• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Partnerstädte und Patenschaften

der Stadt Cuxhaven

Städte Partnerschaften

der Stadt Cuxhaven

Die Stadt Cuxhaven unterhält Städte-Partnerschaften zu Vannes, Penzance, Hafnarfjördur, Sassnitz und Binz auf der Insel Rügen. Der Stadtteil Altenbruch steht seit 1986 mit der französischen Randgemeinde Sulniac in einer Partnerschaft. In Altenwalde wurde der Kontakt zur französischen Gemeinde St. Avé seit 1987 gepflegt und die Sahlenburger halten die Partnerschaftskontakte zur französischen Gemeinde Theix seit 1995 aufrecht. Im Ortsteil Lüdingworth wird die Patenschaft mit der französischen Gemeinde Elven seit 1998 mit Leben gefüllt. Freundschaftsverträge bestehen mit den Städten Pila, Villanova de Arousa, Ilhavo und Murmansk. Weiter ist die Stadt Trägerin der Patenschaft für die ehemalige Stadt Schneidemühl, sowie für einige Schiffe und ein Flugzeug.

Penzance, Großbritannien

Partnerschaft seit 1952

Penzance liegt an der südwestlichen Spitze Großbritanniens, am westlichen Eingang des Ärmelkanals.

 

Einwohner: rund 21.000 (Stand: 2011)

Wirtschaft: Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus

 

Historie:
1952 erster Jugendaustausch, 1967 Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der Stadt Penzance. Nach dem Übergang von Penzance in den District Penwith in den 1970er Jahren folgte 1974 die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages mit dem District Penwith. Aufgrund einer erneuten Verwaltungsreform wurde der District Penwith aufgelöst und in einen neuen gesamten Rat für Cornwall, den sogenannten Cornwall Council umgewandelt. Durch die Auflösung des Districts Penwith, wurde ein Rückübertragungsbeschluss der Partnerschaft auf Penzance notwendig und beschlossen. Die Urkunde wurde am 12. Oktober 2009 in Penzance von Bürgermeister Roy A. Mann und Oberbürgermeister Arno Stabbert unterzeichnet.

 

Website: Home - Penzance Council penzance-tc.gov.uk

 

Seit der Gründung der Partnerschaft sind zahlreiche Kontakte zwischen Vereinen, Verbänden, Schulen und Privatpersonen entstanden. Einer der Höhepunkte ist die "Woche des Sports", die jedes Jahr wechselseitig in Cuxhaven und Penzance veranstaltet wird. In Cuxhaven ist der Partnerschaftsverein Cuxhaven-Penzance e.V. aktiv, deren 1. Vorsitzende Frau Sabine Scholtyssek-Dittmann ist (E-Mail: sabinescholtyssek@ewe.net

 

Mehr Informationen zum Verein finden Sie auf der Internetseite des Partnerschaftsvereins: www.cux-pz.de und unter folgender E-Mail: cux-pz@web.de

 

Vannes, Frankreich

Partnerschaft seit 1963

Vannes liegt In der Bretagne im Westen Frankreichs, am Golf von Morbihan.

 

Einwohner:
rund 53.000 (Stand 2014)

 

Wirtschaft:
Tourismus, Wissenschaft, Dienstleistungen

 

Historie:
10. August 1963 Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages in Vannes

 

Website:
Accueil (mairie-vannes.fr)

 

Die Stadt Vannes ist Hauptstadt des Departements Morbihan.
Im Laufe der Jahre wurden immer neue Lebensbereiche der beiden Partnerstädte miteinbezogen, sodass heute Partnerschaften der Ortschaften Cuxhavens mit den Gemeinden Elven, Sulniac, St. Avé und Theix, die zum Pays de Vannes gehören und von den wechselseitigen Beziehungen profitieren. „Sich wie Gott in Frankreich fühlen“, dieser Spruch ist sicher an einem Ort wie Vannes entstanden. Wer sich ein Mal in der wunderschönen Region aufgehalten hat, kann sich dem Zauber nicht mehr entziehen.

