Online-Dienste
Die Stadt Cuxhaven bietet bereits einige Leistungen online an

Online-Dienste bei der Stadt Cuxhaven - jederzeit und überall
Die Stadt Cuxhaven arbeitet laufend daran, ihre Verwaltungsleistungen online bereit zu stellen. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Dienstleistungen, die Sie bequem von zu Hause aus oder mobil von unterwegs beantragen können.
Für viele dieser Dienstleistungen wird das sogenannte "Servicekonto plus" des Land Niedersachsen und damit die "eID" (elektronische Identität, vergleichbar einer elektronischen Unterschrift) Ihres Personalausweises erforderlich sein.
Wie Sie die Anmeldung auf dem Servicekonto des Landes Niedersachsen und die eID-Funktion Ihres Ausweises nutzen können, erklären Ihnen Videos, die seitens des Bundes für erstellt worden sind.
Es handelt sich um Videos, die auf der Plattform Youtube eingebunden sind.
Informationen und Registrierung zum Servicekonto Niedersachsen
Zum Servicekonto Niedersachsen (Link)
Informationen zum Personalausweis
Zum Personalausweisportal des Bundes (Link)
Informationen zur AusweisApp2
Zur Informationsseite des Bundes
Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
Zum Video auf You Tube
Online-Ausweisfunktion erklärt: (Transport-) PIN, CAN, PUK und Sperrkennwort
Zum Video auf You Tube
Online-Ausweisfunktion nutzen - ein Beispiel
Smartphone als Kartenlesegerät einsetzen
Online-Dienste
für unsere Bürgerinnen/Bürger & Unternehmen in der Stadt Cuxhaven
Auf unseren Internetseiten finden Sie bereits einige Möglichkeiten für Online-Dienste usw..
Hier haben wir für Sie schon einige zusammengefasst. Die Liste wird von uns laufend aktualisiert.
Abfallbehälter – An-, Ab- und Ummeldung
Der Online-Antrag ist formgebunden und kann nur vom Grundstückseigentümer oder einem Bevollmächtigten gestellt werden.
Wenn Sie einen Abfallbehälter benötigen oder ggf. nicht mehr benötigen, können Sie den nachfolgenden Online-Antrag verwenden.
Zum Online-Antrag
Biotonne - Antrag auf Befreiung und gemeinsame Nutzung
Dieser Online-Antrag (bitte klicken Sie auf den Link) ist formgebunden und kann nur vom Grundstückseigentümer oder einem Bevollmächtigten gestellt werden
Müllgebühren – Antrag auf Ermäßigung der Grundgebühr II
Hausnummern
werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer durch die zuständige Stelle vergeben. Um Neubauten in eine bestehende Hausnummernfolge integrieren zu können, kann es erforderlich werden, bestehende Hausnummern zu ändern.
Bewerbung bei der Stadt Cuxhaven
Die Bewerbung kann bequem online erfolgen (Link).
Wir freuen uns auf Sie

