• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Archiv

Archiv

Flaschenpost

Momentan befinden sich noch keine Meldungen im Archiv.

Themenfilter

Stadt Cuxhaven sucht Schiedspersonen - für die Bezirke Cuxhaven-West und Cuxhaven-Ost
Für die Besetzung der Schiedsamtsbezirke Cuxhaven-West und Cuxhaven-Ost sucht die Stadt Cuxhaven zum 6. Februar 2024 Interessentinnen oder Interessenten.
weitere Informationen
E-Book-Sprechstunde in der Stadtbibliothek
Die nächste E-Book-Sprechstunde in der Stadtbibliothek Cuxhaven findet am Donnerstag, den 28. September statt. Von 15 bis 16 Uhr geht es um Grundlegendes: Was ist die Onleihe? Welches Angebot bietet die Bibliothek? Habe ich die passenden Geräte? Und wie gehe ich damit um?
weitere Informationen
Straßensperrungen im Bereich Innenstadt und Hafen
Die 46. Cuxhavener Hafentage werfen ihre Schatten voraus. Daher müssen vom 21. Juli 2023 bis 23. Juli 2023 im Hafenbereich bestimmte Straßen für den allgemeinen Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
weitere Informationen
Straßensperrungen anlässlich des Duhner Wattrennens am 15.07.2023
Anlässlich des Duhner Wattrennen 2023 werden am 15. Juli 2023 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Stadtteil Duhnen bestimmte Straßen für den allgemeinen Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
weitere Informationen
100 Modelle zur Auswahl: Fahrrad-Versteigerung des Cuxhavener Fundbüros
Das Fundbüro der Stadt Cuxhaven freut sich bekannt zu geben, dass am Mittwoch, 19. Juli, ab 14 Uhr nach der Corona bedingten Pause wieder eine Fahrrad-Versteigerung stattfinden wird. Schnäppchenjäger und Fahrradliebhaber haben die Gelegenheit, aus einer Vielzahl von über 100 Fahrrädern unterschiedlichster Art ihr Wunschrad zu finden.
weitere Informationen
Cuxhavener „Skatepark Opening“ verschoben: Neuer Termin in Planung
Das mit Spannung erwartete „Skatepark Opening“ in Cuxhaven, das ursprünglich für das bevorstehende Wochenende (1. und 2. Juli 2023) geplant war, muss bedauerlicherweise aufgrund der schlechten Wetterbedingungen verschoben werden.
weitere Informationen
Teilstück wird voll gesperrt: Anschlussarbeiten im Altenwalder Immenweg
Aufgrund von Anschlussarbeiten wird der Immenweg zwischen Schmetterlingsweg und Geschwister-Scholl-Straße von Hausnummer 2 bis 6a in der Zeit vom 27. Juni bis voraussichtlich zum 14. Juli 2023 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, der Fußweg bleibt einseitig frei.
weitere Informationen
Der Ferienpass 2023: Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die lang ersehnten Sommerferien. Für Schulkinder ab 6 Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder den beliebten Ferienpass, der eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten und Ausflügen bietet.
weitere Informationen
Kanalarbeiten in der Straße "Grüner Weg": Fahrzeugverkehr gesperrt
Aufgrund von unaufschiebbaren Kanalsanierungsmaßnahmen bleibt die Straße "Grüner Weg" von Hausnummer 7 bis 9 voraussichtlich noch bis zum 30. Juni 2023 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, der Fußweg bleibt vorerst auf beiden Seiten zugängig.
weitere Informationen
Woche des Wasserstoffs: Technologie in Cuxhaven erleben
Kaum eine andere Zukunftsenergieform steht derzeit mehr im Fokus als Wasserstoff. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen der Woche des Wasserstoffs das Thema Wasserstoff anschaulich und erlebnisnah erklärt, Vorträge und Filme präsentiert und Werksführungen an den unterschiedlichen Standorten angeboten werden. Und es sollen Netzwerke aufgebaut und Unternehmen, Stakeholder und Interessierte in den Dialog treten, denn nur gemeinsam kann die Energiewende in alle seinen Facetten zum Erfolg führen.
weitere Informationen
Lesung mit Tatjana Kuschtewskaja
Am Freitag, den 18. August um 19.30 Uhr liest die Schriftstellerin Tatjana Kuschtewskaja in der Stadtbibliothek Cuxhaven aus ihrem neuen Roman „Die Mäzenin Tschaikowskis“. Darin geht es um die Baronin Nadeschda von Meck und den Komponisten Tschaikowski. Von Meck war nicht nur die Mäzenin des Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowskis, sie war seine Seelenverwandte. Ohne sie wäre er nicht der große Komponist geworden, als den ihn die Welt kennt.
weitere Informationen
STADTRADELN 2023: Cuxhaven sammelt Kilometer für eine nachhaltige Zukunft
Die Stadt Cuxhaven ruft wieder alle Bürgerinnen und Bürger auf, in Kürze auf dem Fahrrad kräftig in die Pedale zu treten. Denn beim diesjährigen STADTRADELN sammeln die Teilnehmenden erneut Kilometer, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz zu setzen.
weitere Informationen
Attraktivität und Nachhaltigkeit in der Cuxhavener Innenstadt steigern: Umgestaltung des Wasserturmparks und der Schleusenprielanlage
Das Herzstück der Stadt befindet sich im Wandel der Zeit – die Innenstadt von Cuxhaven. Dort, wo sich das Leben einer Stadt abspielt, gilt es Einkaufsstraßen, Mobilität sowie Orte der Begegnung und Aufenthaltsqualität in Einklang zu bringen. Dafür werden bundesweit neue Konzepte entwickelt und Förderungsmöglichkeiten geschaffen, um den heutigen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden und die Zukunft der Innenstädte nachhaltig zu sichern.
weitere Informationen
Ausstellung „Leseland DDR – Die Literatur der anderen“
Im Juni 2023 wird im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven eine neue Ausstellung zur Literatur in der DDR präsentiert. Zur Eröffnung der Ausstellung, am Freitag, den 2. Juni, um 17 Uhr ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle mit einem Vortrag zu Gast, der auch Autor der Ausstellung ist und wissenschaftlicher Direktor des Berliner DDR-Museums.
weitere Informationen
Ausstellung „Verbotenes Gemüse" in der Stadtbibliothek
Von Dienstag, den 1. August bis Sonnabend, den 26. August wird in der Stadtbibliothek die Wanderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“ präsentiert. Auf zahlreichen Infotafeln zeigt die Schau die ganze Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsesorten.
weitere Informationen
Starkes Quartier Süderwisch präsentiert sich am Tag der Städtebauförderung / Mitmachangebote für die ganze Familie
Seit 52 Jahren sorgt die Städtebauförderung bundesweit für lebendige Quartiere und Lebensqualität in der Nachbarschaft. Am Samstag, 13. Mai 2023, gibt es deutschlandweit unter dem Motto "Wir im Quartier" Veranstaltungen zur Städtebauförderung. Cuxhaven ist dabei!
weitere Informationen
Silent Reading in der Stadtbibliothek
Am Dienstag, den 19. September ab 18 Uhr findet zum zweiten Mal ein Silent-Reading-Abend in der Stadtbibliothek Cuxhaven statt. In der ersten halben Stunde kann in der Bibliothek gestöbert werden und es gibt Infos zum Ablauf des Abends. Das Stöbern wird gleitend in die Lesephase übergehen und von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ist dann Zeit zu lesen.
weitere Informationen
MS „Romantika“ legt in Cuxhaven an: Neuer Linienverkehr für Fracht und Passagiere zwischen Norwegen und Deutschland
Erfolgreich ist das Minikreuzfahrt- und Ro/Ro-Schiff MS „Romantika“ der Reederei Holland Norway Lines von Cuxhaven aus nach Kristiansand gestartet. Künftig werden nicht nur Passagiere, sondern wird auch Fracht auf diesem Weg die Nordsee überqueren. Das Unternehmen Cuxport wird hierbei den Frachtumschlag in Cuxhaven durchführen.