 

Hafnarfjördur, Island

Hafnarfjördur liegt im südlichen Bereich des Ballungsraumes um die Hauptstadt Reykjavik.

 

Einwohner:
rund 29.971 (Stand: 2020)

 

Wirtschaft:
Fischerei, Industrie, Dienstleistungen

 

Historie:
17. September 1988: Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde.

 

Website:
www.hafnarfjordur.is

 

Hafnarfjördur ist Island drittgrößte Stadt. Im Stadtzentrum fallen die vielen Lavahügel auf, um die man sorgsam herumgebaut hat. Dank der günstigen Lage hat die Stadt eine lange Besiedelungsgeschichte zu verzeichnen. Im Mitteölalter war sie Zankapfel zwischen den Engländern und Kaufleuten der deutschen Hanse. Das Museum in Hafnarfjördur belegt, dass die Stadt im Mittelalter als eine deutsche Stadt galt. Heute ist Hafnarfjördur eine moderne Industriestadt, die nicht zuletzt wegen des Aluminiumwerks in Straumsvik vor ihren Toren etwas 15-20 % des landesweiten Exportertrages erwirtschaftet. Kontakte gibt es nicht nur auf offizieller Ebene. So wurde ein Partnerschaftsverein gegründet, um die Verbindung mit Hafnarfjördur lebendig und aktive zu gestalten

 

Kontakt:

www.cuxhaven-hafnarfjördur.de 

Email: vorstand@cuxhaven-hafnarfjordur.de 

Binz und Sassnitz, Insel Rügen

Binz und Sassnintz liegen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

 

Einwohner:
zusammen ca. 16.000 (Stand: 2006)

 

Wirtschaft:
Tourismus, Fischerei

 

Historie:
26. April 1990/03.10.1990: Vereinbarungen der Städtepartnerschaften.

 

Website:
www.gemeinde-binz.de

 

www.sassnitz.de

 

Binz war und ist eines der renommiertesten Bäder an der Ostseeküste, mit einer einmaligen Bäderarchitektur. Wer durch Binz bummelt, ist begeistert vom "südländischen Flair" des Ortes und fühlt sich oft zurückversetzt in vergangene Zeiten."Nach Rügen reisen..., heißt nach Sassnitz reisen", sagte schon Dichter Theodor Fontane. Am Südrand des Nationalparks Jasmund gelegen, ist Sassnitz eingebettet in den herrlichen Wald der Stubnitz.

 

Pila, Polen

Pila liegt am Fluss Küddow im nordwestlichen Teil Polens, rund 80 km nördlich der Stadt Posen.

 

Einwohner:
rund 75.000 (Stand 2011)

 

Wirtschaft:
Chemie, Metall- und Holzverarbeitung, Landwirtschaft.

 

Historie:
24. Mai 1996: Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages.
Die Initiative geht auf den Heimatkreis Schneidemühl zurück, d.h. von den ehemaligen deutschen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt.

 

Website:
www.pila.pl

 

Pila ist sehr daran interessiert, dass die Menschen sich einander näher kommen. Neben internationalen Seniorentreffen wird insbesondere die Jugendbegegnung zwischen den Städten gefördert. Seit Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages haben bereits zahlreiche Treffen zwischen Gruppen aus Cuxhaven und Pila stattgefunden. Aber auch an wirtschaftlichen Kontakten ist Pila sehr interessiert.

 

Schneidemühl, ehemals Pommern

Die Stadt Cuxhaven übernahm am 08. September 1957 die Patenschaft für die heimatvertriebenen Einwohnerinnen und Einwohner der ehemals deutschen Stadt Schneidemühl in Pommern (heute Pila/Polen). Im zweijährigen Turnus finden die Bundes- und Patenschaftstreffen der Schneidemühler in Cuxhaven statt. Initiiert vom Heimatkreis Schneidemühl nahm Cuxhaven offiziell Kontakt zur heute polnischen Stadt Pila auf. Ein Freundschaftsvertrag zwischen Cuxhaven und Pila wurde am 24. Mai 1996 geschlossen.

