Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Unsere Stadt
  • Verwaltung
  • Politik
  • Aktuell
  • Bürgerservice
  • Wattenmeer Besucherzentrum
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule
  • Stadtarchiv
  • Datenschutz
  • Geoportal
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
  • Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Bürgerservice   >
    • ÖPNV   >
      • Anruf-Sammel-Taxi


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 Uhr - 12:30 Uhr


sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden



Zusätzliches Menü

Bürgerservice
  • Was erledige ich wo?
  • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
  • Bauen und Wohnen
  • Broschüren u. Informationsmaterial
  • Bürgerdialog
  • Feuerwehr
  • Formularpool
  • Fundbüro
  • Mängelkarte
  • ÖPNV
    • Anruf-Sammel-Taxi
      • Info
      • Fahrpläne
      • Kontakt
    • Gesamtbericht nach VO 1370
  • Ortsrecht
  • Presse
  • Stadtplan
  • Umweltinformationen
  • Veranstaltungen

Auf einen Blick

Abfuhrkalender

Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht

Ratsinformationssystem
Schloss Ritzebüttel
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?


 
Sie werden weitergeleitet zur Seite von: "Der Paritätische Cuxhaven"
Ein unabhängiges Beratungsangebot des Paritätischen Cuxhaven unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen aus Stadt und Landkreis Cuxhaven in allen Lebensbereichen.
Sie werden weitergeleitet zur Seite von: "Der Paritätische Cuxhaven"


Vorlesen

 

Neue Anruf-Sammel-Taxi-Pläne 2018 gültig ab 01.05.2018

 

Im Fahrplan und Linienplan hat es einige Änderungen gegeben. Hier sehen Sie die Version gültig ab 01.05.2018.

 

 

 

verfasst am 03.05.2018

 

 

 

 

Neue Anruf-Sammel-Taxi-Pläne 2017 gültig ab 03.08.2017

 

Im Fahrplan hat es einige Änderungen gegeben. Hier sehen Sie die Version gültig ab 03.08.2017.

 

 

Den neuen Linienplan gültig ab 06.03.2017 sehen Sie hier.

 

 

verfasst am 13.11.2017

 

 

 

Neue AST-Fahrpläne 2015 / 2016


Im AST-Fahrplan hat es einige Änderungen gegeben. Der Fahrplan 2015 / 2016 gilt ab Sonntag den 13.12.2015.

 

 

 

AST - Fahrplan 2015 / 2016 (alle Linien) im pdf-Format:

 

 

Fahrplan AST 2015 / 2016 (alle Linien) (256 KB)

 

 

 

17.12.2015

 

Neue AST-Linie Altenbruch - Otterndorf

Ab sofort verkehrt im 2-Stunden-Takt ein AST zwischen Altenbruch und Otterndorf. Die neue Linie ist Bestandteil des AST-Angebotes der Samtgemeinde Land Hadeln. Fahrten können auch über die AST-Zentrale der Stadt Cuxhaven unter der Rufnummer 01801 - 22 77 22 angemeldet werden (3,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Minute).

 

 

Der Tarif beträgt 5,50 € / Person, ermäßigt 5,00 € / Person. Ermäßigungen werden für die folgenden Gruppen gewährt: Jugendliche bis 14 Jahre, Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis sowie Zeitkarteninhaber/innen der Verkehrsunternehmen KVG, Maass und Metronom.
Fahrplan der Linie 1320 im pdf-Format:

Fahrplan Linie 1320 AST Altenrbuch - Otterndorf (121 KB)


18.11.2015

 

AST-Info Flyer und Fahrpläne sind kostenlos erhältlich

Die Stadt Cuxhaven hat einen Info-Flyer zum AST herausgegeben. Der Flyer und die die aktuellen AST-Fahrplan-Hefte sind kostenlos an den folgenden Stellen erhältlich:

 

• Rathaus - Information• Rathaus - Bürgerbüro• Verwaltungsstellen Altenbruch, Altenwalde, Lüdingworth, Sahlenburg• Fa. Maass-Reisen - Altenwalder Chaussee
01.07.2015

 

AST-Fahrpläne kostenlos erhältlich

Die AST-Fahrplan-Hefte für 2013 / 2014 sind kostenlos an den folgenden Stellen erhältlich:• Rathaus - Information• Rathaus - Bürgerbüro• Fa. Maass-Reisen - Altenwalder Chaussee

 

Im AST-Fahrplan hat es einige Änderungen gegeben. Der Fahrplan 2013 / 2014 gilt ab Sonntag den 30.06.2013.