weitere Informationen
STADTRADELN 2023: Cuxhaven schwingt sich für ein besseres Klima auf das Fahrrad
Klingeling! Cuxhaven schwingt sich zum STADTRADELN wieder auf das Fahrrad und fährt dabei nicht nur um die Wette und tolle Preise, sondern vor allem für ein gutes Klima. Vom 10. bis 30. Juni 2023 sind die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener aufgerufen, wieder fleißig Kilometer zu sammeln.
weitere Informationen
Dritte Station von „Santjer`s Schnack“: Oberbürgermeister im Stadtteil Lehfeld zu Gast
Weiter geht die Reise quer durch Cuxhaven: Das Lehfeld ist die dritte und nächste Station für Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer auf seiner Tour mit „Santjer`s Schnack“. Am Dienstag, 4. April 2023, wird das Stadtoberhaupt seinen nächsten Stopp einlegen. Im Bürgerzentrum Lehfeld, Lappeplatz 3, 27472 Cuxhaven.
weitere Informationen
Jörg Schüttauf und Holger Umbreit sind "mit Ringelnatz unterwegs"
Jörg Schüttauf und Holger Umbreit sind "mit Ringelnatz unterwegs"
weitere Informationen
Klar Schiff machen in Cuxhaven: Tag der sauberen Stadt am 18. März 2023
Nach Corona bedingter Pause ist es endlich wieder so weit: Die Stadt Cuxhaven ruft alle Vereine, Verbände, Organisationen, Unternehmen, Privatpersonen und Viele mehr zum „Tag der sauberen Stadt“ auf – und zwar für Samstag, 18. März 2023. „Und natürlich hoffen wir, dass Sie wieder dabei sind“, sagt Horst Müller, Leiter der Technischen Dienste Cuxhaven.
weitere Informationen
Kenny-Thomas Meier ist neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 12 der Stadt Cuxhaven
Kenny-Thomas Meier ist seit dem 1. März 2023 der neue Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 12 in der Stadt Cuxhaven. Dem ausgebildeten Schornsteinfeger und Energieberater wurde dieser Tage von Oberbürgermeister Uwe Santjer die Bestellungsurkunde der Stadt Cuxhaven überreicht.
weitere Informationen
Berufsfeuerwehr, Allgemeine Verwaltung und Vieles mehr: Zukunftstag bei der Stadt Cuxhaven bietet zahlreiche Berufe – jetzt anmelden!
Am 27. April ist wieder Zukunftstag in Cuxhaven. Mädchen und Jungen können beim sogenannten „Girls` Day“ und „Boys`s Day“ einen Tag lang in spannende Berufe schnuppern. So auch bei der Stadt Cuxhaven, die den potenziellen Nachwuchskräften ein breites Angebot bietet.
weitere Informationen
Schadstoffsammlung in der Stadt Cuxhaven: Sammelstelle erweitert die Annahmezeiten
Die Stadt Cuxhaven informiert, dass zusätzlich zu dem bisherigen Termin mittwochs, 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 15.45 Uhr, die Schadstoffsammelstelle in der Meyerstraße 40 zukünftig auch freitags in der Zeit von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet sein wird.
weitere Informationen
Vollsperrung: Schadhafte Fahrbahndecke in den Straßen "Alter Deichweg" und "Am Seedeich" wird saniert
Im Bereich des Lotsenviertels kommt es ab Montag, 27. Februar 2023, aufgrund von Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahn zu Vollsperrungen. Betroffen sind die Straßen "Alter Deichweg" und "Am Seedeich" (Höhe Deichstraße 43). Die Sperrungen dauern voraussichtlich bis zum 3. April 2023 an.
weitere Informationen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Oberbürgermeister Uwe Santjer blickt zurück
Ein Jahr ist es her, da hat Wladimir Putin, der Präsident der Russischen Föderation, in der Nacht auf den 24. Februar 2022 den Befehl zu dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine gegeben. Daraus wurde ein blutiger Stellungskrieg mit hohen Verlusten auf beiden Seiten. Er bringt jeden Tag mehr Elend und Zerstörung. Die bittere Bilanz: Zehntausende Tote, Massenflucht, Kriegsverbrechen, zerstörte Städte, umkämpfte Regionen. Insgesamt wurden bisher rund 17 Millionen Menschen gezählt, die ihre Heimat verlassen haben, vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen.
weitere Informationen
Altenbruch (inkl. Westerende), Berensch, Lüdingworth und Oxstedt bekommen schnelles Glasfasernetz
Gute Nachrichten für Altenbruch (inkl. Westerende), Berensch, Lüdingworth und Oxstedt: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit haben Altenbruch (inkl. Westerende), Berensch, Lüdingworth und Oxstedt die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.
weitere Informationen
Vollsperrung der Christian-Hülsmeyer-Straße in Cuxhaven
Benötigte Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Christian-Hülsmeyer-Straße: Aufgrund der notwendigen Umverlegung des Regenwasserkanals in das neue Regenrückhaltebecken wird die Christian-Hülsmeyer-Straße ab dem 13. Februar 2023 unmittelbar hinter der Zufahrt Töpfers Weg bis zum angrenzenden Elektrofachmarkt (Bening)/Discounter (Aldi) für einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen voll gesperrt.
weitere Informationen
Ehrenamt: Schöffinnen und Schöffen gesucht
In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gewählt werden in der Stadt Cuxhaven insgesamt 44 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Cuxhaven und Landgericht Stade als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Rat der Stadt Cuxhaven schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.
weitere Informationen
3. Nacht des Sports: Cuxhaven macht gemeinsam Sport
Bewegung bringt Spaß, Sport verbindet Generationen: Und so freut sich die Stadt Cuxhaven, am Freitag, 17. Februar, die 3. Nacht des Sports in der Rundturnhalle ausrichten zu dürfen. Viele sportliche Mitmachangebote warten auf die Interessierten – für Groß und Klein. Ab 17.30 Uhr geht es los.
weitere Informationen
Zusätzliches Angebot an der Grodener Chaussee: Discounter und Gartenfachmarkt für Cuxhaven
Erfreuliche Nachrichten für die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener: Gleich zwei Leerstände an der Grodener Chaussee werden durch neue Ansiedlungen beendet. Neben einem Discounter wird auch ein Gartenfachmarkt zukünftig die Türen öffnen.
weitere Informationen
Ozeane in der Klimakrise: Sonderausstellung im Cuxhavener WattBz
Am Sonntag, 29. Januar 2023, 11 Uhr, findet im WattBz die Eröffnung einer neuen Sonderausstellung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane sind umfassend und werden unser Verhältnis zum Meer grundlegend verändern.
weitere Informationen
Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+23: Segen der Sternsinger für die Cuxhavener Verwaltung
Voller Stolz kann die Gruppe der Sternsinger von Cuxhaven auf die „Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+23“ blicken. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammelten die zahlreichen Kinder und Jugendlichen aus Cuxhaven und umzu Spenden.
weitere Informationen
Versand der Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2023
Versand der Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2023: Die Stadt Cuxhaven wird am 12. Januar 2023 ihre Abfallgebührenbescheide versenden.
weitere Informationen
Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven: Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt Cuxhaven in die Kugelbake-Halle ein
Eine außergewöhnliche Zeit liegt hinter Cuxhaven und den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen: Drei Jahre konnte auch der Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven nicht in persönlicher Form stattfinden. Doch nun geht es wieder los: Für Sonntag, 8. Januar 2023, haben sich die Organisatoren um Oberbürgermeister Uwe Santjer etwas ganz Besonderes überlegt.
