• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Presse der Stadt Cuxhaven

Informationen direkt aus dem Rathaus

Pressekontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,

 

das Leben in der Stadt ist vielfältig und Cuxhaven entwickelt sich stets weiter. Um die Bürgerinnen und Bürger mit all diesen Informationen versorgen zu können, nutzt die Stadt diverse Medien wie diese Homepage, Facebook, Instagram und Twitter. Zusätzlich erfreut sich die Stadt Cuxhaven immer größerer Bekanntheit durch Ihre medienwirksame Arbeit. Gerne stehen wir Ihnen wie gewohnt in vertrauensvoller Zusammenarbeit für Pressegespräche in jeglicher Form wie Interviews, am Mikrofon oder vor der Kamera zur Verfügung. Um dabei einen reibungslosen Ablauf ermöglichen zu können, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung mit der hier genannten Pressestelle. 

 

Die Stadt Cuxhaven freut sich auf Ihre Medienanfragen.

Marcel Kolbenstetter
Büro des Oberbürgermeisters
Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Cuxhaven
3.12
04721 700 - 909

Pressemitteilungen der Stadt Cuxhaven

Alle Informationen auf einen Blick

Sommerreise 2025: Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer besucht „Traditionsunternehmen“ – Herzstücke der Cuxhavener Wirtschaft
Unter dem Motto "Traditionsunternehmen – verwurzelt in Cuxhaven" hat Oberbürgermeister Uwe Santjer in diesem Sommer gemeinsam mit der städtischen Agentur für Wirtschaftsförderung sechs Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen besucht. Die diesjährige Sommerreise führte ihn zu Unternehmen, die nicht nur für wirtschaftliche Stärke stehen, sondern auch durch jahrzehntelange Verwurzelung und gesellschaftliches Engagement das Gesicht der Stadt prägen. "Diese Unternehmen sind Herz und Rückgrat...
mehr lesen ...
Verweilen bei Zeilen – Lesezeit nach Feierabend
Abends ungestört die gemütliche Bibliotheksatmosphäre genießen, in Büchern oder Zeitschriften stöbern und sich ganz in Ruhe in einen Text vertiefen – all das ist möglich während der Veranstaltungsreihe „Verweilen bei Zeilen – Lesezeit nach Feierabend“ in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Am Dienstag, den 9. September 2025 um 18 Uhr findet der nächste Termin statt, zu dem Lesefreudige herzlich eingeladen sind. Zu Beginn können Teilnehmende zu einer kurzen Einführung zusammenkommen und sich selbst...
mehr lesen ...
Ferienkinder auf Entdeckungstour im Museum Windstärke 10
Ferienkinder auf Entdeckungstour im Museum Windstärke 10
Im Rahmen der Ferienbetreuung des Hauses der Jugend begaben sich die Kinder diese Woche auf eine spannende Reise in die maritime Welt Cuxhavens: Ziel war das Museum "Windstärke 10", wo sie als erste die neue Museumsrallye testen durften. Die von der Bundesfreiwilligen Emily Sandrock entwickelte Rallye schickt die Kinder als fiktives Bergungsteam auf eine besondere Mission: Bei einem dramatischen Schiffsuntergang sind wichtige Akten verschollen – nun liegt es an den Nachwuchs- Abenteurerinnen...
mehr lesen ...
VHS der Stadt Cuxhaven: Tag der offenen Tür mit Hausflohmarkt
Die VHS der Stadt Cuxhaven lädt am 17. August 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Hausflohmarkt ein. Interessierte haben die Möglichkeit die VHS der Stadt Cuxhaven kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Angebot "Blitzlichtgewitter" offenbart Kniffe zu Porträtaufnahmen, und Sie könne sich porträtieren lassen! Die Impro-Theatergruppe der VHS bietet Kostproben, welche gemeinsam im Kurs erarbeitet wurden, im Rahmen von kurzen Vorstellungen an.   ...
mehr lesen ...