 

27.06.2013

 

AST-Verkehr (Anruf-Sammel-Taxi-Verkehr) Stadt Cuxhaven ab 09.12.2012

Zum Fahrplanwechsel am 09.12.2012 haben sich beim Metronom zwischen Hamburg und Cuxhaven Fahrplanänderungen ergeben, die auch Auswirkungen auf die AST-Fahrpläne in der Stadt Cuxhaven haben. Dazu näheres [artikel 1442]hier[/artikel].

 

AST-Fahrpläne kostenlos erhältlich

Die AST-Fahrpläne stehen hier zum kostenlosen Download im pdf-Format. Sie sind auch im Stadtfahrplan Cuxhaven abgedruckt, der kostenlos an den folgenden Stellen erhältlich ist:• Rathaus-Information• Bahnhof Cuxhaven - Reisezentrum DB Bahn
20.04.2011

 

Verbesserungen im AST für Menschen mit Behinderungen

Ab sofort können alle AST-Fahrgäste, die einen "aG - Ausweis" (außergewöhnlich gehbehindert) besitzen, das AST ab der Haustür benutzen. Der Weg zu einer Haltestelle entfällt.
20.04.2011

 

Betriebsbeginn für das Anruf-Sammel-Taxi (AST): 26.08.2010

Über die Telefon-Nummer der AST- Zentrale können ab dem 26.08.2010 Fahrtwünsche angemeldet werden. Die AST-Zentrale ist unter der folgenden Rufnummer erreichbar: 01801 - 22 77 22 (3,9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.).
23.08.2010

 


Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2019
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Leben in Cuxhaven
    • Natur & Landschaft
    • Bildung & Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Freizeit & Sport
    • Partner-/Patenschaften
    • Videos
  • Verwaltung
    • Rathaus
    • Der Oberbürgermeister
    • Verwaltungsstruktur
    • Beteiligungen
    • Berichte der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Mitarbeitersuche
    • Ortsrecht
    • Formularpool
  • Politik
    • Rat der Stadt
    • Ausschüsse
    • Ortsräte/-vorsteher
    • Aktuelles
    • Ratsinformationssystem
    • Wahlen am 26.05.2019
  • Aktuell
    • Bauen, Planung u. Wohnen
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerservice
    • Familie und Beruf
    • Gleichstellung
    • Informationen
    • Kultur
    • Öffentliche Aufträge
    • Pegeldaten
    • Politik
    • Schule und Sport
    • Sicherheit und Ordnung
    • Stellenmarkt
    • Straße und Verkehr
    • Umwelt
    • Wahlen
    • Wirtschaft
    • Wochenmarkt
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
    • Bauen und Wohnen
    • Broschüren u. Informationsmaterial
    • Bürgerdialog
    • Feuerwehr
    • Formularpool
    • Fundbüro
    • Mängelkarte
    • ÖPNV
    • Ortsrecht
    • Presse
    • Stadtplan
    • Umweltinformationen
    • Veranstaltungen
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Nachhall - Jubiläumsfestival 2019
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
    • Bibliothekswert-Rechner
  • Volkshochschule
    • Anfahrt
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
  • Stadtarchiv
    • Wir über uns
    • Archivgeschichte
    • Archivbenutzung
    • Beständeübersicht
    • Stadtgeschichte(n)
    • Aktuelles
  • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Zugangseröffnung
  • Geoportal
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
    • Schlossgeschichte
    • Räumlichkeiten
    • Schlossensemble
    • Schlossnutzung
    • Aktuelles
    • Es war einmal .......
  • Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis
    • Wer war Joachim Ringelnatz?
    • Warum ein Preis?
    • Hauptpreis
    • Schülerpreis
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de