weitere Informationen
Stadtbibliothek Cuxhaven blickt zurück und ins neue Jahr – unter anderem mit erweiterten Öffnungszeiten
Es war ein aufregendes Jahr – auch für die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Cuxhaven. „Nach den Lockerungen im Hinblick auf die Corona-Verhaltensregeln haben wir uns auf ein bisschen Normalität gefreut“, erzählt Bibliothekarin Stephanie Lüder. „Und dann kam der Ukraine-Krieg.“
weitere Informationen
Saatgut ausleihen in der Stadtbibliothek
Frisches Gemüse aus der Bibliothek – wie geht das denn? Mit der Saatgutbibliothek! Das neue Angebot in der Stadtbibliothek Cuxhaven bietet Gemüsesamen zum Ausleihen, mit einer extra-langen Ausleihzeit von acht Monaten. Säen, kultivieren und ernten dürfen die Entleiher während dieser Zeit dann selbst. Und im besten Fall geben sie nach Ende der Leihfrist eine oder mehrere neu-gewonnene Portionen Saatgut an die Bibliothek zurück, damit im nächsten Frühjahr andere Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer davon profitieren können.
weitere Informationen
Wieder Krabbeltreff in der Bibliothek
Am Mittwoch, den 1. Februar findet nach langer, coronabedingter Pause wieder ein Krabbeltreff in der Stadtbibliothek Cuxhaven statt. Vormittags, um 10.30 Uhr, startet der erste neue Termin mit Bibliotheksmitarbeiterin Melek Yilmaz, die sich schon auf viele kleine Besucherinnen und Besucher mit ihren Eltern freut. An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es künftig weitere Termine. Alle Kinder von sechs Monaten bis zu zweieinhalb Jahren sind dazu herzlich willkommen!
weitere Informationen
Lesung mit Winfried Hammelmann fällt aus!
Am Freitag, den 14. April um 19.30 Uhr ist Winfried Hammelmann in der Stadtbibliothek Cuxhaven zu Gast und liest aus seinem aktuellen Buch „Hammelsprünge“. Mit seinem fünften Buch präsentiert der aus Funk und Fernsehen bekannte Bremer eine bunte Satiresammlung. Ob es nun ums Grillen geht, um „Frühlingsgewühle“ im Garten oder „Intervallessen“ - humorvoll sind die Geschichten immer! In Hammelmanns Storys geht es oft um Alltagssituationen, bei denen man denkt: Kenne ich.
weitere Informationen
Erich Baumann stellt in der Bibliothek aus
Am Sonnabend, den 1. April 2023 um 11 Uhr wird in der Stadtbibliothek Cuxhaven eine Ausstellung mit Werken des Cuxhavener Künstlers Erich Baumann mit einer Vernissage eröffnet und läuft bis 27. April.
weitere Informationen
Ein Abend für Jan Fedder
Am Dienstag, den 24. Januar um 19.30 Uhr liest Tim Pröse in der Stadtbibliothek aus seinem Buch „Unsterblich“, der Biografie von Jan Fedder. Der Autor hat Jan Fedder in seinem letzten Lebensjahr begleitet und Interviews mit ihm geführt. Jan Fedder war ein Phänomen: Hamburger Jung, Publikumsliebling und Volksschauspieler im besten Sinne. Tim Pröses Biografie wurde zum Spiegel-Bestseller.
weitere Informationen
Literaturkabarett "Putzfrau Ilona - Frauen, Weiber, Weiblichkeit" ist ausverkauft
Am Freitag, den 10. März um 19.30 Uhr präsentiert die Stadtbibliothek das Literaturkabarett „Putzfrau Ilona – Frauen, Weiber, Weiblichkeit“ mit Constance Debus. Die Veranstaltung findet anlässlich des Weltfrauentages, der am 8. März begangen wird, statt.
weitere Informationen
Duo Burstein & Legnani in Cuxhaven
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 19:30 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Cuxhaven in der Stadtbibliothek, Kapitän-Alexander-Straße 1, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr. Weitere Infos und Ticketreservierung: www.elegmusic.com.
weitere Informationen
Marode und verrottet: Masten der Hermine abmontiert
Liebe Cuxhavenerinnen und Cuxhavener, viele von Ihnen haben es bereits gesehen, die Masten der Hermine werden aktuell abmontiert
weitere Informationen
Frohe Weihnachten wünscht die Stadt Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen frohe und besinnliche Weihnachten!
weitere Informationen
Baustelle „Duhner Spitze“: Betonagen zur Tages- und Nachtzeit
In der Nacht auf den 22. Dezember starten an der Baustelle „Duhner Spitze“ erforderliche Betonarbeiten. Da diese zwingend innerhalb eines Tages abgeschlossen werden müssen, wird die Baustelle zu ungewöhnlichen Zeiten bedient.
weitere Informationen
Lesung mit Bettina Tietjen
Bettina Tietjen liest aus ihrem Buch "Früher war ich auch mal jung" Vom Leben und anderen Komplikationen im am Dienstag, den 27.06.2023 um 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel
weitere Informationen
Lesung mit Hinnerk Baumgarten
Hinnerk Baumgarten liest aus seinem Buch: „Younger sän ewer. Da geht noch was!“ im Schloss Ritzebüttel
weitere Informationen
Michael Raeder mit seinem Programm "Alles Liebe" im Schloss Ritzebüttel
Michael Raeder mit seinem Programm "Alles Liebe" im Schloss Ritzebüttel
weitere Informationen
Kinder- und Familientheater Der kleine Prinz ab 5 Jahren
„Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck
weitere Informationen
Zum 60jährigen Jubiläum lädt das Partnerschaftskomitee Cuxhaven – Vannes ein: "Matinée Vannetaise" am Sonntag, den 19. März 11 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
Chansonnier Stephan Hippe singt Charles Aznavour
weitere Informationen
Baumaßnahme: Vollsperrung "Am Altenwalder Bahnhof"
Der Wasserverband Land Hadeln wird die Wasserleitung „Am Altenwalder Bahnhof“ im Kreuzungsbereich der Hauptstraße sanieren. Aus diesem Grund wird es erforderlich sein, ab dem 20. Februar bis voraussichtlich zum 3. März eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr einzurichten, weshalb der Kreuzungsbereich eingeengt und auf Tempo 10 reduziert wird.
weitere Informationen
Bauarbeiten für den Erweiterungsneubau der Polizeiinspektion Cuxhaven gestartet
An der Werner-Kammann-Straße entsteht ein neues Gebäude zur Erweiterung der Polizeiinspektion (PI) Cuxhaven. Das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser, das die Federführung für die Baumaßnahme innehat, stellte kürzlich das Bauschild auf und markierte damit den Beginn der Bauarbeiten.
weitere Informationen
Entwicklung des Marktes zielorientiert bewerten: Stadt Cuxhaven erfasst Flächen für den Einzelhandel
Die Stadt Cuxhaven führt im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes durch. Diese Untersuchung wird durch das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH, aus Dortmund vorgenommen.
weitere Informationen
Baumaßnahme in der Werner-Kammann-Straße startet am 11. Januar 2023 / Einbahnstraßenregelung und Halteverbote beachten
Nun soll es losgehen: Nachdem die Maßnahme im Dezember witterungsbedingt verschoben werden musste, starten nun die Arbeiten in der Werner-Kammann-Straße. Im Zuge des Erweiterungsbaus für die Polizeiinspektion Cuxhaven wird es ab dem 11. Januar 2023 bis circa Ende März zu Verkehrseinschränkungen in der Werner-Kammann-Straße in Cuxhaven kommen.
weitere Informationen
Vorläufige Wahlergebnisse der Landtagswahl und Wahl eines Landrates vom 9. Oktober 2022 im Wahlgebiet der Stadt Cuxhaven
Hier können Sie die vorläufigen Wahlergebnisse und bei Bedarf auch die Einzelergebnisse Ihres Wahlbezirks nachsehen.
weitere Informationen
Kostenfreies Parken an den Adventssamstagen in der Cuxhavener Innenstadt
Frei Parken an den Dezember-Adventswochenenden in der Stadt Cuxhaven: Dieses besinnliche Angebot macht die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern. Denn so soll auch der hiesige und wichtige Einzelhandel unterstützt werden.
weitere Informationen
Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
Seit 2002 und somit schon 20 Jahren wird der Aktionstag der „Cities for Life“ mit Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft durchgeführt, um eine Kultur der Achtung des menschlichen Lebens zu stärken.
