Stiftungsverwaltung Geschwister-Zorn-Stiftung von 1990, Hahlweg Stiftung, Altenbrucher Stipendienkasse
Der Aufgabenkatalog der Stadt Cuxhaven ist zwar schon sehr umfangreich, leider gibt es dennoch Aufgaben, die nicht in unseren Zuständigkeitsbereich fallen. Im folgenden sind alle Leistungen aufgeführt, zu denen Ihnen bei der Stadt Cuxhaven ein Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Sollten Sie einmal eine Aufgabe hier nicht finden, hilft Ihnen der Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS) weiter. Dort müssen Sie lediglich den Suchbegriff eingeben und es wird Ihnen der richtige Ansprechpartner für den Raum Cuxhaven angezeigt.
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Christa Cannon | 04721 700669 | ![]() |
![]() |
• Geschwister-Zorn-Stiftung von 1990
Stiftungszweck
Die Erträge der Geschwister-Zorn-Stiftung von 1990 sind gemäß der Verfügungen der Stifterinnen Martha und Anna Zorn anteilig für folgende Zwecke zu verwenden:
a) „für wohltätige Zwecke, d.h. zum Besten von Alten, Kranken und Kindern und zur Förderung von würdigen, bedürftigen Jugendlichen“,
b) „zur beruflichen Förderung würdiger und bedürftiger Cuxhavener Jugendlicher“,
c) „für TBC-Kranke und deren Angehörige“.
• Hahlweg Stiftung - ausschließlich auf die Lüdingworther Schule in Cuxhaven bezogen
Stiftungszweck„(…) Von dem jeweiligen Überschusse (…) sollen Lehrmittel, physikalische, elektrische Apparate usw. für die Schule beschafft (…) werden, (…) sollen alljährlich (…) an die fünf besten Schüler lehrreiche Bücher als Prämien verteilt werden (…).“
• Altenbrucher Stipendienkasse – "Begünstigte sollen in erster Linie Studierende aus Cuxhaven-Altenbruch sein."
Stiftungszweck„Die Aufkünfte sind in 1. Linie für Studierende männlichen oder weiblichen Geschlechts der Gemeinde Altenbruch bestimmt. (…). Bei längerer Dauer des Studiums ist die Bewerbung alljährlich zu wiederholen.“