• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Cuxhavener Kräfte für Engagement geehrt  

Einsätze bei Hochwasserkatastrophen im Ahrtal und in Niedersachsen

Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025

Einsatzkräfte für Engagement bei Hochwasserkatastrophen geehrt 

Auszeichnungen vom Bund und vom Land

Im feierlichen Ambiente des Schlosses Ritzebüttel wurden kürzlich Einsatzkräfte aus Cuxhaven für ihren besonderen Einsatz während zweier verheerender Hochwasserkatastrophen ausgezeichnet: dem Ahrtal-Hochwasser im Juli 2021 sowie dem Weihnachtshochwasser 2023/2024 in Niedersachsen.

 

Oberbürgermeister Uwe Santjer begrüßte die Anwesenden persönlich und betonte in seiner Ansprache die außerordentliche Bedeutung ehren- und hauptamtlicher Helferinnen und Helfer in Krisensituationen. „Diese Menschen stellen sich den dunkelsten Momenten der Naturgewalt – oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Was sie dabei leisten, ist nicht selbstverständlich", so Santjer.

 

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten folgende Kräfte eine Auszeichnung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat:
 

  • Andre Domingues-Stehrenberg und Lars Harnack von der Berufsfeuerwehr Cuxhaven
  • Ove Meisner, Benjamin Gutzeit und Andre Schurig von der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven
     

Sie hatten im Sommer 2021 im stark betroffenen Ahrtal zusammen mit Bundeswehr und Bundespolizei bei der Rettung und Versorgung zahlreicher Menschen geholfen.

 

Für ihren selbstlosen Einsatz während des Hochwassers über Weihnachten 2023/2024 erhielten folgende Helfer die „Hochwasser-Ehrennadel 2023“ des Landes Niedersachsen:

 

  • Arnd Hoowe (Freiwillige Feuerwehr Cuxhaven-Döse)
  • Jan Schmelcke (Freiwillige Feuerwehr Cuxhaven-Sahlenburg)
  • Dennis Manies und Seymen Ludders (Freiwillige Feuerwehr Cuxhaven-Mitte)
  • Gerd Klemusch (Abteilung Wasserwirtschaft, Abfall und Katastrophenschutz der Stadt Cuxhaven)
     

Tausende Helferinnen und Helfer hatten zu dieser Zeit im ganzen Bundesland gegen die Wassermassen gekämpft – viele unter widrigsten Bedingungen während der Feiertage.

 

Santjer erinnerte daran, wie unberechenbar Naturgewalten sein können und dass Ereignisse wie diese uns zunehmend begleiten werden. „Wir müssen uns an veränderte klimatische Bedingungen anpassen – und dabei ist es beruhigend zu wissen, dass wir auf unsere Einsatzkräfte zählen können", sagte der Oberbürgermeister. Er appellierte zudem daran, diese Einsätze nicht nur zu ehren, sondern auch als Mahnung und Lernimpuls ernst zu nehmen.

 

Die Ehrung im Schloss Ritzebüttel war Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit – und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Leistungen der Helferinnen und Helfer nicht in Vergessenheit geraten.

 

Im feierlichen Ambiente des Schlosses Ritzebüttel wurden kürzlich Einsatzkräfte aus Cuxhaven für ihren besonderen Einsatz während zweier verheerender Hochwasserkatastrophen ausgezeichnet. Foto: Stadt Cuxhaven