weitere Informationen
Brand in ehemaliger Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne
Am 21.11.2022 kam es in der ehemaligen Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in dem Gebäude des Unteroffiziersheims zu einem Brand.
weitere Informationen
Halbseitige Sperrung der Südersteinstraße: Instandhaltungsarbeiten an der Stromtrasse
Die Südersteinstraße ist ab dem 21. November 2022 bis voraussichtlich zum 9. Dezember 2022 zwischen Kreuzung Abendrothstraße und Segelckestraße wegen dringender Instandhaltungsarbeiten an der Stromtrasse halbseitig gesperrt.
weitere Informationen
Totensonntag mit musikalischer Begleitung auf dem Brockeswalder Friedhof
Der Brockeswalder Friedhof lädt an diesem Sonntag, 20. November 2022 – auch Ewigkeitssonntag in Bezug auf den Glauben an die Auferstehung und an ein ewiges Leben genannt – zu besonderen Klängen ein.
weitere Informationen
Gedenkfeier am Volkstrauertag in Brockeswalde
Der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken, das ist am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November, unter anderem bei der zentralen Gedenkfeier der Stadt Cuxhaven in Brockeswalde möglich.
weitere Informationen
Jahrestag der Cuxhavener Thesen: In herausfordernden Zeiten füreinander da sein
Dass die Menschen der Stadt Cuxhaven stets füreinander da sind, haben sie nicht zuletzt einmal mehr durch die herausfordernden Zeiten verdeutlicht. Cuxhaven steht für Geschlossenheit. Bereits am 31. Oktober 2019 wurden dafür auch die „Cuxhavener Thesen für ein gutes Miteinander“ schriftlich an der Tür des Cuxhavener Rathauses verewigt, um sich die Eigenschaften immer wieder vor Augen zu führen.
weitere Informationen
Oberbürgermeister Santjer dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in der Stadt Cuxhaven
Über 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben es am 09. Oktober 2022 in 46 Wahlbezirken und 5 Briefwahlvorständen in der Stadt Cuxhaven möglich gemacht, dass das Wahlergebnis zur Niedersächsischen Landtagswahl und Direktwahl eines neuen Landrates zuverlässig ermittelt werden konnte.
weitere Informationen
Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage des Rathauses - Einschränkungen sind möglich
Die Stadt Cuxhaven teilt mit, dass es aufgrund von dringend benötigten Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage der Stadt Cuxhaven am Mittwoch, 19. Oktober, im Zeitraum von 4 bis 9 Uhr zu Störungen kommen kann.
weitere Informationen
Beim Blackout handlungsfähig bleiben: Zwei Notstromaggregate für die Stadt Cuxhaven
Der ganz große Stromausfall ist bisher ein theoretisches Szenario geblieben in der Stadt Cuxhaven. Dennoch rüstet sich der Katastrophenschutz für potenzielle Blackouts – unter anderem mit Notstromerzeugern.
weitere Informationen
Totholz ordnungsgemäß beseitigen: Hinweise zur "stürmischen" Jahreszeit
Zu Beginn der „stürmischen“ Jahreszeit weist die Stadt Cuxhaven auf die Straßenreinigungspflicht der Anlieger hin. In den Straßen, in denen die Reinigung der Fahrbahn nicht durch die Stadt erfolgt, muss Totholz, welches z.B. nach Stürmen auf die Straße gefallen ist, von den Anliegern beseitigt werden.
weitere Informationen
Mehr Sicherheit für Radfahrer: Bau des Radweges an der K3 zwischen Holte-Spangen und Altenwalde startet
Der Startschuss für den Bau des Radweges entlang der Kreisstraße 3 von Altenwalde nach Holte-Spangen ist gefallen: mit dem ersten Spatenstich beginnen die Bauarbeiten, die voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein sollen – pünktlich zur neuen sommerlichen Radsaison.
weitere Informationen
Hinweise zu den Wahlen in der Stadt Cuxhaven am 9.10.2022
Hinweise zu den Wahlen in der Stadt Cuxhaven am 09. Oktober 2022 Am 09. Oktober 2022 findet in Niedersachsen die Wahl des 19. Niedersächsischen Landtag sowie die Direktwahl eines neuen Landrates des Landkreises Cuxhaven statt. Nicht jede wahlberechtigte Person gibt dabei ihre Stimme am Wahlsonntag in ihrem Wahllokal ab, sondern beantragt Briefwahl.
weitere Informationen
Tag der Bibliotheken: „Unter Kommissaren“ am 24. Oktober 2022
Ab 19.30 Uhr ermitteln der Krimiautor Peter Jackob und der „echte“ Kommissar Peter Metzdorf gemeinsam. Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer Abend mit einem kriminalistischen Rätsel, bei dem selbst mitgeknobelt werden darf.
weitere Informationen
Trinkwasser-Rechnung kommt zukünftig von EWE NETZ
Die EWE informiert, dass ab Januar 2023 die EWE NETZ die Abrechnung von Trinkwasser übernimmt. Hierfür ist die Ablesung des Zählerstandes bis zum 08.01.2023 erforderlich.
weitere Informationen
Abschlusstour zum STADTRADELN abgesagt
Die für Freitag, 16.09.2022, 15:00 Uhr, geplante Abschlusstour zum STADTRADELN findet nicht statt.
weitere Informationen
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen: Offizieller Spatenstich zum Skatepark in Cuxhaven
Am neu gestalteten Bahnhof in Cuxhaven entsteht schon bald ein Skatepark: Dafür wurde der symbolische erste Spatenstich für den Skatepark Cuxhaven jetzt vollzogen. Am Montagnachmittag versammelten sich Vertreter aus Politik und Verwaltung gemeinsam mit Mitgliedern des Jugendbeirates um Oberbürgermeister Uwe Santjer, um das lang beratene Projekt endlich in die Tat umzusetzen.
weitere Informationen
STADTRADELN in Cuxhaven startet in Kürze: Teilnehmende können bei Programmpunkten viele Kilometer einfahren
Im Rahmen der Aktion STADTRADELN treten die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener in Kürze wieder kräftig in die Pedale: Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab dem 27. August für drei Wochen etliche Kilometer im Alltag für den Umweltschutz zurück. Nun steht auch das Programm fest.
weitere Informationen
Erschließung des Gewerbegebietes „Am Böhlgraben“: Zwischenzeitliche Einbahnstraßenregelung und Vollsperrung für den Straßenverkehr unumgänglich
Die Erschließung des neuen Gewerbegebietes „Am Böhlgraben“ schreitet zügig voran. In diesem Zusammenhang kommt es für benötigte Straßenbauarbeiten in Kürze in der Christian-Hülsmeyer-Straße zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
weitere Informationen
„Lesical“ – Christian Bergs Rumpelröschen in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Am Sonnabend, den 24. September um 11 Uhr kommt das „Rumpelröschen“ in die Stadtbibliothek! Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen
weitere Informationen
Zwölf neue Auszubildende für vielseitige Berufe bei der Stadt Cuxhaven
Für zwölf neue Auszubildende bei der Stadt Cuxhaven hat zu Beginn der Woche ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie gehören fortan zum Team der Verwaltung und sind gleichzeitig auch Repräsentanten der Stadt Cuxhaven, wenn sie in den jeweiligen Fachbereichen im Einsatz sind.
weitere Informationen
Sommerabend am Meer in Cuxhaven: „Pohlmann“ leitet das Vergnügen ein
Ein Sommerabend der Gesellschaft, Freude und Unterhaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 6. August, in der Cuxhavener Grimmershörnbucht. Nach zwei Jahren Corona-Pause präsentiert die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH zum Sommerabend am Meer wieder ein abwechslungsreiches Live-Programm auf zwei Bühnen und ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Ein musikalisches Highlight verspricht dabei der Auftritt des Singer-Songwriters „Pohlmann“ zu werden, der für diesen Abend live in Cuxhaven auftreten wird.