Zu den Informationen des Steueramtes

Online-Portal des Bundesamtes für Justiz

Was nicht abgeholt wird - wird versteigert. Okay- war etwas Anderes und sieht inzwischen auch anders aus.
Gaststättengewerbe Anzeige (§ 2 Abs.1 und 4 NGastG)
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Gaststättengewerbe - Antrag früherer Beginn (§ 2 Abs.1 NGastG)
Abweichend davon kann die zuständige Stelle einen früheren Beginn des Gaststättengewerbes zulassen, wenn die Einhaltung der 4-Wochen-Frist für Sie als Betreiberin oder Betreiber nicht zumutbar ist.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Bescheinigung der Erkenntnisse aus der Zuverlässigkeitsprüfung
Sie können eine Bescheinigung der daraus gewonnenen Erkenntnisse beantragen.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Bescheinigung der Erkenntnisse aus der Zuverlässigkeitsprüfung
Sie können eine Bescheinigung der daraus gewonnenen Erkenntnisse beantragen.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Betrieb eines Gewerbes nach dem Tode der Gewerbetreibenden/des Gewerbetreibenden ohne befähigte Stellvertretung Gestattung
Auf Antrag kann die zuständige Stelle gestatten, dass das Gewerbe bis zur Dauer eines Jahres nach dem Tode der Gewerbetreibenden/des Gewerbetreibenden auch ohne eine solche Stellvertretung betrieben wird. Für einzelne Gewerbe (zum Beispiel Handwerk) bestehende besondere Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Fortführung eines Gewerbebetriebs durch Stellvertreter Genehmigung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Gewerbe Anmeldung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Gewerbe Abmeldung
Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes bzw. einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle Ihres Unternehmens an einen neuen Standort verlegen und sich daraus die Zuständigkeit einer abweichenden Gemeinde ergibt. Melden Sie zuerst Ihr Gewerbe oder Geschäft am bisherigen Standort ab. Anschließend melden Sie es am neuen Standort wieder an.
Wenn Sie die Rechtsform Ihres Gewerbes ändern, ist ebenfalls eine Gewerbe-Abmeldung erforderlich. Zunächst müssen Sie Ihren Betrieb unter der bisherigen Rechtsform abmelden. Anschließend melden Sie Ihr Gewerbe unter der neuen Rechtsform wieder an.
Wenn Sie Ihren Hauptsitz Ihres Betriebes bzw. einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle Ihres Unternehmens an einen neuen Standort verlegen, ohne dass sich an der Zuständigkeit innerhalb der Gemeinde etwas ändert, genügt eine Gewerbeummeldung.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Gewerbe Ummeldung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Gewerbelegitimationskarte Ausstellung
Personen mit Wohnsitz im Inland oder Ausland, die im Ausland für ein Unternehmen mit Sitz im Geltungsbereich der Gewerbeordnung geschäftlich tätig werden wollen, können eine Gewerbelegitimationskarte beantragen.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
Zu diesem Zweck müssen Sie unverzüglich nach der Gewerbeanzeige ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und einen Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei einer Behörde beantragen.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Online-Portal des Bundesamts für Justiz
Antrag auf Erwerb eines Nutzungsrechts an einer Grabstätte
Grundsteuer-Viewer
Die Finanzverwaltung stellt für die Zwecke der Grundsteuer B mit dem Grundsteuer-Viewer die für Ihre Steuererklärung erforderlichen Geodaten im Internet kostenfrei über eine Karte zur Verfügung. Gleichzeitig dient dies auch als Ausfüllhilfe für Ihre Steuererklärung.
Für Grundstücke, im land- und forstwirtschaftlichen Vermögen, die der Grundsteuer A unterliegen, ist der Grundsteuer-Viewer nicht zu verwenden.
Weitere Informationen und den Grundsteuer-Viewer finden Sie hier (Link).
Informationen zur Grundsteuerreform in Niedersachsen Finden hier (Link)
Hundehaltung Anmeldung
Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt. Diese sieht eine Anmeldepflicht regelmäßig vor, wenn
* der Hund älter als drei oder vier Monate ist,
* bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund,
* bei Pflege oder Verwahrung eines Hundes über einen Zeitraum von mehr als zwei oder drei Monaten.
Mit der Anmeldung Ihres Hundes müssen Sie Hundesteuer nach Maßgabe der städtischen Hundesteuersatzung zahlen. Die Festsetzung der Hundesteuer erfolgt durch die das Steueramt der Stadt Cuxhaven.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen zur Hundehaltung Anmeldung
Zu weiteren Informationen zur Hundesteuerpflicht
Hundehaltung Abmeldung
* Aufgabe der Hundehaltung,
* Abgabe des Hundes,
* Tod des Hundes,
* Verlust des Hundes oder
* Wegzug des Hundehalters.
Für die Abmeldung sowie die Rückgabe der Hundesteuermarke wenden Sie sich bitte an das städtische Steueramt. Denken Sie bitte auch daran, den Hund beim zentralen Hunderegister abzumelden.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen zur Hundehaltung Abmeldung
Sie müssen nur einmal die persönliche Daten hinterlegen und dann die Wünsche markieren. Von uns erhalten Sie dann die Nachricht mit den Buchungsbestätigungen für ihr Kind auf einen Blick. Über das hinterlegte Bezahlsystem können die Teilnehmerbeiträge bequem und übersichtlich gezahlt werden.
Ferienpassaktion der Stadt Cuxhaven - Freischaltung erfolgt immer zum Start
Link zur Seite vom Haus der Jugend
Antrag auf Förderung aus dem Kulturfonds
Zum Online-Antrag (bitte den Link klicken)
Melderegisterauskunft
Sie können zudem eine vereinfachte Meldeauskunft (Link zum Online-Antrag) beantragen
Ergänzend sind Informationen zu den nachfolgenden Themen auf unserer Internetseite zu finden:
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Melderegisterauskunft Erteilung erweitert
- Melderegisterauskunft Erteilung für gewerbliche Zwecke
- Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung

Ablieferungsfrist für Überschüsse aus der Pfandverwertung im Pfandleihgewerbe: Verlängerung
Wurde eine solche Vereinbarung abgeschlossen und der danach zu bestimmende Zeitpunkt erreicht, müssen Überschüsse spätestens nach einem Monat an die Gewerbebehörde Stelle abgeführt werden, damit dieser Teil des Erlöses verfällt. Auf Antrag kann diese Frist aus wichtigem Grund verlängert werden.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Pfandleihgewerbe - Erlaubnis beantragen
Der/Die Pfandvermittler/in vermittelt Pfandgeschäfte, indem er/sie auf ihm/ihr übergebene Pfänder einen Vorschuss gewährt und die Pfänder in seinem/ihrem Namen bei einem Pfandleiher verpfändet.
Wer das Geschäft eines Pfandleihers oder eines Pfandvermittlers betreiben will, bedarf in Cuxhaven der Erlaubnis der Gewerbebehörde.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Pfandverwertungsfrist im Pfandleihgewerbe: Verlängerung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Reisegewerbe Bewilligung von Ausnahmen zu Verboten
Nähere Informationen, insbesondere zu den verbotenen Tätigkeiten, erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Reisegewerbe: Erlaubnis
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit Zulassung von Ausnahmen zur Durchführung bestimmter Verkaufsveranstaltungen
Die Art der feilzubietenden Waren soll in einem gewissen Zusammenhang zur anlassgebenden Veranstaltung stehen.
Die Erteilung der Erlaubnis steht im Ermessen der Ordnungsbehörde.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Wanderlager - Anzeige einer Verkaufsveranstaltung
Die Veranstaltung eines Wanderlagers kann untersagt werden, wenn die Anzeige nicht rechtzeitig oder nicht wahrheitsgemäß oder nicht vollständig erstattet ist oder wenn die öffentliche Ankündigung nicht den Vorschriften entspricht.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Hier lässt sich das online herausfinden.
Informationen über unser Klimaschutzkonzept

Online-Sperrmüllantrag
Nachdem Sie Ihren Antrag abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine Eingangs- und Zahlungsbestätigung. Ihr Sperrmülltermin wird Ihnen ausschließlich per E-Mail mitgeteilt.
Zum Online-Antrag
Wenn es mal schneller gehen muss: Express Sperrmüllantrag
Zu den Informationen der Abfallwirtschaft

Online Express-Sperrmüllantrag
Nachdem Sie Ihren Antrag abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine Eingangs- und Zahlungsbestätigung. Ihr Sperrmülltermin wird Ihnen ausschließlich per E-Mail mitgeteilt.
Die Verwaltungsgebühr für die Express-Sperrmüllabfuhr (Abfuhr innerhalb von zwei Arbeitstagen außer Freitags oder zum Wunschtermin) beträgt 70,00 €. Bitte versenden Sie Ihren Express-Sperrmüllantrag online! Nachdem Sie Ihren Antrag abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine Eingangs- und Zahlungsbestätigung. Ihr Sperrmülltermin wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt oder wir berücksichtigen Ihren Wunschtermin
Zum Online Express Sperrmüllantrag
Zu den Informationen der Abfallwirtschaft

Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit - Antrag für das Aufstellen des Gerätes
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit - Bestätigung der Geeignetheit des Aufstellortes
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Sondernutzung Straße
Erlaubnisse und Ausnahmen zur übermäßigen Straßenbenutzung: Erteilung
Veranstaltungen, für die öffentliche Straßen mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, bedürfen der Erlaubnis. Insbesondere handelt es sich dabei um
- motorsportliche Veranstaltungen mit Kraftfahrzeugen, Oldtimern oder Krafträdern
- Radrennen, Radtourenfahrten, Triathlonveranstaltungen, Volkswanderungen und Volksläufe
- Fahrten im geschlossenen Verband
- Umzüge
- Straßenfeste, Traditionsveranstaltungen, Märkte
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Baustelle: Erteilung von verkehrsrechtlichen Baustellenanordnungen (VBA)
Arbeitsstellen, die sich auf den Straßenverkehr auswirken, wie z. B.
- Aufgrabungen im Straßenraum
- Straßenbau
- Arbeiten im Seitenraum
- Aufstellung eines Gerüstes
müssen gesichert werden.
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Kurse online buchen - startet noch 2022
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen
Zu gewerblichen Schaustellungen von Personen bedarf es einer Erlaubnis. Diese Erlaubnis benötigen die Veranstalterin oder der Veranstalter der Schaustellung sowie Personen, die ihre Geschäftsräume für die Vorführung zur Verfügung stellen. Die Erlaubnis für die Schaustellung ersetzt keine anderen Erlaubnisse.
Hinweis: Darbietungen mit überwiegend künstlerischem, akrobatischem, sportlichem oder ähnlichem Charakter sind von der Erlaubnispflicht ausgenommen.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Erlaubnis zum Verkauf von Waren auf Messen, Ausstellungen, öffentlichen Festen oder aus besonderem Anlass
Sie benötigen hierzu eine entsprechende Erlaubnis, die Sie bei der Gewerbebehörde beantragen können.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Fleckenmarkt - Standplatz beantragen
Wer als Aussteller daran teilnehmen möchte, benötigt hierzu eine entsprechende Erlaubnis, die Sie bei der Gewerbebehörde beantragen können.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit Zulassung von Ausnahmen zur Durchführung bestimmter Verkaufsveranstaltungen
Die Art der feilzubietenden Waren soll in einem gewissen Zusammenhang zur anlassgebenden Veranstaltung stehen.
Die Erteilung der Erlaubnis steht im Ermessen der Ordnungsbehörde.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Veranstaltung anderer Spiele mit Gewinnmöglichkeit: Erlaubnis
Für Geldspielgeräte oder Warenspielgeräte wird eine Erlaubnis für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit benötigt.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Veranstaltung eines Jahr- oder Spezialmarktes: Festsetzung
Wenn ein Jahr- oder Spezialmarkt veranstaltet wird, ist dafür die sogenannte Festsetzung der zu
ständigen Stelle nötig, sofern für diese Veranstaltung die sogenannten Marktprivilegien ange
strebt werden.
Näheres erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Veranstaltung einer Messe, einer Ausstellung oder eines Großmarktes: Festsetzung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Wanderlager - Anzeige einer Verkaufsveranstaltung
Die Veranstaltung eines Wanderlagers kann untersagt werden, wenn die Anzeige nicht rechtzeitig oder nicht wahrheitsgemäß oder nicht vollständig erstattet ist oder wenn die öffentliche Ankündigung nicht den Vorschriften entspricht.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Ausnahmen für die Versteigerung leicht verderblicher Waren - Zulassung auf Messen, Ausstellungen und Großmärkten
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Ausnahmen für die Versteigerung leicht verderblicher Waren - Zulassung auf Spezial- und Jahrmärkten
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Ausnahmen von der vorgeschriebenen Mindestbesichtigungsdauer des Versteigerungsguts im Versteigerergewerbe - Zulassung
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Versteigerergewerbe - Erlaubnis beantragen
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Versteigerergewerbe - Erlaubnis im Reisegewerbe
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Versteigerung - Anzeige
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Erlaubnis zum Betrieb einer Schießstätte
Keiner Erlaubnis bedürfen Schießstätten, bei denen in geschlossenen Räumen ausschließlich zur Erprobung von Schusswaffen oder Munition durch Waffen- oder Munitionshersteller, durch Waffen- oder Munitionssachverständige oder durch wissenschaftliche Einrichtungen geschossen wird.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Waffenhandel
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung
Die Erlaubnis kann auf bestimmte Schusswaffen- und Munitionsarten beschränkt werden und wird nur für eine natürliche Person (Einzelfirma) erteilt. Bei juristischen Personen benötigen der verantwortliche Geschäftsführer oder die einzelnen persönlich haftenden Gesellschafter jeweils eine Erlaubnis.
Wenn das Waffenherstellungsgewerbe durch einen Stellvertreter betrieben werden soll oder eine Person mit der Leitung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle beauftragt wird, dann muss für sie eine Stellvertretungserlaubnis beantragt werden.
Die Erlaubnis erlischt, wenn die Tätigkeit nicht innerhalb eines Jahres nach Erteilung der Erlaubnis begonnen oder ein Jahr lang nicht ausgeübt wurde. Die Fristen können aus besonderen Gründen verlängert werden.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Erlaubnis zum Verbringen von Schusswaffen und Munition
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen
Stellvertretungserlaubnis für gewerbsmäßige Waffenherstellung und/oder Waffenhandel
Sie wird der Erlaubnisinhaberin/dem Erlaubnisinhaber für eine bestimmte Stellvertreterin/einen bestimmten Stellvertreter erteilt und kann befristet werden. Dies gilt auch für die Beauftragung einer Person mit der Leitung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle. Die Erlaubnis kann auf bestimmte Schusswaffen- und Munitionsarten beschränkt werden.
Nähere Informationen erfahren Sie, wenn Sie den unten genannten Link "zu weiteren Informationen" betätigen.
Alternativ können Sie auch direkt zum Online-Antrag gelangen - bitte den nachfolgenden Link betätigen
Zum Online-Antrag
Zu weiteren Informationen