• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Mehr Sicherheit vor Cuxhavener Schulen

Stadt Cuxhaven richtet Hol- und Bringzonen für "Elterntaxis" ein

Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025

Mehr Sicherheit vor Cuxhavener Schulen

Stadt Cuxhaven richtet Hol- und Bringzonen ein

Die Stadt Cuxhaven hat an mehreren Schulstandorten sogenannte Hol- und Bringzonen eingerichtet. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit im Umfeld der Schulen deutlich zu verbessern und gleichzeitig die selbständige, aktive Mobilität der Kinder zu fördern. Das neue Angebot ist ein wichtiger Baustein im schulischen Mobilitätsmanagement der Stadt.

 

Mehr Sicherheit durch klar geregelte Zonen

 

Immer wieder führen sogenannte „Elterntaxis“ im direkten Umfeld von Schulen zu problematischen Situationen: verkehrswidriges Halten, Wendemanöver oder zugeparkte Einmündungen gefährden die Übersichtlichkeit und erhöhen das Risiko für alle Verkehrsteilnehmenden. Mit den neuen Hol- und Bringzonen werden diese Verkehre nun gebündelt – an klar ausgewiesenen Stellen, die sicher, geordnet und fußläufig gut erreichbar sind.

Eine für ganz Cuxhaven einheitliche Beschilderung macht die Zonen deutlich erkennbar. Sie sind ausschließlich für kurzes Halten zum Ein- und Aussteigen vorgesehen – nicht zum Parken. Kinder sollen den letzten kurzen Weg von dort selbständig zu Fuß zurücklegen.

 

Damit die Zonen ihre Wirkung entfalten, gelten einfache, aber verbindliche Verhaltensregeln:

 

  • Nur kurzes Halten, kein Parken
  • Freihalten von Einmündungen und Durchfahrten
  • Zügiges Weiterfahren nach dem Aussteigen der Kinder
  • Keine Wendemanöver auf der Fahrbahn
  • Rücksicht und Ordnung – auch dann, wenn es einmal eilig ist
  • Drei Standorte gestartet – weitere geplant

 

Derzeit gibt es zwei explizite Hol- und Bringzonen:

 

  • Lehfeldstraße (für die Ritzebütteler Grundschule)
  • Strichweg (für die Döser Schule)

 

  • Zudem wird für den Standort Schulzentrum aktuell provisorisch durch entsprechende Bauzaunbanner in der Beethovenallee darauf verwiesen, dort auf den Wochenmarktparkplatz auszuweichen und diesen für das Holen und Bringen der Schülerinnen und Schüler zu nutzen
     

Weitere Zonen sollen folgen, wenn geeignete Flächen in fußläufiger Distanz zur jeweiligen Schule vorhanden sind – mit sicheren Gehwegen, Querungsmöglichkeiten und ausreichend Platz für ein geordnetes Ein- und Aussteigen.

 

Flankierende Informationskampagne

 

Begleitend zur Einrichtung der Zonen wird es eine Informationskampagne geben. Banner mit dem Slogan „Elterntaxis – Nein Danke“ weisen vor Schulen und in Schulstraßen auf die Bedeutung eines rücksichts- und verantwortungsvollen Verkehrsverhaltens hin. „Wir wollen die Schulwege sicherer machen und zugleich Kinder darin bestärken, eigenständig mobil zu sein“, betont Baudezernent Andreas Eickmann. „Die Hol- und Bringzonen sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Damit das gelingt, brauchen wir aber auch die aktive Mithilfe der Eltern.“

 

Auf dem Wochenmarktparkplatz kann die Fläche als Hol- und Bringzone für die angrenzenden Schulen genutzt werden, darauf weisen nun auch Banner hin. Foto: Stadt Cuxhaven