• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

STADTRADELN 2025 - Auftakttour abgesagt

Wettervorhersage mit Regen und Windböen sorgen für frühzeitige Absage

Veröffentlichungsdatum: 22.05.2025

STADTRADELN 2025 - Auftakttour abgesagt

Wettervorhersage mit Regen und Windböen sorgen für frühzeitige Absage

Leider muss die für Sonntag, 25. Mai, geplante Auftakttour zum diesjährigen STADTRADELN kurzfristig abgesagt werden. Grund ist die aktuelle Wettervorhersage, die anhaltenden Regen und starke Windböen ankündigt und eine sichere Durchführung der Veranstaltung nicht zulässt. Die Tour sollte um 10.15 Uhr auf dem Kaemmererplatz starten und über Oxtstedt zum Parkplatz beim örtlichen Sportverein führen. Dort war gegen 12 Uhr eine symbolische Staffelstabübergabe an die Gemeinde Wurster Nordseeküste geplant – als Zeichen für die gemeinsame Mobilitätswende in der Region. Im Anschluss war die Rückfahrt in die Innenstadt vorgesehen. Die Stadtverwaltung bedauert die Absage sehr, bittet aber um Verständnis. Die Sicherheit der Teilnehmenden hat oberste Priorität. Weitere Aktionen im Rahmen der Aktion STADTRADELN sind weiterhin eingeplant.

 

Mitmachen, kreativ sein, gewinnen: Der Fotowettbewerb

 

Parallel zum Kilometerzählen können kreative Radlerinnen und Radler am diesjährigen Fotowettbewerb „Eine Frage der Perspektive“ teilnehmen. Eingereicht werden darf ein Foto pro Person, das die persönliche Sicht auf das STADTRADELN einfängt. Die Teilnahme ist über den gesamten Aktionszeitraum möglich. Die Fotos können über folgendes Portal hochgeladen werden: Stadtradeln 2025 - Fotowettbewerb

Im Anschluss an die Aktion wird eine Online-Abstimmung durchgeführt, um die beliebtesten Beiträge zu küren. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten attraktive Preise des Thalassozentrum ahoi!

 

Abschluss: Radtour nach Otterndorf

 

Den Schlusspunkt setzt die Abschlusstour am Freitag, 13. Juni, in Kooperation mit Bike-Navy. Die Ausfahrt führt nach Otterndorf, Start ist um 15.30 Uhr an den Hapag-Hallen. Nach rund einer Stunde Fahrt wird gegen 16.30 Uhr der Versorgungspunkt am Otterndorfer Krankenhaus erreicht. Um 17 Uhr beginnt die Rückfahrt, Ankunft in Cuxhaven ist gegen 18.15 Uhr geplant.

 

Das STADTRADELN bietet eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen – und dabei die Schönheit unserer Region aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Jeder Kilometer zählt – machen Sie mit! Rund 900 Teilnehmende haben sich bereits kostenlos registriert.

 

Ganz einfach online anmelden - Team gründen oder einem bestehenden beitreten

 

Die Anmeldung ist jederzeit unter www.stadtradeln.de/cuxhaven möglich.

 

Lassen Sie uns gemeinsam die Rekorde brechen und zeigen, dass Cuxhaven mit vollem Einsatz für den Klimaschutz radelt!

 

Per STADTRADELN-App können die zurückgelegten Kilometer während des Aktionszeitraums gemessen und gespeichert werden. Foto: Scholz & Volkmer

 

Hauptverwaltungsbeamte der Kommunen im Landkreis Cuxhaven unterstützen das Stadtradeln. Foto: Ben Scheit