weitere Informationen
Endausbau Am Brook in Cuxhaven: Arbeiten starten am 1. August
Der Endausbau Am Brook in Cuxhaven neigt sich mit der letzten Baumaßnahme dem Ende entgegen: Für die Fertigstellung wird abschließend die vorhandene Baustraße neu profiliert und mit Betonsteinpflaster befestigt.
weitere Informationen
Schlaglöcher ade: Bauarbeiten für neue Fahrbahndecke „Am Seedeich“
Schlaglöcher auf der Straße „Am Seedeich“ sollen zukünftig der Vergangenheit angehören: Wie bereits von der Stadt Cuxhaven angekündigt, kommt es in dem Bereich „Am Seedeich“ zur Erneuerung der Fahrbahndecke.
weitere Informationen
2. Nachhall-Festival mit Biosphärenkonzert am Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven
‚Regional, Bio, Fair‘, das ist wieder das Motto beim 2. Nachhall-Festival am Samstag, 13. August, rund um das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven (WattBz). Mit Blick auf Neuwerk findet die Veranstaltung von 10 bis 23 Uhr open air in der Nordheimstraße 200 statt, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird um 10 Uhr von Oberbürgermeister Uwe Santjer eröffnet.
weitere Informationen
Schadstoff-Sammelstelle
Am Mittwoch, den 20.07.2022, ist die Schadstoff-Sammelstelle in der Meyerstraße 40 geschlossen.
weitere Informationen
Nach dem Premieren-Erfolg: STADTRADELN startet in Cuxhaven in die zweite Runde
Auf die Fahrräder, fertig, los! Zum zweiten Mal nimmt die Stadt Cuxhaven an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum (27. August bis 16. September 2022) können wieder fleißig Kilometer per App gesammelt werden. Ob gemeinsam im Team oder im direkten Duell mit anderen – Radeln für ein gutes Klima, Spaß und Bewegung stehen wieder einmal im Vordergrund.
weitere Informationen
Straßensperrungen vom 15.-17. Juli im Bereich Innenstadt und Hafen sowie Hinweise zum Linienbusverkehr
Anlässlich der „45. Cuxhavener Hafentage“ werden von Freitag, dem 15. Juli 2022 (8.00 Uhr) bis Sonntag, dem 17. Juli 2022 (23:00 Uhr) im Hafenbereich und der Innenstadt Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bitte entnehmen Sie die Details und Hinweise zum Linienbusverkehr den weiteren Informationen.
weitere Informationen
Stadt Cuxhaven sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht! Auch in diesem Jahr ist die Stadt Cuxhaven zur ordnungsgemäßen Durchführung der Landtagswahl sowie der Wahl einer Landrätin oder eines Landrates am 09. Oktober 2022 auf Ihre Mithilfe angewiesen.
weitere Informationen
Zu viel illegale Müllentsorgung: Containerstellplatz für Altpapier an der Beethovenallee wird aufgelöst
Die Stadt Cuxhaven löst zum September hin den Containerstellplatz für Altpapier in der Beethovenallee (Wochenmarkt) auf. Dies ist die Folge der stets zunehmenden illegalen Entsorgung von Abfällen in diesem Bereich.
weitere Informationen
Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Bauarbeiten zur Erweiterung am Zenneck-Denkmal gestartet
Fußgänger und Radfahrer erhalten auf dem Deich an der Kugelbake in Kürze mehr Platz: Dafür haben zu Beginn der Woche die Bauarbeiten zur Erweiterung der Fläche am Zenneck-Denkmal begonnen.
weitere Informationen
Ohne Auto zu beliebten Zielen in Cuxhaven: Kostenloser Strand-Shuttle für Cuxhavener, Urlauber und Gäste
Keine lästige Parkplatzsuche, einfach einsteigen und mit dem kostenlosen Strand-Shuttle entspannt zu beliebten Zielen in Cuxhaven: Mit dieser umweltfreundlichen Sommeraktion startet die Stadt Cuxhaven gemeinsam mit der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in die Ferien- und Urlaubszeit.
weitere Informationen
Tag des Sports Niedersachsen: Nichts verpassen mit den Programmen auf den Bühnen und Aktionsflächen
Nichts verpassen mit den Programmen auf den Bühnen und Aktionsflächen beim Tag des Sports Niedersachsen am Samstag, 2. Juli 2022, in Cuxhaven.
weitere Informationen
Tag des Sports Niedersachsen - Cuxhaven ist bereit - Gäste sind herzlich eingeladen
Die Vorbereitungen laufen aktuell auf Hochtouren: Am kommenden Samstag (02.07.2022) ist es soweit: Der Niedersächsische „Tag des Sports“ findet in Cuxhaven statt. Am Montag haben das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und die Ausrichterstadt Cuxhaven mit den diesjährigen Partnern des Sports, also dem Kreissportbund Cuxhaven (KSB) und dem Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB), das Programm präsentiert.
weitere Informationen
Neuer Baudezernent Andreas Eickmann nimmt bei der Stadt Cuxhaven die Arbeit auf
Die Stadt Cuxhaven begrüßt ein neues Gesicht in der Verwaltungsriege: Zum 1. Juni 2022 hat Andreas Eickmann die Leitung für die Bereiche Bauen, Naturschutz und Technische Dienste bei der Verwaltung übernommen. Der neue Stadtbaurat wird somit fortan seine Expertise in die Entwicklung Cuxhavens einfließen lassen.
weitere Informationen
Die Stars beim Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven
Der Niedersächsische Tag des Sports am Samstag, 2. Juli 2022, in Cuxhaven lockt nicht nur Tausende Besucherinnen und Besucher sowie mehr als 40 Vereine aus der Region an den Strand, sondern mit ihm auch diverse Sportstars sowie prominente Künstler auf der Bühne. Wir stellen die Stars für den Tag in Cuxhaven kurz und knapp vor.
weitere Informationen
Programmablauf beim Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven hat sich gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Hier finden Sie auf einen Blick die Aktionen in der Grimmershörnbucht, auf dem Strichwegsportplatz und an der Beach-Area an der Kugelbake. 
weitere Informationen
Fahrplan zum kostenlosen Shuttle-Bus beim Niedersächsischen Tag des Sports
Keine lange Parkplatzsuche, direkte Ankunft an den Veranstaltungsflächen und die Fahrten sind auch noch kostenlos: Für den Niedersächsischen Tag des Sports 2022 am Samstag, 2. Juli, in der Stadt Cuxhaven steht den vielen Tausend Besucherinnen und Besuchern eine große Parkfläche zur Verfügung.
weitere Informationen
Newcomer Tim Kamrad live auf der Eventbühne beim Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven präsentiert den zweiten prominenten Künstler für den Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven. Der Newcomer Tim Kamrad ist aktuell in aller Ohren. Wer das Radio einschaltet, wird ziemlich schnell den Namen zu hören bekommen. Denn mit seinem Song "I Believe" stürmt Kamrad aktuell die deutschen Charts und Playlists.
weitere Informationen
Umweltbewusst zum Niedersächsischen Tag des Sports: Kostenloser Shuttle-Bus und Fahrradstellplätze
Umweltbewusst zum Niedersächsischen Tag des Sports am Samstag, 2. Juli, in Cuxhaven? Dafür hat sich die Stadt Cuxhaven etwas Besonderes für die Besucherinnen und Besucher überlegt. Neben einem barrierefreien Shuttle-Bus stehen auch diverse mobile Fahrradstellplätze an den Veranstaltungsflächen zur Verfügung.
weitere Informationen
Kelvin Jones singt beim Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven präsentiert den ersten prominenten Künstler für den Niedersächsischen Tag des Sports in Cuxhaven. Und dabei kommt ein Mann nach Cuxhaven, der gerade in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder im Fernsehen zu erleben war - Kelvin Jones.
weitere Informationen
Niedersächsischer Tag des Sports am Samstag, 2. Juli 2022, mit nationalen und internationalen Stars in Cuxhaven
Der Niedersächsische Tag des Sports findet am Samstag, 2. Juli 2022, in Cuxhaven statt. Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, zeigt sich der niedersächsische Sport in diesem Sommer mit einem bunten und selbstverständlich sportlichen Programm von seiner besten Seite. Vor und hinter dem Cuxhavener Deich gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt – zum Mitmachen, Informieren und selbst Ausprobieren.
