Vorträge und Einzelveranstaltungen
Februar 2022 bis Juni 2022
Einen separaten Flyer mit der aktuellen Übersicht der digitalen Veranstaltungen der Vortragsreihe vhs.wissen live, einem digitalen Wissenschaftsprogramm, können Sie sich als PDF-Datei herunterladen. Alle digitalen Veranstaltungen werden live gestreamt. Der Live-Chat bietet Ihnen die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS erhalten Sie rechtzeitig den Link zu den Livestreams.
Datum/Zeit
| Veranstaltungstitel
| Referent/in
| Ort
|
---|---|---|---|
09.02.2022 19:30 Uhr
| Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Detlef Pollack | digitale Veranstaltung |
15.02.2022 19:30 Uhr
| Die Barbaren sind die anderen (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Mischa Meier | digitale Veranstaltung |
16.02.2022 19:00 Uhr
| Anita Rée "Das schwarze Schaf" - Leben und Werk von Anita Rée (Lichtbilder-Vortrag) | Dr. Hans Thomas Carstensen | VHS, Aula |
22.02.2022 19:00 Uhr
| Aktiv gegen Osteoporose (Vortrag mit Diskussion) | Petra Trierweiler | VHS, Aula |
25.02.2022 19:30 Uhr
| Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Harald Meller | digitale Veranstaltung |
03.03.2022 19:30 Uhr
| Die Revolution hat ein weibliches Gesicht (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Alice Bota | digitale Veranstaltung |
08.03.2022 18:00 Uhr
| Bescheid wissen im Schilderwald - Neues im Straßenverkehr (Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Cuxhaven) | Carsten Bode | VHS, Aula |
09.03.2022 19:30 Uhr
| Galaxien und schwarze Löcher (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Reinhard Genzel | digitale Veranstaltung |
10.03.2022 18:30 Uhr
| Affinity Designer - Grafikdesign (Einstieg) | ||
22.03.2022 19:00 Uhr
| Gesunde Ernährung nach der LOGI-Methode (Vortrag mit Diskussion) | Petra Trierweiler | |
24.03.2022 19:30 Uhr
| Erben und Vererben nach der Erbschaftssteuerreform (Vortrag mit Diskussion) | Peter K. Allmrodt | VHS, Aula |
24.03.2022 18:00 Uhr
| Cybercrime - sicher im Internet unterwegs (Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Cuxhaven) | Carsten Bode | VHS, Bistro |
24.03.2022 18:00 Uhr
| Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Jürgen Osterhammel | digitale Veranstaltung |
31.03.2022 19:30 Uhr
| Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung (Vortrag mit Diskussion) | Peter K. Allmrodt | VHS, Aula |
26.04.2022 19:30 Uhr
| Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter? (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Helmuth Trischler | digitale Veranstaltung |
26.04.2022 19:00 Uhr
| Waldbaden - öffnet unsere Sinne und hält uns jung (Vortrag mit Diskussion) | Susanne Puvogel | VHS, Aula |
27.04.2022 19:00 Uhr
| Max Liebermann "Das Klingen der Seele" - ein deutsches Künstlerleben (Lichtbilder-Vortrag) | Dr. Hans Thomas Carstensen | VHS, Aula |
28.04.2022 14:30 Uhr
| Wasserwerk Cuxhaven - Aufgaben und Funktionsweise (Vortrag mit Diskussion) | Frank Schmitt | Wasserwerk, Drangstweg 89a, 27474 Cuxhaven |
28.04.2022 18:00 Uhr
| NLP für AnfängerInnen (Vortrag mit Diskussion) | Nicola Andreas Richter | VHS, Raum 110 |
28.04.2022 16:30 Uhr
| Weltempfänger Cuxhaven (Vortrag mit Diskussion) | Martin Struwe | VHS, Raum 110 |
06.05.2022 19:30 Uhr | Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die Nationalstaaten (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Peter Grauweiler | digitale Veranstaltung |
10.05.2022 18:00 Uhr
| Urlaubszeit - Einbruchzeit, das Haus rechtzeitig reisesicher machen (Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Cuxhaven) | Carsten Bode | VHS, Aula |
10.05.2022 19:30 Uhr
| Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen `Geschmack`? (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Andrea Büttner | digitale Veranstaltung |
17.05.2022 19:30 Uhr
| Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Thomas Junker | digitale Veranstaltung |
18.05.2022 18:00 Uhr
| Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen (Vortrag mit Diskussion) | Steffen Koch | VHS, Aula |
22.06.2022 19:30 Uhr
| Geschichte und Zukunft der Mode (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Ulinka Rublack | digitale Veranstaltung |
26.06.2022 19:30 Uhr
| Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration (Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live) | Gerald Knaus | digitale Veranstaltung |