 

Murmansk, russische Halbinsel Kola

Murmansk liegt auf der russischen Halbinsel Kola, nördlich des Polarkreises und nahe der norwegischen Grenze.

 

Einwohner:
rund 308.000 (Stand 2011)

 

Wirtschaft:
Fischerei, Hauptstützpunkt der russischen Nordmeerflotte, Heimathafen der russischen Eisbrecherflotte.

 

Historie:
14. August 2004: Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages.

 

Website:
www.citymurmansk.ru

 

Murmansk ist die größte Stadt der Arktis sowie die nördlichste Großstadt Europas. Die Stadt wurde 1916 unter dem Namen Romanow-na-Murmanje gegründet und nach der Oktoberrevolution von 1917 in Murmansk umbenannt.
Die Initiative zu dieser Verbindung geht auf die Deutsch-Russische-Gesellschaft in Cuxhaven zurück.

 

Vilanova de Arousa, Spanien

Vilanova de Arousa liegt In der Region Arousa-Salnés, die Teil der Provinz Pontevedra in der autonomen Gemeinschaft Galizien ist.

 

Einwohner:
rund 11.000

 

Wirtschaft:
Fischerei, Verarbeitung von Muscheln, Weinbau, Tourismus

 

Historie:
Sommer 2001: Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages.

 

Website:
www.vilanovadearousa.com

 

Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner von Vilanova de Arousa haben in den 60er und 70er Jahren, als dringend benötigte Arbeitskräfte in der Fischindustrie, in Cuxhaven eine zweite Heimat gefunden, ohnen dass sie die Verbindung in ihre alte Heimat abreißen ließen. Die Stadt Cuxhaven und die Stadt Vilanova de Arousa haben dem mit dem Abschluss eines Freundschaftsvertrages Rechnung getragen. Im Jahr 2011 wurde am Cuxhavener Rathaus ein traditionelles galizische Steinkreuz, ein sogenanntes "Cruzeiro", errichtet und unter bischhöflicher Begleitung eingeweiht wurde. Das Kreuz wurde eigens für Cuxhaven in der Steinmetzschule in Pontevedra hergestellt und stellt das besondere Kunsthandwerk der galizischen Region dar.

 

Die Gemeinde von Ilhavo, Portugal

Die Gemeinde von Ilhavo

 

Die Gemeinde setzt sich aus den vier Bezirken S.Salvador, Gafanha da Nazare, Gafanha da Encarnacao und Gafanha do Carmo zusammen; sie liegt im Norden Portugals.

 

Einwohner:
rund 38.000 

 

Wirtschaft:
Fischerei, Landwirtschaft, Handwerk, Tourismus

 

Historie:
4. Mai 2002: Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages.

 

Website:
www.cm-ilhavo.pt

 

Aus Ilhavo und seinem Umland stammen sehr viele Portugiesen, die in den 60er und 70er Jahren als Gastarbeiter für die Fischindustrie nach Cuxhaven kamen und sich als Neubürger niederließen.
Das weltbekannte weiße Porzellan "Vista Alegre" wird in Ilhavo hergestellt.

 

Schiffspatin

 Stadt Cuxhaven

Schiffe

Als Hafenstadt ist Cuxhaven Patin für eine Reihe von Schiffen

Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER

Am 29. Mai 1986 hat die Stadt Cuxhaven die Patenschaft für den in Cuxhaven stationierten und zur Zeit seiner Indienststellung modernsten Seenotrettungskreuzer „Hermann Helms“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger übernommen. Nach 32 Einsatzjahren wurde die "Hermann Helms" außer Dienst gestellt. Am 10. Juni 2017 wurde der hochmoderne Nachfolger an einer der am stärksten frequentierten Seeschifffahrtsstraße der Welt auf den Namen "Anneliese Kramer" getauft. Wie beim Vorgängerkreuzer übernimmt die Stadt Cuxhaven auch für die "Anneliese Kramer" die Patenschaft bzw. setzt die bisherige Patenschaft fort. Sie soll der aufrichtigen Anerkennung Ausdruck geben, die die Stadt Cuxhaven den humanitären Zielen und uneigennützigen Leistungen der Gesellschaft entgegenbringt.

