Nun ist es soweit: Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven feiert sein 10-jähriges Bestehen im modernen Bau direkt am Sahlenburger Strand!
Feiern Sie mit uns unser großes Nachhall-Fest 2025 und erleben Sie die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer mit seinem vielfältigen Partnernetzwerk auf ganz besondere Weise. Seien Sie gespannt auf vielseitige Workshops, kulinarische Genüsse, stimmungsvolle Musik und viele weitere Angebote aus dem regionalen Partnernetzwerk direkt am Besucherzentrum. Testen Sie Ihr Wissen im großen Nachhall-Quiz 2025 und gewinnen Sie tolle Preise aus der Wattenmeerregion.
Neben verschiedenen Informationsständen, wie den Niedersächsischen Landesforsten, den Junior Rangern oder dem Imkerverein Cuxhaven, gibt es verschiedene Angebote wie Mikro-Waldführungen, Papierschöpfen oder einen Mitmachzirkus. Ein buntes Bühnenprogramm, u. a. mit dem Shanty-Chor Cuxhaven oder der Watt-Polizei für Kinder, runden das Programm ab. Bei Sonnenuntergang gibt es ein ungewöhnliches Wandelkonzert mit Swingband, Dudelsäcken und Alphörnern. Jung und Alt, Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen eine tolle Zeit auf dem Nachhall-Fest zu verbringen.
Das ganztägige und kostenfreie Nachhall-Programm sowie weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage (Aktuelles - Nationalpark Wattenmeer). Ganz herzlich bedanken möchten wir uns für die Förderung durch die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die Stadtsparkasse Cuxhaven.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei bestem Sommerwetter!
Nachhall – kurz erklärt
„Nachhall“ steht für nachhaltiges Leben in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, das in alle Bereiche der Gesellschaft nachhallt
Mit dabei sind:
Amandus-Abendroth-Gymnasium, Atelier Filmmobil, Biosphärenschulen Cuxhaven, Angelika Bornstedt, Martin Böwing, Bundesforstbetrieb Niedersachsen gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Bürgerküche Cuxhaven e. V., Café Löwenzahn, Das Blaue Klassenzimmer, Deutsche KlimaStiftung, FLORA & FAUNA – Dr. A. Sabine Schröder-Gravendyck, Food Bake, Grodener Grundschule, Gymnasium Otterndorf, Arne Hasenkampf, Haus der Jugend, Hof Hadler, Imkerverein Cuxhaven, Interessengemeinschaft Sahlenburg e. V., International Wadden Sea School, Joachim-Ringelnatz-Museum, Junior Ranger vom NPH Wurster Nordseeküste, Junior Ranger vom WattBz Cuxhaven, Kliff – Restaurant & Bar, Landesjägerschaft Niedersachsen e. V., La mer Cosmetics, Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven, Mitmachzirkus janborius, NABU-Umweltzentrum Cuxhaven, Nationalpark-Haus Neuwerk, Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste, Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer mit Ranger, Niedersächsische Landesforsten, Nordseeferienhöfe Katthusen und Lafrenz, Dirk Paulsen, Ringfoto Schattke GmbH & Co.KG, Christina Soller-Tielcke, Stadtbibliothek Cuxhaven, Stadt Cuxhaven - Fachbereich Naturschutz, Landwirtschaft und Grünflächenplanung, Verein Jordsand e. V., Volkshochschule der Stadt Cuxhaven, Waldkindergarten Sahlenburg, Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser, Wattführergemeinschaft Niedersächsische Nordseeküste, WWF Deutschland/ Wattenmeerbüro
