Erfolgreiche Lebensgeschichten von Zugewanderten aus Cuxhaven

Von Dienstag, den 2. September bis Sonnabend, den 4. Oktober wird im Rahmen der Interkulturellen Woche im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven eine Ausstellung der Caritas Cuxhaven zum Thema Zuwanderung nach Cuxhaven gezeigt. Begleitend zur Ausstellung gibt es eine Filmvorführung am Donnerstag, den 11. September um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
Interessierte können die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Bibliothek besuchen, auch eine begleitete Führung ist nach Anmeldung möglich, Tel.: 04721 – 69028 12, E-Mail: ute.feldt@caritas-cuxhaven.de.
Lebenswege von Menschen werden sichtbar gemacht, die hier bei uns ein neues Zuhause gefunden haben. In persönlichen Interviews berichten sie von ihrem Ankommen in Cuxhaven: Welche Hürden mussten sie überwinden? Was hat ihnen Mut und Kraft gegeben, um weiterzugehen? Welche positiven Erfahrungen halfen ihnen, Rückschläge zu bewältigen? Und wer stand ihnen unterstützend zur Seite? Diese eindrucksvollen Geschichten hat die Caritas in einer berührenden Foto- und Videoausstellung festgehalten
Im Film berichten die Protagonistinnen und Protagonisten in Interviews über ihre Heimat, ihren Weg nach Deutschland und ihr neues Leben an der Nordseeküste. Sie haben hier ein Zuhause gefunden und bereichern mit ihrer Arbeit, ihrem kulturellen Hintergrund und ihrer Lebensweise das Zusammenleben. Der Film wirbt für mehr Verständnis und Toleranz zwischen den Kulturen, zeigt was erreicht werden kann, und baut Ängste sowie Vorurteile ab. Nach der Vorführung lädt die Caritas ganz herzlich zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Anmeldung wird unter oben genanntem Kontakt gebeten. Für kleine Erfrischungen gegen Spende sorgt der Förderverein „DEINE BIBLIOTHEK - Cuxhaven – Otterndorf – Bücherbus“.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 in Cuxhaven statt, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird lokal von der Stadt Cuxhaven, als federführendes Amt, und dem KULTURYARD, als externer Koordinierungs- und Fachstelle, umgesetzt.