Vermessungsschiff KOMET

Am 15.02.1999 hat die Stadt Cuxhaven die Patenschaft für das Vermessungsschiff „Komet“ übernommen. Der Rat der Stadt Cuxhaven hatte sich einstimmig für die Übernahme dieser Patenschaft ausgesprochen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, dem die „Komet“ untersteht, hatte diesem Wunsch der Stadt Cuxhaven entsprochen. Es in Cuxhaven Tradition, die Patenschaft für ein Schiff zu übernehmen, das den Namen der Stadt trägt oder in ihr seinen Heimathafen bzw. wie die „Komet“ seinen Basishafen hat.
Die fast 65 m lange und 13 m breite „Komet“ wurde bei der Kröger-Werft in Schacht-Audof gebaut. Sie ersetzt die vor 29 Jahren in Dienst gestellte „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Das Schiff verfügt über eine 18 Mann starke Besatzung. Die „Komet“ ist mit modernsten Vermessungseinrichtungen ausgerüstet. Dazu gehört u. a. ein Fächerecholot, das eine flächendeckende Vermessung des Meeresbodens ermöglicht.

 

Ein Objektsuchsonar dient dazu, Unterwasserhindernisse zu orten, die Gefahren für die Schiffahrt bedeuten. Für die Verarbeitung der gesammelten Datenmengen steht auf dem Schiff die neueste Rechnertechnik zur Verfügung.

 

Die „Komet“ wird in erster Linie im Küstenbereich von Nord- und Ostsee eingesetzt. Besonders in der Nordsee, eines der am stärksten befahrenen Seegebiete der Welt, ist für die Sicherheit der Schifffahrt die genaue Kenntnis des Meeresbodens und möglicher Hindernisse notwendig.

Containerschiff MS STADT CUXHAVEN

Seit dem 15.12.1996 ist die Stadt Cuxhaven auch Patin des Motorschiffes „Stadt Cuxhaven“ Thien & Heyenga/Hamburg. Seit seiner Indienststellung ist das Motorschiff „Stadt Cuxhaven“ ausschließlich in der Containerfahrt im karibischen Raum eingesetzt worden – das gesamte Gebiet zwischen Florida/US-Golf/Ostküste, Zentral-Amerika/Nordküste, Süd-Amerika und den karibischen Inseln gehört zum Einsatzgebiet.

 

Zur Zeit befindet sich MS „Stadt Cuxhaven“ in einem regelmäßigen Fahrplan zwischen Kingston/Jamaica, St. George/Grenada, Port of Spain/Trinidad, Bridetown/Barbados, Georgetown/Guyana, Paramaribo/Surinam; Marigot/St. Martin, Basseterre/St.Kitts, Roseau/Dominica, Fort de France/Martinique und wieder zurück nach Kingston. Die „Stadt Cuxhaven“ wurde auf der Mützelfeldtwerft/Cuxhaven gebaut.

Fischereiforschungsschiff SOLEA

Schiffsdaten
Heimathafen: Cuxhaven
Länge über Alles: 42,74 m
Breite über Alles: 10 m
Bruttoraumzahl: 638
Indienststellung: 11.06.2004
Antriebsart: Dieselmechanisch, MTK 2000er Serie
Leistung kW: 950
Besatzungsstärke: 13

 

Rund 270 Tage pro Jahr ist die SOLEA auf See. Ihre Einsatzgebiete sind die Nord- und Ostsee. Für die wissenschaftlichen Arbeiten stehen Schwimm- und Bodenschleppnetze, Planktonnetze sowie ozeanographische Sonden zur Verfügung. Die Fänge können unter Deck in drei Laboratorien aufbereitet werden.