weitere Informationen
Ferienpass der Stadt Cuxhaven 2022 online
Ferienpass der Stadt Cuxhaven 2022: Der neue Ferienpass für die Sommerferien 2022 für Schulkinder ab 6 Jahren ist online.
weitere Informationen
MareMusikFestival - Festkonzert in Cuxhaven und Tag der offenen Tür in der Kugelbake-Halle
Im Rahmen des 1. MareMusikFestivals - welches mit seinem Konzept regionale mit überregionalen Angeboten verbinden, junge und ältere Menschen für Musik begeistern, populäre Programme mit unbekannteren kombinieren und klassische mit modernen Klängen vereinen will - findet ein Festkonzert zur Wiedereröffnung des renovierten Foyers der Kugelbake-Halle und dem neugestalteten Brunnenhof unter der künstlerischen Leitung von Mathias Christian Kosel im Veranstaltungsaal der Kugelbake-Halle statt.
weitere Informationen
Zensus 2022: Bevölkerungs- und Wohnungszählung auch in der Stadt Cuxhaven
Gibt es genügend Wohnungen? Brauchen wir mehr Schulen? Oder möglicherweise auch Pflegeeinrichtungen? Um diese und andere Fragen zu beantworten, führt Deutschland alle zehn Jahre einen Zensus – auch Volkszählung genannt – durch. Diese sogenannte Bevölkerungs- und Wohnungszählung findet ab dem 15. Mai 2022 statt – auch in der Stadt Cuxhaven.
weitere Informationen
„Wir im Quartier“ – Das Lehfeld präsentiert sich am Tag der Städtebauförderung und lädt ein
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am Samstag, 14. Mai 2022, finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. So auch bereits zum siebten Mal in der Stadt Cuxhaven.
weitere Informationen
Online-Service für die Aufenthaltserlaubnis - Willkommen beim Online-Dienst für Menschen aus der Ukraine
Wenn Sie sich aufgrund des Krieges in der Ukraine in Deutschland aufhalten und sich für ein langfristiges Aufenthaltsrecht in Deutschland entscheiden oder soziale Unterstützung erhalten oder in kurzer Zeit arbeiten möchten, können Sie einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis stellen. Dieser Antrag kann nun über Germany4Ukraine schnell und bequem an die Ausländerbehörde übermittelt werden.
weitere Informationen
Südlich der Grodener Kirche: Straßenbauarbeiten beginnen
Die Stadt Cuxhaven wird im Zeitraum vom 9. Mai bis 15. Juli 2022 die Anbindung zwischen dem Katharina-von-Bora-Weg und der Abschnede herstellen.
weitere Informationen
LEADER-Förderung: Hadler Region übergibt Konzept an die Landesbeauftragte
Die Weichen für die Zukunft sind in der Region Hadeln gestellt: Kürzlich hat die Arbeitsgruppe das Entwicklungskonzept mit mehreren Handlungsfeldern vorgelegt und sich somit um LEADER-Fördermittel bis 2027 beworben. Für die Übergabe begrüßten die Verantwortlichen Monika Scherf, Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung, in Cuxhaven.
weitere Informationen
Offizieller Spatenstich in Cuxhaven: Bau der Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnt
Auf dem Gelände „An der Baumrönne 2“ am Rand von Cuxhaven wird die Wende zur klimaschonenden Energieversorgung in der Region eingeläutet. Mit dem heutigen Spatenstich hat dort der Aufbau eines Netzwerkes zum Betrieb der Mittelplate-Versorgerflotte mit der Zukunftsenergie Wasserstoff begonnen. Es handelt sich dabei um das „H2Move“-Projekt.
weitere Informationen
Cuxhaven rückt sich beim Niedersächsischen Hafentag in Emden in den Fokus
Niedersachsens maritime Wirtschaft kam am Freitag in Emden zusammen: Beim 30. niedersächsischen Hafentag kamen an Bord der „Münsterland“ im Emder Außenhafen rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Hafenwirtschaft, Logistikbranche, von Kommunen und Reedereien sowie von Handelskammern zusammen. Für den Cuxhavener Standort haben Oberbürgermeister Uwe Santjer und eine Cuxhavener Delegation vor Ort geworben.
weitere Informationen
Zukunftstag 2022 in Cuxhaven: Unterhaltsamer Austausch zwischen Schülern und Oberbürgermeister
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Cuxhaven am Zukunftstag wieder Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Arbeitsalltag der Verwaltung gewährt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie begrüßte Oberbürgermeister Uwe Santjer die Jungen und Mädchen aus Cuxhaven erneut in digitaler Form.
weitere Informationen
Thema Depression am Aktionstag näher bringen: Robert-Enke-Stiftung auf Tour in Cuxhaven
Auch 2022 finden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Der Protesttag wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert und findet 2022 zum 30. Mal statt. In der Stadt Cuxhaven wird der Aktionstag am Donnerstag, 5. Mai, ab 12 Uhr eröffnet. Dann erfahren Interessierte alles rund um das Thema Depression.
weitere Informationen
Zukunftstag 2022 bei der Stadt Cuxhaven: Schülerinnen und Schüler sprechen mit dem Oberbürgermeister
Welche Berufe verbergen sich hinter der Stadt Cuxhaven? Was für besondere Aufgaben haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer eigentlich aus? Beim Zukunftstag am Donnerstag, 28. April, erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, all diese Informationen und eigene Fragen persönlich vom Stadtoberhaupt Uwe Santjer beantwortet zu bekommen.
weitere Informationen
"Flugversuch im Federkleid": Eröffnung einer neuen Sonderausstellung im WattBz
Ab dem 2. Oktober 2022 und bis zum 6. Januar 2023 zeigt der gebürtige Cuxhavener Jakob Große-Ophoff seine Ausstellung unter dem Titel „Flugversuch im Federkleid“ im Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven.
weitere Informationen
Niedersächsisches Wirtschaftsministerium zeichnet Cuxhavener Museum "Windstärke 10" erneut für Kinderfreundlichkeit aus
Das Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven wurde kürzlich vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt nun für drei weitere Jahre die Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“.
weitere Informationen
Cuxhavener Bahnhofsvorplatz freigegeben - Weitläufiges Areal mit Aufenthaltsqualität
Das neue Gesicht des Cuxhavener Bahnhofareals kommt weiter zum Vorscheinen: Denn am Montag verschwand die Absperrung rund um den Vorplatz. Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer gab gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, Ratspolitik und eingesetzten Baufirmen die neu geschaffene Fläche frei.
weitere Informationen
Cuxhaven erhält ersten Förderbescheid im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“
Auch die Stadt Cuxhaven nimmt an dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ teil, mit dem die Landesregierung die Folgen der Corona-Pandemie in den Innenstädten abmildern und neue Perspektiven eröffnen will. Am Mittwoch hat Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Oberbürgermeister Uwe Santjer einen ersten Förderbescheid über 160.200 Euro überreicht.
weitere Informationen
Probelauf zur Entlastung der Nordheimstraße: Neuer Weg für den Wattwagenverkehr in Sahlenburg
Mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk: dieses Naturerlebnis genießen Insulaner, die Menschen Cuxhavens sowie jährlich tausende Gäste. Von Döse, Duhnen und Sahlenburg fahren die Kutscher mit ihren Pferden und Anhängern in den Sommermonaten täglich los. In Sahlenburg nutzen die Gespanne dabei zum Teil die Nordheimstraße, um vom Hof zum Strand und von dort ins Wattenmeer zu gelangen.