Einschulungsaktion in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Einschulungsaktion in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Alle neuen Schulkinder, die an einer Cuxhavener Grundschule eingeschult werden, bekommen ein Buchgeschenk in der Stadtbibliothek Cuxhaven - verschenkt wird ein schönes, gebundenes Kinderbuch. Dazu bringen die Kinder einfach den Gutschein mit, der in ihrer Grundschule ausgeteilt wird, und tauschen ihn in der Bibliothek gegen ein tolles neues Buch ein. Damit das gemeinsame Lesen richtig Spaß macht, enthalten die Bücher viele Bilder. So können neue Schulkinder schon mit ihren Eltern zusammen...
mehr lesen ...
Willkommen im Team Stadt Cuxhaven: Elf neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Dienst der Bürgerinnen und Bürger
Willkommen im Team Stadt Cuxhaven: Elf neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Dienst der Bürgerinnen und Bürger
Mit frischem Elan und großer Motivation starteten am 1. August elf neue Auszubildende und Studierende ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Cuxhaven. Oberbürgermeister Uwe Santjer und Erster Stadtrat Marcus Itjen begrüßten die Nachwuchskräfte persönlich im Rathaus – mit wertschätzenden Worten und einem klaren Ziel: "Sie arbeiten künftig nicht einfach irgendwo – Sie gestalten aktiv das Leben in unserer Stadt mit." Die Stadt Cuxhaven bietet nicht nur vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, sondern...
mehr lesen ...
Stadt Cuxhaven setzt auf starke Verwaltung: Nachwuchskräfte übernehmen Verantwortung
Stadt Cuxhaven setzt auf starke Verwaltung: Nachwuchskräfte übernehmen Verantwortung
Die Stadt Cuxhaven investiert konsequent in die Zukunft ihrer Verwaltung und stärkt mit gezielter Nachwuchsförderung sowie der langfristigen Bindung engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Leistungsfähigkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres dualen Studiums zur Stadtinspektorin wurden Tabea Lunden, Merve Baltepe und Maria Michaelsen in den Dienst der Stadtverwaltung übernommen. Die drei Nachwuchskräfte werden künftig ihr erworbenes Wissen in verschiedenen Fachbereichen –...
mehr lesen ...
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer auf Sommerreise 2025: Besuch bei sechs Traditionsunternehmen der Stadt
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer auf Sommerreise 2025: Besuch bei sechs Traditionsunternehmen der Stadt
Auch in diesem Jahr setzt Oberbürgermeister Uwe Santjer seine bewährte Sommerreise fort. Nachdem 2024 Unternehmen im Fokus standen, die "Made in Cuxhaven" überregionale und internationale Märkte bedienen, richtet sich der Blick 2025 auf die wirtschaftlichen Wurzeln vor Ort. Der Fokus liegt diesmal auf sechs Traditionsbetrieben, die seit Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Rückgrat Cuxhavens zählen und mit ihrer Beständigkeit sowie regionalen Verwurzelung das Gesicht der Stadt mitprägen. "Unsere...
mehr lesen ...
20 Jahre Berufsfeuerwehr Cuxhaven – Großes Jubiläumsfest beim Katastrophenschutztag am 26. Juli
20 Jahre Berufsfeuerwehr Cuxhaven – Großes Jubiläumsfest beim Katastrophenschutztag am 26. Juli
Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und das mit einem ganz besonderen Fest für die ganze Familie. Am Samstag, 26. Juli 2025, lädt die Feuerwehr gemeinsam mit zahlreichen Partnern von 10 bis 18 Uhr in die Grimmershörnbucht ein. Anlass ist nicht nur das runde Jubiläum, sondern auch der 7. Tag des Katastrophenschutzes, der in diesem Rahmen gefeiert wird. Unter dem Motto "Wir. Gemeinsam. Für Ihre Sicherheit" haben Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, DLRG, THW und viele...
mehr lesen ...
Häfen der Energiewende im Austausch - Delegation aus Cuxhaven besucht Esbjerg