 

Bilder und weitere Informationen: www.ble.de

 

Die Stadt Cuxhaven hat mit Ratsbeschluss vom 3. September 2009 die Patenschaft für die Solea übernommen. Die Urkunde wurde in einem feierlichen Rahmen am 1. Oktober 2009 von Oberbürgermeister Arno Stabbert unterschrieben und überreicht.

 

Fischreischutzboot MEERKATZE

Schiffsdaten
Heimathafen: Cuxhaven
Indienststellung: April 2009
Rufzeichen: DBFX
Vermessung: 1855 Bruttoraumzahl (BRZ)
Länge über Alles: 72,80 m
Breite über Alles: 12,50 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck: 6,80 m
Tiefgang: 5,15 m
Maschinenleistung: 2 x 3600 Kilowatt (kW)
Geschwindigkeit maximal: 19,7 Knoten (kn)
Besatzung: 19

 

Mit dem Fischereischutzboot werden Aufgaben der Fischereiaufsicht und der Küstenwache in einem Koordinierungsverbund der Vollzugskräfte des Bundes auf See ausgeführt. Die Fischereiforschungsschiffe werden für bestandskundliche und fangtechnische Untersuchungen genutzt, die das Johann-Heinrich-von-Thünen- Institut (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei) durchführt.

 

Bilder und weitere Informationen: www.ble.de

 

Die Stadt Cuxhaven hat mit Ratsbeschluss vom 3. September 2009 die Patenschaft für die Meerkatze übernommen. Die Urkunde wurde in einem feierlichen Rahmen am 1. Oktober 2009 von Oberbürgermeister Arno Stabbert unterschrieben und überreicht.

Fischreischutzboot SEEFALKE

Schiffsdaten
Indienststellung: Oktober 2008
Vermessung/London: 1.855 Bruttoraumzahl (BRZ)
Länge über Alles: 72,80 m
Breite aus Spanten: 12,50 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck: 6,80 m
Tiefgang: 5,145 m
Maschinenleistung: 2 x 3.600 Kilowatt
Geschwindigkeit: 19,7 Knoten
Besatzungsstärke: 19

 

Mit dem Fischereischutzboot werden Aufgaben der Fischereiaufsicht und der Küstenwache in einem Koordinierungsverbund der Vollzugskräfte des Bundes auf See ausgeführt. Die Fischereiforschungsschiffe werden für bestandskundliche und fangtechnische Untersuchungen genutzt, die das Johann-Heinrich-von-Thünen- Institut (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei) durchführt.

 

Bilder und weitere Informationen: www.ble.de

 

Die Stadt Cuxhaven hat mit Ratsbeschluss vom 3. September 2009 die Patenschaft für die Seefalke übernommen. Die Urkunde wurde in einem feierlichen Rahmen am 1. Oktober 2009 von Oberbürgermeister Arno Stabbert unterschrieben und überreicht.

Flugzeug

Airbus A330-300 - DAIKB "Cuxhaven"

Seit 2004 gehört auch wieder ein Langstreckenjet der Lufthansa zu den Patenkindern:

 

Der Airbus „Cuxhaven“ ist eines der modernsten Langstreckenflugzeuge der Lufthansa. Sein Einsatzbereich ist das Streckennetz zwischen Europa, Nordamerika, Afrika und Asien. Die „Cuxhaven“ verbindet dabei Deutschland vornehmlich mit den Metropolen New-York und Kairo. Aber auch die Hauptstädte von Nigeria (Abuja), Ghana (Accra) oder dem Sudan (Kartum) zählen zu den regelmäßigen Zielorten der Cuxhaven.

 

Der Airbus „Cuxhaven“ ersetzt das bisherige Patenflugzeug „Cuxhaven“, eine Boing 737-330, die 1989 von der Lufthansa in den Dienst gestellt worden war. Sie hatte der Fluggesellschaft über 10 Jahre treue Dienste geleistet und mehr als 36000 Flugstunden sowie fast 30000 Starts und Landungen absolviert.

 

Vorherigen Slide anzeigen
Nächsten Slide anzeigen