rücken“ in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Eine Erfindung erobert die Welt und bestimmt das Schicksal zweier Familien, in denen besonders die Frauen glänzen. Dem Tüftler Oskar Barnack gelingt 1914 der Durchbruch: Er konstruiert einen Fotoapparat, der in jede Jackentasche passt – Kameras mit kiloschweren Glasplatten werden überflüssig. Der Firmenbesitzer und Demokrat Ernst Leitz treibt künftig die...
mehr lesen ...
Cuxhavener Mittelstraße wird für Kranarbeiten kurzzeitig voll gesperrt
Aufgrund von Arbeiten mit einem Autokran auf dem Gelände und am Gebäude der Polizeiinspektion Cuxhaven wird die Mittelstraße in der Zeit von Dienstag, 23. Mai, ab 6 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 24. Mai, bis 16 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt ab der Werner-Kammann-Straße bis zur Ein- und Ausfahrt der Polizeiinspektion Cuxhaven in der Mittelstraße. Zusätzlich werden für diesen Zeitraum absolute Haltverbote eingerichtet. Ein einseitiger Gehweg bleibt frei, sodass Fußgänger passieren...
mehr lesen ...
E-Book-Sprechstunde in der Stadtbibliothek
Eine E-Book-Sprechstunde in der Stadtbibliothek Cuxhaven findet am Donnerstag, den 25. Mai statt. Von 15 bis 16 Uhr geht es um Grundlegendes: Was ist die Onleihe? Welches Angebot bietet die Bibliothek? Habe ich die passenden Geräte? Und wie gehe ich damit um? In der Zeit von 16 bis 17 Uhr gibt es dann Zeit, auch individuelle Fragen zu beantworten. Interessierte werden gebeten, eigene Geräte mitzubringen. Dazu eignen sich E-Book-Reader, Tablet, Smartphone und Notebook/Laptop. Um eine optimale...
mehr lesen ...
Silent Reading in der Bibliothek
Am Donnerstag, den 25. Mai ab 18 Uhr findet ein Silent-Reading-Abend in der Stadtbibliothek Cuxhaven statt. In der ersten halben Stunde kann in der Bibliothek gestöbert werden und es gibt Infos zum Ablauf des Abends. Das Stöbern geht in die Lesephase über und von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ist dann Zeit zu lesen. Jeder Gast sucht sich zum Lesen einen Platz in der Bibliothek. Im Anschluss an die Lesezeit gibt es bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, sich auszutauschen. Wer das Gelesene lieber in Ruhe...
mehr lesen ...
Attraktivität und Nachhaltigkeit in der Cuxhavener Innenstadt steigern: Umgestaltung des Wasserturmparks und der Schleusenprielanlage - Infoveranstaltung für die Öffentlichkeit
Das Herzstück der Stadt befindet sich im Wandel der Zeit – die Innenstadt von Cuxhaven. Dort, wo sich das Leben einer Stadt abspielt, gilt es Einkaufsstraßen, Mobilität sowie Orte der Begegnung und Aufenthaltsqualität in Einklang zu bringen. Dafür werden bundesweit neue Konzepte entwickelt und Förderungsmöglichkeiten geschaffen, um den heutigen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden und die Zukunft der Innenstädte nachhaltig zu sichern. Auch in der Stadt Cuxhaven gilt es diesen Wandel zu...
mehr lesen ...
Kabarettistin Sarah Bosetti erhält renommierten Cuxhavener Ringelnatz-Preis
Alle zwei Jahre werden Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Kunst, Literatur/Satire, Musik und Theater geehrt, deren Schaffen ganz im Sinne von Ringelnatz ist. Mit der Verleihung des Preises soll an den zu seinen Lebzeiten selten geehrten, aber heute beliebten und geachteten Dichter und Maler erinnert werden. Dieses Jahr wird in der Kategorie Literatur/Satire geehrt. Mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, welches von der Stadtsparkasse Cuxhaven gestiftet wird, reiht sich der...
mehr lesen ...