Die Stadt Cuxhaven hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine zweitägige Delegationsreise in den dänischen Hafen Esbjerg unternommen. Ziel der Exkursion war ein intensiver Erfahrungsaustausch mit einem der führenden europäischen Standorte der Offshore-Windenergie sowie die Gewinnung von Impulsen für die weitere Entwicklung Cuxhavens. Esbjerg gilt als europäischer Vorreiter der Energiewende auf See: Als kommunal betriebener Hafen ist er führend im...
mehr lesen ...
Neue Buttfische für Cuxhavens maritimes Museum
Neue Buttfische für Cuxhavens maritimes Museum
Das Museum "Windstärke 10" ist um zwei Meeresbewohner reicher. Zwei hölzerne Buttfische sind nicht ins Netz gegangen, sondern wurden von dem Werkhof der Lebenshilfe Cuxhaven an das Museum übergeben. Zuvor wurden sie in der Holzwerkstatt des Werkhofes von Frau Vivien Pausch und Herrn Markus Gerken aufbereitet. Ein neuer Anstrich war dringend nötig, jetzt glänzen die Fische wieder in frischen Farben. "Wir sind sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und Ausführung", erklärt Museumsleiterin Dr....
mehr lesen ...
Eröffnung der „NordOstsee Galerie“ in Cuxhaven: Ein gemeinsames Projekt zwischen Wattenmeer und Kreideküste
Eröffnung der „NordOstsee Galerie“ in Cuxhaven: Ein gemeinsames Projekt zwischen Wattenmeer und Kreideküste
Anlässlich zweier bedeutender Jubiläen – dem zehnjährigen Bestehen des Wattenmeer-Besucherzentrums Cuxhaven (WattBz) im modernen Holzbau und dem 35-jährigen Jubiläum des Nationalparks Jasmund – wurde kürzlich die neue Outdoor-Ausstellung "NordOstsee Galerie" feierlich eröffnet. Im Beisein zahlreicher Gäste durchschnitten Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und Sassnitz’ Bürgermeister Leon Kräusche symbolisch das Band und gaben damit den Startschuss für ein Projekt, das die landschaftliche...
mehr lesen ...
Jetzt mitmachen: Fotowettbewerb zum STADTRADELN 2025 - „Eine Frage der Perspektive“
Das STADTRADELN 2025 in Cuxhaven ist erfolgreich zu Ende gegangen – 1.428 registrierte Teilnehmende haben gemeinsam 251.166 Kilometer fürs Klima erradelt. Nun startet der Fotowettbewerb "Eine Frage der Perspektive": Gesucht wird das schönste, kreativste oder überraschendste Bild rund ums Radfahren in Cuxhaven. Alle STADTRADELN-Teilnehmenden können bis zum 13. Juli 2025 ein Foto einreichen, das ihre persönliche Sicht auf das Radfahren im Aktionszeitraum zeigt – ob Landschaft, Teamgeist oder...
mehr lesen ...
„Klima-Lütten“: Kleine Klimaschützer ganz groß – Stadt Cuxhaven verleiht Preise an Kitas und Grundschulen für kreative Umweltprojekte
Mit Begeisterung, Einfallsreichtum und Verantwortungsbewusstsein haben die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Cuxhaven beim Wettbewerb "Klima-Lütten" gezeigt, dass Umweltschutz keine Frage des Alters ist. Im Schuljahr 2024/2025 wurde der Wettbewerb erstmals von der Stadt Cuxhaven ins Leben gerufen – mit großem Erfolg: Insgesamt drei Kindertagesstätten, drei Grundschulen und ein Hort reichten ihre besten Ideen und Projekte zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit ein. Die...
mehr lesen ...
„Santjer's Schnack“ 2025 stoppt in Sahlenburg
„Santjer's Schnack“ 2025 stoppt in Sahlenburg
Der persönliche Austausch steht erneut im Mittelpunkt: Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt herzlich zum nächsten "Santjer’s Schnack" ein. Das beliebte Dialogformat bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, direkt mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Anregungen zu teilen oder sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Cuxhaven zu informieren – ganz unkompliziert und auf Augenhöhe. Der nächste Halt ist für die Menschen in Sahlenburg. Diese...
mehr lesen ...
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept der Stadt Cuxhaven
