Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Unsere Stadt
  • Verwaltung
  • Politik
  • Aktuell
  • Bürgerservice
  • Wattenmeer Besucherzentrum
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule
  • Stadtarchiv
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
  • Ringelnatz-Preis

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Unsere Stadt   >
    • Natur & Landschaft


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Servicelinks


    Bebauungspläne
    Dienstleisterportal
    Formulare
    Fundbüro
    Haushaltsplan
    Informationsschriften
    Ratsinformationssystem
    Satzungen und Verordnungen
    Stadtplan
    Wo finde ich was?


Zusätzliches Menü

Unsere Stadt
  • Stadtgeschichte
  • Stadtteile
  • Leben in Cuxhaven
  • Natur & Landschaft
    • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Landschaftsvielfalt
    • Natur- und Landschaftsschutz
  • Bildung & Kultur
  • Schulen & Kitas
  • Freizeit & Sport
  • Partner-/Patenschaften
  • Videos

Auf einen Blick

Abfuhrkalender
Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht
Schloss Ritzebüttel
SIEMENS News
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?


Vorlesen

Natur & Landschaft

Willkommen in Cuxhavens Landschaft!

Landschaft
Cuxhaven wird durch seine exponierte geographische Lage im Mündungsbereich von Elbe und Weser und durch das Zusammentreffen gegensätzlicher Naturräume geprägt. Entsprechend vielfältig und lebendig ist die Landschaft, die Deutschlands größtem Nordseeheilbad eine besondere Attraktivität verleiht.



Cuxhaven

- Stadt am Weltnaturerbe Wattenmeer



UNESCO



Weltnaturerbe Wattenmeer
Das Wattenmeer hat im Jahr 2009 den Titel Weltnaturerbe von der UNESCO verliehen bekommen. Damit steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit anderen weltberühmten Naturwundern, wie dem Grand Canyon in den USA und dem Great Barrier Reef in Australien, die ebenfalls zum Weltnaturerbe gehören. Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über den deutschen und niederländischen Teil des Wattenmeeres. Es handelt sich dabei um ein Gebiet von fast 10.000 Quadratkilometern entlang der Küste mit einer Länge von rund 400 Kilometern.

Cuxhaven mit seiner zentralen Lage am Schnittpunkt der drei deutschen Wattenmeernationalparks bietet beste Bedingungen für das Naturerleben in dieser einzigartigen Landschaft.



Natur erleben in den Cuxhavener Küstenheiden

Natur erleben
Das Referat Naturschutz der Stadt Cuxhaven gibt mit diesem rund 50-seitigen Naturführer einen Überblick über das gesamte Gebiet der Cuxhavener Küstenheiden. Damit erhält der Besucher in handlicher Form Informationen über Landschaftsentwicklung, Tier- und Pflanzenwelt, Beweidungsprojekte sowie die Besonderheiten der einzelnen Teilgebiete. Übersichtliche Klappkarten helfen bei der Orientierung im Gelände.
Ermöglicht wurde die Erstellung der Broschüre mit finanzieller Unterstützung über das niedersächsische Förderprogramm "Natur erleben".

Der Naturführer ist erhältlich bei vielen öffentlichen Stellen in Cuxhaven und steht hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Küstenheide)
Natur erleben pdf (4,71 MB)

Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2018
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Leben in Cuxhaven
    • Natur & Landschaft
    • Bildung & Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Freizeit & Sport
    • Partner-/Patenschaften
    • Videos
  • Verwaltung
    • Rathaus
    • Der Oberbürgermeister
    • Verwaltungsstruktur
    • Beteiligungen
    • Berichte der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Mitarbeitersuche
    • Ortsrecht
    • Formularpool
  • Politik
    • Rat der Stadt
    • Ausschüsse
    • Ortsräte/-vorsteher
    • Wahlen 2017
    • Aktuelles
    • Ratsinformationssystem
  • Aktuell
    • Bauen, Planung u. Wohnen
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerservice
    • Familie und Beruf
    • Gleichstellung
    • Informationen
    • Kultur
    • Öffentliche Aufträge
    • Pegeldaten
    • Politik
    • Schule und Sport
    • Sicherheit und Ordnung
    • Stellenmarkt
    • Straße und Verkehr
    • Umwelt
    • Wahlen
    • Wirtschaft
    • Wochenmarkt
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
    • Bauen und Wohnen
    • Broschüren u. Informationsmaterial
    • Bürgerdialog
    • Feuerwehr
    • Formularpool
    • Fundbüro
    • Mängelkarte
    • ÖPNV
    • Ortsrecht
    • Presse
    • Stadtplan
    • Umweltinformationen
    • Veranstaltungen
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Bibliothekswert-Rechner
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
  • Volkshochschule
    • Anfahrt
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
  • Stadtarchiv
    • Wir über uns
    • Archivgeschichte
    • Archivbenutzung
    • Beständeübersicht
    • Stadtgeschichte(n)
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
    • Schlossgeschichte
    • Räumlichkeiten
    • Schlossensemble
    • Schlossnutzung
    • Aktuelles
    • Es war einmal .......
  • Ringelnatz-Preis
    • Wer war Joachim Ringelnatz
    • Warum ein Preis
    • Schülerpreis
    • Was bleibt von Ringelnatz
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de