Starkes Quartier Süderwisch präsentiert sich am Tag der Städtebauförderung / Mitmachangebote für die ganze Familie
Starkes Quartier Süderwisch präsentiert sich am Tag der Städtebauförderung / Mitmachangebote für die ganze Familie
Seit 52 Jahren sorgt die Städtebauförderung bundesweit für lebendige Quartiere und Lebensqualität in der Nachbarschaft. Am Samstag, 13. Mai 2023, gibt es deutschlandweit unter dem Motto "Wir im Quartier" Veranstaltungen zur Städtebauförderung. Cuxhaven ist dabei! Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. "Für Cuxhaven stellt die Städtebauförderung seit vielen Jahren...
mehr lesen ...
Emotionale Rückkehr in den „Hafen der Herzen“: Stadt Cuxhaven überreicht Plakette an „Mein Schiff 3“
Es war die seit vielen Jahren wohl emotionalste Ankunft am Steubenhöft: Kürzlich kehrte die "Mein Schiff 3" der TUI Cruises zurück in den "Hafen der Herzen" nach Cuxhaven: Seit den ersten Wochen der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 besteht zwischen Stadt und Schiff eine besondere Verbindung. Nachdem viele andere Häfen sich verweigert hatten, leistete Cuxhaven in einer herausfordernden Zeit humanitäre Hilfe, als die Einschränkungen der Corona-Pandemie ihren Höhepunkt erreicht hatten. ...
mehr lesen ...
Kostenfrei an den Strand: Stadt Cuxhaven und Gemeinde Wurster Nordseeküste machen gemeinsame Sache
Die Stadt Cuxhaven und die Wurster Nordseeküste machen beim Strandeintritt zukünftig gemeinsame Sache: Wer also in der Gemeinde Wurster Nordseeküste mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, genießt ab 1. Mai 2023 dasselbe Privileg wie alle Cuxhavenerinnen und Cuxhavener – und darf die Strände im Nordseeheilbad unentgeltlich nutzen. Gleiches gilt auch umgekehrt für die Strandbereiche der Wurster Nordseeküste. Dieses Gemeindegrenzen übergreifende Angebot wird vielen Menschen in der Region zugutekommen, da...
mehr lesen ...
Krabbeltreff in der Stadtbibliothek
Am Mittwoch, den 3. Mai findet um 10.30 Uhr der nächste Krabbeltreff statt. Eltern mit ihren Kindern von sechs Monaten bis zu zwei Jahren sind herzlich eingeladen. Singen, Fingerspiele und natürlich das gemeinsame Bücher ansehen stehen dann wieder auf dem Programm. Veranstalter ist die Stadtbibliothek Cuxhaven. Weitere Informationen unter Tel. 04721/ 700 70 800 oder in der Stadtbibliothek (Frau Yilmaz).
mehr lesen ...
Einladung zur Informationsveranstaltung - REACT-EU Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt für die Stadt Cuxhaven"
Eines der sieben bewilligten Projekte im Rahmen des REACT- EU Sofortprogrammes "Perspektive Innenstadt für die Stadt Cuxhaven", ist die Erstellung einer "Konzeption zur Aufwertung von Wasserturmpark und Schleusenprielanlage". Am Standort der Schleusenprielanlage und des Wasserturmparks konzentrieren sich unterschiedlichste Ansprüche städtischer Nutzungen. Diesen, mit vielfältigen Nutzungsinteressen belegten Freiraum, neu zu strukturieren und gleichzeitig in eine zukunftsweisende und naturnahe...
mehr lesen ...
„Santjer`s Schnack“: Mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Berensch und Arensch in den Dialog einsteigen
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt wieder ein: Bei der vierten Station von "Santjer`s Schnack" möchte das Stadtoberhaupt am Donnerstag, 4. Mai, ab 18 Uhr mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Berensch und Arensch in den persönlichen Austausch kommen. Nachdem bereits bei den ersten drei Terminen (Altenwalde, Altenbruch, Lehfeld) insgesamt mehr als 130 Interessierte das Gesprächsangebot angenommen haben, freut sich Uwe Santjer nun im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Berensch, Oxstedter...
mehr lesen ...
