• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Mehr Lebensqualität im Stadtteil Süderwisch 

Tag der Städtebauförderung 2025 mit buntem Frühlingsfest gefeiert

Veröffentlichungsdatum: 14.05.2025

Mehr Lebensqualität im Stadtteil Süderwisch 

Tag der Städtebauförderung 2025 mit buntem Frühlingsfest gefeiert

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ präsentierte sich der Stadtteil Süderwisch beim diesjährigen Tag der Städtebauförderung von seiner lebendigen und einladenden Seite. Im Mittelpunkt stand die positive Entwicklung des Quartiers – insbesondere rund um die Oderstraße, die Süderwischschule und die Pommernstraße. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über städtebauliche Maßnahmen der letzten Jahre zu informieren und das Miteinander im Quartier zu feiern.

 

Expertinnen und Experten der Stadtverwaltung, Mitglieder des Stadtrats sowie das Team der Siedlungsgesellschaft standen vor Ort Rede und Antwort. Sie gaben Einblicke in laufende und abgeschlossene Projekte sowie in künftige Planungen zur Quartiersentwicklung.

 

Doch im Vordergrund stand nicht die reine Faktenlage. Vielmehr ging es darum, Gemeinschaft zu erleben – ganz im Sinne des sozialen Gedankens, der die Städtebauförderung in Deutschland maßgeblich prägt. Bei schönem Wetter kamen Anwohnerinnen und Anwohner, Freunde und Neugierige auf der Festmeile zusammen, die sich zwischen Pommernstraße, Schulgelände und Kirche erstreckte.

 

Ganz in der Tradition früherer Veranstaltungen – etwa im Lehfeld, dem zweiten Cuxhavener Sanierungsgebiet – wurde ein stimmungsvolles Frühlingsfest organisiert. Lokale Initiativen präsentierten ihre Arbeit an liebevoll gestalteten Ständen, während kulinarische Angebote wie Crêpes, Kartoffelpuffer und Kaffeespezialitäten vom Café-Mobil für das leibliche Wohl sorgten. Wer Lust auf etwas Süßes hatte, konnte sich im Foyer der Kirche gegen eine freiwillige Spende ein Stück Kuchen aussuchen.

 

Offiziell eröffnet wurde das Fest gegen Mittag durch Stadtbaurat Andreas Eickmann, der den verhinderten Oberbürgermeister vertrat. In seiner Begrüßung hob er die Vielfalt des Viertels hervor und dankte den vielen engagierten Partnern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen: „Dieses Quartier ist bunt – und genau das macht es so lebenswert.“

 

Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Bastelstationen luden zum kreativen Gestalten ein, Blumen konnten in selbst verzierten Töpfen ausgesät werden, und ein Bilderrätsel mit lokalen Motiven sorgte für spielerisches Entdecken der Umgebung. Ein Erinnerungsfoto mit der Polaroidkamera war für viele Kinder eine tolle Erinnerung.

 

Der Tag der Städtebauförderung in Süderwisch zeigte eindrucksvoll, wie viel Potenzial in lebendiger Nachbarschaftsarbeit und gemeinsamer Stadtgestaltung steckt – und wie durch gezielte Maßnahmen mehr Lebensqualität für alle geschaffen werden kann.

 

Ein Bilderrätsel mit lokalen Motiven sorgte für spielerisches Entdecken der Umgebung. Foto: Stadt Cuxhaven

 

Bastelstationen luden zum kreativen Gestalten ein, Blumen konnten in selbst verzierten Töpfen ausgesät werden. Foto: Stadt Cuxhaven