weitere Informationen
Förderinstrument LEADER wird neu aufgelegt: Region Wesermünde-Nord reicht als Erste ihr Konzept ein
Endspurt für die nächste Runde: 21 LEADER-Regionen im Amtsbezirk Lüneburg arbeiten derzeit an ihrer Bewerbung für die Teilnahme am Programm ab 2023. Bis Ende April müssen die Regionen dafür ein Regionales Entwicklungskonzept beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg einreichen. Bereits fertiggestellt hat das die LEADER-Region Wesermünde-Nord und überreichte ihr umfangreiches Papier am Montag als erste Region
weitere Informationen
Übergang in den Frühling: Wasserstellen auf den städtischen Friedhöfen stehen zeitnah wieder zur Verfügung
Auch in Cuxhaven werden die Tage langsam wieder länger und wärmer und die Menschen zieht es überwiegend ins Freie. Der Jahreszeit entsprechend blüht Cuxhaven auf. So auch auf den Grünflächen der städtischen Friedhöfe.
weitere Informationen
Fahrräder am Cuxhavener Bahnhof sicher parken
Der Umbau des Cuxhavener Bahnhofareals ist kurz vor dem Abschluss: Kürzlich wurden die Sammelschließanlagen für Fahrräder am Bahnhof errichtet. Die sogenannten „Fahrradkäfige“ bieten jeweils Platz für 40 Fahrräder und in den Anlagen befinden sich abschließbare Gepäckfächer mit einem Stromanschluss, sodass Pedelec-Akkus mit dem eigenem Ladegerät gesichert aufgeladen werden können.
weitere Informationen
Teilerfolg für Cuxhaven: Geplante Verklappung vor Scharhörn vorerst gestoppt
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies überbrachte am Donnerstag erfreuliche Nachrichten an die Region Cuxhaven: Die geplante Verklappung Hamburgs vor der Vogelschutzinsel Scharhörn wurde vorerst gestoppt. Ein Teilerfolg für das gesamte Cuxland.
weitere Informationen
Für das Klima: Eine Stunde Licht aus bei der Aktion "Earth Hour" in Cuxhaven
Eigentlich ist die Kugelbake ein leuchtendes Wahrzeichen für Cuxhaven. Doch am Samstag, 26. März, wird dort ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abgeschaltet. Denn Millionen Menschen ziehen rund um den Globus zur internationalen „WWF Earth Hour“ den Stecker, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
weitere Informationen
Verleihung des Ehrenringes und Verabschiedungen aus der Kommunalpolitik
Anlässlich des Geburtstages der Stadt Cuxhaven – 115 Jahre Stadtrechte – gab es am Dienstagabend diverse Auszeichnungen im Schloss Ritzebüttel durch Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und die Erste Stadträtin Andrea Pospich, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten.
weitere Informationen
Cuxhavener Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine
Viele Menschen in Deutschland sowie im Landkreis und der Stadt Cuxhaven wollen angesichts des Leids in der Ukraine helfen. Der Landkreis Cuxhaven sammelt und veröffentlicht gemeinsam mit den umliegenden Kommunen und der Stadt Cuxhaven verschiedene Möglichkeiten, wie man die Menschen in der Ukraine, Geflüchtete und in Deutschland lebende Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt am besten unterstützt.
weitere Informationen
Stadt Cuxhaven signalisiert Aufnahmebereitschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
In der Stadt Cuxhaven ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Nach dem Angriff russischer Truppen auf die Ukraine hat Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer das Vorgehen scharf verurteilt
weitere Informationen
Straßen- und Tiefbauarbeiten im Cuxhavener Hafengebiet
Die Stadt Cuxhaven weist daraufhin, dass in der Zeit ab vom 14. Februar 2022 bis voraussichtlich Ende Juni 2022 in den Straßen Am Bahnhof, Neufelder Straße und Präsident-Herwig-Straße Straßen- und Tiefbauarbeiten stattfinden.
weitere Informationen
Stadt Cuxhaven aktualisiert Bilder der Straßen
Seit Beginn dieser Woche sind spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia Deutschland GmbH" in der Stadt Cuxhaven unterwegs. Sie erstellen hochauflösende und georeferenzierte 3D-Panoramaaufnahmen aller Cuxhavener Straßen.
weitere Informationen
„Die Frau am Strand“ – Lesung mit Christa Hein
Am Freitag, den 24. Juni um 19.30 Uhr liest Christa Hein aus ihrem frisch erschienenen Buch „Die Frau am Strand“ in der Stadtbibliothek Cuxhaven.
weitere Informationen
Geplante Verklappung vor Scharhörn: Cuxhaven stellt Widersprüche in Hamburger Prognose fest
Der Plan der Hansestadt Hamburg, vor der Vogelinsel Scharhörn Schlick zu verklappen, hat nicht nur bei der Stadt Cuxhaven für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Umweltverbände, aber auch das Land Niedersachsen sowie der Landkreis Cuxhaven und die Samtgemeinde Land Hadeln lehnen das Vorhaben strikt ab.
weitere Informationen
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lehnt Hamburgs Verklappungsvorhaben vor dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer strikt ab
Die Stadt Cuxhaven um Oberbürgermeister Uwe Santjer verstärkt abermals ihre deutliche Kritik an der geplanten Elbvertiefung und den damit verbundenen Plänen Hamburgs, die anfallenden und belasteten Baggermassen künftig am Rande des Elbfahrwassers vor der Vogelschutzinsel Scharhörn und dem dazugehörigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vor der Cuxhavener Küste zu verklappen.
weitere Informationen
Absage Stadttheater
Die geplante Aufführung des Stückes „Aus großer Zeit“ am Sonntag, den 20. März im Stadttheater muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
weitere Informationen
Hunderte Menschen aus Cuxhaven und umzu stehen für Respekt und Menschenwürde - Liste aller Beteiligten nun online
Die Unterstützung der Cuxhavener Bevölkerung bei der Aktion des Bündnisses für Respekt und Menschenwürde Cuxhaven ist riesig: Der Aktion "#wirsindmehr - Cuxhaven gemeinsam - Cuxhaven für alle!" haben sich innerhalb kürzester Zeit rund 80 Vereine, Institutionen und Unternehmen sowie rund 400 Privatpersonen aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven angeschlossen.
weitere Informationen
Erfolgreiche Einführung des Solardachkatasters - Energieberater beantwortet Ihre Fragen
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Kommune hat die Stadt Cuxhaven kürzlich einen weiteren wichtigen Schritt zurückgelegt. Mit der Einführung des Solardachkatasters erhalten die Bürgerinnen und Bürger Cuxhavens eine gute und schnell erstellte Grundlage für die Planung der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach. Nun werden Ihre wichtigsten Fragen vom Energieberater beantwortet.
weitere Informationen
Cuxhaven und Brunsbüttel kämpfen für die Elbefähre
Die Städte Cuxhaven und Brunsbüttel geben in Sachen Elbefähre nicht auf: Gemeinsam mit den dazugehörigen Landkreisen setzen sich die Verantwortlichen für einen langfristigen Fährbetrieb zwischen den beiden Städten an der Elbe ein.
weitere Informationen
#wirsindmehr - Menschenkette und Kundgebung in Cuxhaven
Das Bündnis für Respekt und Menschenwürde hat den Verlauf der geplanten Menschenketten bekannt gegeben. Die Menschenkette wird am 29. Januar ab 12 Uhr vom Kaemmererplatz ausgehend gebildet.
weitere Informationen
Gastronomie in der Cuxhavener Grimmershörnbucht bleibt in Cuxhavener Hand
Das „Wohnzimmer“ der Cuxhavenerinnen und Cuxhavener in der Grimmershörnbucht bekommt zur Saison 2022 einen neuen Gastronomie-Betreiber: Der Cuxhavener Gastronom Jan Fitter hat sich im Bewerbungsverfahren mit seiner Idee der „Buchtbude“ durchgesetzt. Dazu sprachen sich am Donnerstag die Kommunalpolitikerinnen und -politiker des Cuxhavener Verwaltungsausschusses aus. Fitter erhält somit für die kommenden zehn Jahre das gastronomische Vertrauen in der Bucht.