Konzert mit Aussicht - Klangreise Wattenmeer
Konzert mit Aussicht - Klangreise Wattenmeer
Am Mittwoch, den 26.04.2023 findet im Wattenmeer-Besucherzentrum ein Konzert der Gruppe "Flow" mit dem Titel "Klangreise Wattenmeer" statt. Naturgeräusche aus dem Nationalpark Wattenmeer verbindet Flow mit meditativer und rhythmischer Musik, die zum Lauschen und Innehalten einlädt. Inspiriert wurde dieses Klangprojekt durch die Veranstaltung "Im Vielklang mit der Natur - auf dem Klangteppich der Wildnis durch die deutschen Nationalparks", die im Sommer 2022 hier im Besucherzentrum stattgefunden...
mehr lesen ...
Leinenpflicht für Hunde beim Besuch der städtischen Friedhöfe
Die Stadt Cuxhaven weist auf die Leinenpflicht für Hunde beim Besuch der städtischen Friedhöfe hin.   Für eine konfliktfreie Nutzung der städtischen Friedhöfe durch Angehörige von Bestatteten und Besuchern ist es geboten, dass Hunde angeleint werden, so Martin Wiebusch, der Abteilungsleiter Grünflächen und Friedhöfe.    Von der überwiegenden Anzahl der Hundebesitzerinnen und –besitzern erfolgt diese auch verantwortungsvoll. Allerdings sei festzustellen, dass insbesondere am Wochenende Hunde...
mehr lesen ...
Ausstellung in der Stadtbibliothek
Ausstellung in der Stadtbibliothek
Von Mittwoch, den 3. Mai bis Mittwoch, den 31. Mai zeigt die Cuxhavener Malerin Babette Etzold ihre Bilder im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven. Als Sujet wählt die Künstlerin karge und melancholische Landschaftsmotive und immer wieder das Meer in all seinen Farben und Facetten. Auch für die abstrakte Malerei hat sie ein Faible. „Man muss dafür frei sein oder umgekehrt: Die abstrakte Malerei macht den Kopf frei.“ Babette Etzold wurde 1963 in Hannover geboren und kam über ihre künstlerisch...
mehr lesen ...
Jung, talentiert und experimentierfreudig – das sind die elf Musiker von "Salaputia Brass" - Donnerstag, den 20. April 2023 um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
Jung, talentiert und experimentierfreudig – das sind die elf Musiker von "Salaputia Brass" - Donnerstag, den 20. April 2023 um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
Salaputia Brass präsentieren ihr Programm "Brasserie française" am Donnerstag, den 20. April 2023 um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven. Sie moderieren ihr spannendes Programm "Brasserie française" höchst sympathisch: Blitzsaubere Intonation, rhythmische Perfektion und sorgfältig ausgewogene Klang-Balance sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Konzerteinladungen führten Salaputia Brass unter anderem in die Elbphilharmonie, die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie, den Klosterkonzerten...
mehr lesen ...
Infomobil des Deutschen Bundestages in Cuxhaven
Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist ein echter Blickfang, da es in Fußgängerzonen, auf Marktplätzen oder an sonstigen attraktiven Standorten schon von weitem auffällt. Es ist 17 Meter lang, 26 Tonnen schwer und am großen Bundestagsadler zu erkennen. Kurz nach der Wiedervereinigung kam im Jahr 1990 die Idee auf, die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer vor Ort über Arbeitsweise und Geschichte des nunmehr gesamtdeutschen Parlaments zu informieren. Was ursprünglich nur für eine...
mehr lesen ...
Von Sturmfluten und Seedeichen – Zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk - Ein Vortrag im Museum „Windstärke 10“
Von Sturmfluten und Seedeichen – Zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk - Ein Vortrag im Museum „Windstärke 10“
Die Geschichte des Deichbaues in Cuxhaven ist zugleich eine Geschichte der Stadt selbst. Aus den wohlhabenden Marschenkirchspielen Groden und Döse sowie einer kleinen Schiffsanlegestelle an der Elbmündung entstanden Seebad und Universalhafen. Die Geschichte ist geprägt von der steten Auseinandersetzung mit dem Wasser, den Gezeiten und Sturmfluten. Der Vortrag von Dr. Norbert Fischer am 18. April um 19:00 Uhr im Museum "Windstärke 10" erzählt von Vor- und Rückdeichungen, von Entwässerung,...
mehr lesen ...