Über uns
Hallo und Moin, wir möchten uns kurz vorstellen.
Hinter all den Büchern und Medien steckt ein Team von Menschen, die mit Leidenschaft daran arbeiten, diesen Ort lebendig zu gestalten.
Das sind wir. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Bibliothek willkommen zu heißen!

27472 Cuxhaven
Ausbildung, Job, Praktikum

Wie bilden aus
Bei der Stadt Cuxhaven, in der Bibliothek, ist auch eine Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek möglich. Nähere Informationen findest Du auf unserer Internetseite unter diesem Link.
Stellenangebote veröffentlichen wir hier.
Mein Job in der Bibliothek - allgemeine Informationen (Drittseite)

Erst mal ein Praktikum?
Kein Problem. Bitte schreibe uns eine E-Mail an: stadtbibliothek@cuxhaven.de mit Deinen Kontaktdaten und Deinem Wunschzeitraum.
Wir schauen dann, ob es klappen kann und melden uns bei Dir.
Es war einmal..........
unsere Bibliotheksgeschichte
Eine kleine Bibliotheksgeschichte.
Stell dir vor, die Backsteinmauern der alten Cuxhavener Stadtbibliothek könnten flüstern. Lange haben sie Geschichten aufgesogen wie Schwämme – nicht nur die in den Büchern, sondern auch die der Menschen, die hier ein und aus gingen.
CUX_WIKI - Überarbeitung hier Frau Lüder oa
1907 wurde der "Verein Öffentliche Bücherhalle" vom Amtsrichter Dr. Ernst Georg Wilhelm Paulsen initiiert, der die Errichtung einer Stadtbücherei in Cuxhaven zum Ziel hatte. Die Stadtbibliothek wurde am 30. April 1908 unter ihrem damaligen Namen "Öffentliche Bücherhalle" in der Küver-Schule in der Friedrichstraße eröffnet. Die Bibliothek war keine städtische Einrichtung, sondern wurde ehrenamtlich aus Bürgerinitiative geführt und finanzierte sich – auch während der Inflationsjahre nach dem Ersten Weltkrieg, in denen viele private Büchereien in anderen Städten durch Kommunen finanziell aufgefangen werden mussten - durch Spenden und Lesegebühren.
1926 siedelte die Öffentliche Bücherhalle in das Haus am Holstenplatz in der Burggrabenstraße 2 um und wurde 1943 von der Stadtverwaltung übernommen. Die Umbenennung zur Stadtbücherei Cuxhaven erfolgte in 1952, den Namen Stadtbibliothek Cuxhaven trägt die Institution seit 1987. Zweigstellen in Duhnen (1962), Altenwalde (1963), Döse (1976), Altenbruch (1977) und Sahlenburg (1982) wurden eröffnet, sind im Zuge der städtischen Sparmaßnahmen inzwischen allerdings alle wieder geschlossen worden. 1994 schließlich zog die Bibliothek in die Kapitän-Alexander-Straße, wo sie sich bis heute befindet. 2016 wurde das Stadtarchiv in das Gebäude integriert.
Wir vermitteln Ihnen Wissen für die Schule und zur Aus- und Weiterbildung. Auch zur persönlichen Orientierung und zu gesellschaftlich-politischen Themen halten wir Medien für Sie bereit. Ein großes Angebot bieten wir für Ihre kreative Freizeitgestaltung – vom Schmöker bis zur Gitarrennote.
Über zwei Etagen präsentieren wir Ihnen ein aktuelles, umfangreiches Angebot: Bücher - Zeitschriften und Zeitungen - Musik-CDs und Noten - Hörbücher - Filme auf DVD und Blu-ray - Tonies - Konsolenspiele - Am Computer: eBooks & Co.
Sie werden bei uns nicht fündig? Über den Leihverkehr besteht die Möglichkeit, Medien aus anderen Bibliotheken zu bestellen. Gern berücksichtigen wir Anschaffungswünsche im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.
Schauen Sie doch mal rein - wir freuen uns auf Sie!