weitere Informationen
Cuxhavener Solardachkataster geht an den Start
Die Stadt Cuxhaven verfolgt ein ehrgeiziges Klimaziel: Bis 2030 soll ein langfristiges und klimaneutrales sowie klimaangepasstes Cuxhaven geschaffen werden. Dazu sollen beispielsweise die energiebedingten Treibhausgas-Emissionen auf unter sieben Tonnen je Bürgerinnen und Bürger pro Jahr gesenkt werden. Infolgedessen geht die Stadt Cuxhaven den nächsten wichtigen Schritt: Mit dem online freigeschalteten Solardachkataster der Stadt Cuxhaven erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden mit wenigen Klicks die Information, wie gut das eigene Haus für eine Solaranlage geeignet ist und welche Vorteile es mit sich bringt.
weitere Informationen
#wirsindmehr - Cuxhaven gemeinsam - Cuxhaven für alle! - Offener Brief
Offener Brief des Bündnisses für Respekt und Menschenwürde und deren Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Stadt Cuxhaven und dem Landkreis Cuxhaven.
weitere Informationen
Recyclingzentrum Gudendorf nach kurzzeitiger Schließung auch samstags wieder geöffnet
Die Stadtverwaltung freut sich allen Bürgerinnen und Bürgern mitzuteilen, dass seit Dienstag, 8. Februar, das Recyclingzentrum Gudendorf (RZG) in der Zeit von Montag bis Freitag, 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr, wieder geöffnet ist.
weitere Informationen
BIWAPP - Bürger Info- und Warn-App der Stadt Cuxhaven
Bürger Info- und Warn-App der Stadt Cuxhaven
weitere Informationen
Neues Gebäude für die Grodener Feuerwehr
Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden im Cuxhavener Stadtteil Groden haben allen Grund zur Freude: In Kürze beginnt der Bau des neuen Feuerwehrhauses, mit einer planerischen Fertigstellung bis zum Jahresende 2022. Neben mehr Raum für die freiwilligen Kräfte soll in dem neuen Gebäude auch die Jugend in den Fokus gerückt werden.
weitere Informationen
Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel eingestellt
Wie die Elbferry GmbH & Co. KG am Mittwoch, 15. Dezember 2021, in einer Pressemitteilung bekannt gab, muss die Betreiberin der Fähre „Greenferry I“ ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer zum Aus der Fährlinie.
weitere Informationen
Gericht kippt 2G-Regel im Einzelhandel in Niedersachsen
So schnell geht es: Nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe der Bändchen-Aktion in Cuxhaven hat das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel gekippt!
weitere Informationen
Neujahrsgruß 2022 des Oberbürgermeisters Uwe Santjer
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer wendet sich in einem Video mit einer Ansprache an die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener. Dabei blickt er auf das Jahr 2021 zurück und gibt einen Ausblick für 2022.
weitere Informationen
Weihnachtsgruß 2021 des Oberbürgermeisters Uwe Santjer
Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer wünscht den Menschen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf digitalem Wege fröhliche Weihnachten.
weitere Informationen
FFP2-Maskenpflicht bei Versammlungen und Demos unter freiem Himmel
Die Stadt Cuxhaven teilt mit, dass sie eine Allgemeinverfügung erlassen hat, wonach Teilnehmer:innen, Leiter:innen und Ordner:innen bei Versammlungen unter freiem Himmel auf dem Gebiet der Stadt Cuxhaven verpflichtet sind, eine Atemschutzmaske zu tragen.
weitere Informationen
FFP2-Maskenpflicht in allen städtischen Dienststellen
Im gemeinsamen Kampf gegen die Corona-Pandemie gilt ab sofort in allen Dienststellen der Stadt Cuxhaven das Tragen einer FFP2-Maske. Nur Kinder unter sechs Jahren sind von der Pflicht ausgenommen.
weitere Informationen
Cuxhavener Bürgerbüro öffnet wieder zu regulären Zeiten
Die Stadt Cuxhaven weitet die Öffnungszeiten im Bürgerbüro nach der kurzzeitigen Einschränkung wieder aus: Bürgerinnen und Bürger können somit ab Montag, 3. Januar 2022, wieder zu den üblichen Dienstzeiten den Service des Bürgerbüros und des Standesamtes nutzen.
weitere Informationen
Daumen hoch für rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer in Altenbruch
Rücksichtsvolle Straßenverkehrsteilnehmer werden seit einiger Zeit in Altenbruch belohnt: Sie dürfen sich darauf einstellen, am Ortseingang von einem grünen Daumen begrüßt zu werden. Voraussetzung: sie halten sich an die vorgegebene Geschwindigkeit.
weitere Informationen
Technischer Fehler beim Versand des Grundbesitzabgabenbescheids bei der Stadt Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven informiert alle betroffenen Grundstückseigentümer, die kürzlich einen neuen Grundbesitzabgabenbescheid erhalten haben.
weitere Informationen
Cuxhaven in Zahlen - Mehr Geburten, weniger Todesfälle
Trotz der Corona-Pandemie erblickten viele Neugeborene das Licht der Welt und viele Menschen gaben sich in der Stadt Cuxhaven das Ja-Wort. Wie viele genau es waren und wie sich Cuxhaven noch in den einzelnen Bereichen entwickelt hat, finden Sie hier in unserer Übersicht.
weitere Informationen
Wattenmeer-Besucherzentrum bleibt am 12. August 2022 geschlossen
Das Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Sahlenburg bleibt leider am Freitag, 12. August 2022, aus betrieblichen Gründen ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
weitere Informationen
Stadtbibliothek mit 3G-Regel
In der Bibliothek und im Stadtarchiv gilt ab 1. Dezember 2021 für Erwachsene die „3G-Regel“ (geimpft, genesen oder getestet). Besucherinnen und Besucher, die volljährig sind, müssen daher ihren Nachweis des Impf- oder Genesenenstatus‘ beim Betreten des Gebäudes zeigen. Alternativ ist das negative Ergebnis eines PCR-Tests (max. vor 48 Stunden) oder PoC-Antigentests (max. vor 24 Stunden) möglich.
weitere Informationen
Buchgeschenke für Dreijährige in der Stadtbibliothek
Eltern können ein hübsch illustriertes Bilderbuch aus der Stadtbibliothek Cuxhaven abholen und auch behalten. Ermöglicht wurde die Aktion durch die Teilnahme der Bibliothek am Programm „Lesestart 1-2-3titel.
weitere Informationen
Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven wird verschoben
Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven zu Beginn des Jahres in der Kugelbake-Halle muss leider zum zweiten Mal in Folge verschoben werden. Nach der Absage im Vorjahr war die Hoffnung groß, das Jahr 2022 beim Neujahrsempfang im umgebauten und frisch sanierten Foyer sowie im gesamten Areal der Kugelbake-Halle gebührend begrüßen zu können. Der Neujahrsempfang hätte ursprünglich am Sonntag, 9. Januar 2022, stattfinden sollen.
weitere Informationen
Der Cuxhaven-Kalender 2022 ist da
Liebe Cuxhavenerinnen und Cuxhavener, liebe Cuxhaven-Freunde, lange mussten Sie warten. Doch nun ist es soweit: Der Cuxhaven-Kalender 2022 ist da und nun bei allen bekannten Verkaufsstellen käuflich zu erwerben.
weitere Informationen
Corona - Anpassungen der Öffnungszeiten bei der Stadt Cuxhaven
In den vergangenen Wochen hat sich die Corona-Situation auch im Land Niedersachsen wieder verschärft. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung kürzlich eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, wonach für das Betreten von Arbeitsstätten künftig die 3G-Regelung gilt. Diese Vorgaben bedeuten auch Anpassungen für den Besucherverkehr in den Einrichtungen der Stadt Cuxhaven.
weitere Informationen
Digital ausleihen – so geht’s!
Lesen, hören, sehen ohne Ende: Das digitale Angebot der Stadtbibliothek Cuxhaven im Portal „Onleihe Niedersachsen“ umfasst neben E-Books auch Hörbücher, Filme, Zeitschriften und überregionale Tageszeitungen in elektronischer Form.
weitere Informationen