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept der Stadt Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung für Mittwoch, 25. Juni 2025, in die Bürgerhalle des Rathauses ein. Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025 Ort: Bürgerhalle im Rathaus, Stadt Cuxhaven Uhrzeit: ab 17 Uhr Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des aktuellen Stands des Klimaanpassungskonzepts sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung und zum Austausch. Die Veranstaltung wird durch das Planungsbüro energielenker projects GmbH moderiert und...
mehr lesen ...
Identifikation mit Cuxhaven: Bunte Wimpelketten schmücken die Innenstadt
Identifikation mit Cuxhaven: Bunte Wimpelketten schmücken die Innenstadt
Die Cuxhavener Innenstadt erstrahlt in neuen Farben: In der Nordersteinstraße und im Lotsenviertel wurden jetzt farbenfrohe Wimpelketten angebracht. Unter dem Motto "Cuxhaven ist bunt und vielfältig" sollen die neuen Gestaltungselemente ein maritimes und weltoffenes Flair schaffen – passend zum Charakter Cuxhavens. Die Aktion wurde durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven und das Zentrenmanagement im Rahmen der Einzelhandels- und Innenstadtaktivitäten initiiert. Unterstützt wurde das...
mehr lesen ...
Startschuss für den Glasfaserausbau in Cuxhaven - Über 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen
Startschuss für den Glasfaserausbau in Cuxhaven - Über 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen
Der Bedarf an schnellen, zuverlässigen Internetverbindungen wächst stetig – ebenso wie die Anforderungen an moderne Breitbandnetze. Ein Glasfaseranschluss bietet dabei die höchste Qualität und Stabilität. Jetzt gibt es gute Nachrichten für Cuxhaven: Der Glasfaserausbau ist offiziell gestartet. Seit Mai wird gebuddelt, verlegt und vernetzt – jetzt nimmt das Projekt richtig Fahrt auf. In den kommenden Monaten sollen rund 5.000 Haushalte und Unternehmen die Möglichkeit erhalten, einen Anschluss an...
mehr lesen ...
Tag des Ehrenamtes am 14. Juni 2025 in Cuxhaven - Ein Fest für Engagement und Gemeinschaft
Am Samstag, 14. Juni 2025, verwandelt sich der Kaemmererplatz in eine lebendige Bühne für das Ehrenamt: Von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich beim Tag des Ehrenamtes über 20 Vereine, Organisationen und Verbände aus der Region. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt des freiwilligen Engagements kennenzulernen – und vielleicht selbst Teil davon zu werden. Über 20 Vereine und Organisationen stellen sich vor Mehr als 20 Vereine, Initiativen und Verbände aus den...
mehr lesen ...
Cuxhaven modernisiert Rettungsdienst – Drei neue Rettungswagen offiziell übergeben
Cuxhaven modernisiert Rettungsdienst – Drei neue Rettungswagen offiziell übergeben
Die Stadt Cuxhaven hat ihre Rettungswagenflotte umfassend erneuert: Am Freitagnachmittag übergab Oberbürgermeister Uwe Santjer drei neue Rettungswagen an den Rettungsdienst der Stadt. Die neuen Fahrzeuge ersetzen drei ältere Modelle aus den Jahren 2016 und 2019 und bringen modernste Technik auf Cuxhavens Straßen. Sie verfügen über elektrisch höhenverstellbare Tragensysteme, die Patiententransporte mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm ermöglichen und die Einsatzkräfte spürbar entlasten....
mehr lesen ...
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Cuxhaven
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, ist die Stadtverwaltung Cuxhaven in der Zeit von 13 bis 16 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Grund hierfür sind interne technische Umstellungen. Auch folgende Außenstellen sind in diesem Zeitraum telefonisch nicht erreichbar: Friedhof Brockeswalde Haus der Jugend Technische Dienste Cuxhaven (Bauhof) Stadtbibliothek & Stadtarchiv Wattenmeer-Besucherzentrum Volkshochschule Cuxhaven Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Zudem ist die Berufsfeuerwehr...
mehr lesen ...