Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Unsere Stadt
  • Verwaltung
  • Politik
  • Aktuell
  • Bürgerservice
  • Wattenmeer Besucherzentrum
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule
  • Stadtarchiv
  • Datenschutz
  • Geoportal
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
  • Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Unsere Stadt   >
    • Freizeit & Sport   >
      • Skate-Projekt


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 Uhr - 12:30 Uhr


sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden



Zusätzliches Menü

Unsere Stadt
  • Stadtgeschichte
  • Stadtteile
  • Leben in Cuxhaven
  • Natur & Landschaft
  • Bildung & Kultur
  • Schulen & Kitas
  • Freizeit & Sport
    • Sportförderung
    • Sporthallen
    • Sportplätze
    • Bolzplätze & Kleinspielfelder
    • Skate-Projekt
    • Hallen- & Freibäder
    • Haus der Jugend
  • Partner-/Patenschaften
  • Videos

Auf einen Blick

Abfuhrkalender

Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht

Ratsinformationssystem
Schloss Ritzebüttel
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?



Vorlesen

Skate-Projekt

Skate-Events HAH


Skaten in Cuxhaven

Seit einigen Jahren besteht in Cuxhaven der Wunsch, eine Skate-Anlage im Stadt-gebiet zu realisieren. In diesem Zusammenhang sind bereits diverse mögliche Standorte geprüft worden. In den meisten Fällen musste allerdings festgestellt wer-den, dass aufgrund von vorhandener Wohnbebauung Immissionsschutzwerte nicht eingehalten werden können oder sich die Flächen nicht im Eigentum der Stadt Cuxhaven befinden. Zum Teil sind die geprüften Grundstücksflächen auch soweit vom Innenstadtbereich entfernt, dass eine Nutzung sogar von den aktiven Skatern in Frage gestellt wurde.

 

Durch den Erwerb und die Umgestaltung des Bahnhofsareals in der Innenstadt ergibt sich die Möglichkeit, an zentraler Stelle eine Skateranlage zu errichten. Der Standort erfüllt die wesentlichen Voraussetzungen wie Flächenverfügbarkeit, ausreichende Größe sowie die Nutzungseignung, die auch von den Skaterinnen und Skatern bestätigt wird. Darüber hinaus sind weitere Aspekte hervorzuheben:

 

  • Anbindung an die Innenstadt (fußläufige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit des öffentlichen Personennahverkehrs),

 

  • Ausübung sozialer Kontrolle durch Einbindung der Öffentlichkeit, die auch von den Skatern gewünscht wird, um ihre Fertig- und Fähigkeiten anderen präsentieren zu können,

 

  • Gute Infrastruktur (Einzelhandel, öffentliche Toiletten, Gastronomie etc.)

 

Es ist vorgesehen, eine Fläche von ca. 1500m² für die Anlage einzuplanen. Darüber hinaus sind zukünftige Erweiterungsflächen z.B. für Aktionsflächen oder das Aufstellen weiterer Geräte gegeben. Die Attraktivität der Anlage und die Einbindung der Öffentlichkeit soll mit Unterstützung des Hauses der Jugend erreicht werden. Der Standort soll unter anderem genutzt werden für:

 

  • Hotsport für die Skaterszene in Cuxhaven
  • Open-Air-Aktionen und Veranstaltungen
  • Angebote im Rahmen der Ferienpassaktion
  • Stützpunkt für mobile Jugendarbeit

 

Die erforderliche planungsrechtliche Absicherung erfolgt parallel zum Bau des ZOB-Ausbaus ab 2019. Die Detailplanung und die Realisierung sind für 2020/2021 vorgesehen. Eine noch einzuberufende Arbeitsgruppe soll sich mit der Gestaltung und der zukünftigen Nutzung der Anlage befassen.

 

Da allerdings mit einer Realisierung erst in frühestens 2 Jahren zu rechnen ist, haben sich alle Beteiligten auf die Schaffung einer temporären Übergangslösung verständigt. Aus dieser Übereinkunft ist die Idee entstanden, in der Hermann-Allmers-Halle temporäre Skate-Events zu veranstalten.

 

Skatehalle

Hermann-Allmers-Halle

Hermann-Allmers-Straße 4a

27472 Cuxhaven


Die Skate-Termine für das Jahr 2018/2019


Sa., 01.12.2018  15:00-19:00 Uhr
So., 02.12.2018  15:00-19:00 Uhr

 

Weihnachtsferien 2018
Do., 27.12.2018  15:00-19:00 Uhr
Fr., 28.12.2018   17:00-21:00 Uhr Disco-Skaten
Sa., 29.12.2018  15:00-19:00 Uhr
So., 30.12.2018  15:00-19:00 Uhr

 

Zeugnisferien 2019

Sa., 02.02.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 03.02.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

 

Osterferien 2019

Sa., 06.04.2019  15:00-18:00 Uhr "Oster Event"

So., 07.04.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Mo., 08.04.2019  15:00-19:00 Uhr

Di., 09.04.2019  15:00-19:00 Uhr

Mi., 10.04.2019  15:00-19:00 Uhr

Do., 11.04.2019  15:00-19:00 Uhr

Fr., 12.04.2019  15:00-19:00 Uhr

 

Himmelfahrt 2019

Do., 30.05.2019  15:00-19:00 Uhr

Fr., 31.05.2019  15:00-19:00 Uhr

Sa., 01.06.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 02.06.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

 

Sommerferien 2019

Do., 04.07.2019  15:00-19:00 Uhr

Fr., 05.07.2019  15:00-19:00 Uhr

Sa., 06.07.2019  15:00-18:00 Uhr "Familien-Sommer-Event"

So., 07.07.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Fr., 09.08.2019  15:00-19:00 Uhr

Sa., 10.08.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 11.08.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

 

Weitere Skate-Event-Termine außerhalb der Schulferien

Sa., 02.03.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 03.03.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Sa., 04.05.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 05.05.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Sa., 31.08.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 01.09.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Sa., 02.11.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 03.11.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

Sa., 30.11.2019  15:00-19:00 Uhr

So., 01.12.2019  13:00-17:00 Uhr "Workshop Skaten"

 

Die Workshop-Termine werden in Zusammenarbeit mit der Skateschule M&M SKATING Bremerhaven durchgeführt.

 

Über weitere Sonderveranstaltungen im Rahmen der Skate-Events wird durch die Tagespresse und über soziale Medien sowie durch Aushänge informiert. Die Betreuung der Events wird dabei vor allem von Jugendgruppenleitern des Jugendrates übernommen, die von den hauptamtlichen Kräften aus dem Haus der Jugend unterstützt werden.


Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2019
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Leben in Cuxhaven
    • Natur & Landschaft
    • Bildung & Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Freizeit & Sport
    • Partner-/Patenschaften
    • Videos
  • Verwaltung
    • Rathaus
    • Der Oberbürgermeister
    • Verwaltungsstruktur
    • Beteiligungen
    • Berichte der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Mitarbeitersuche
    • Ortsrecht
    • Formularpool
  • Politik
    • Rat der Stadt
    • Ausschüsse
    • Ortsräte/-vorsteher
    • Aktuelles
    • Ratsinformationssystem
  • Aktuell
    • Bauen, Planung u. Wohnen
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerservice
    • Buttmarkt
    • Familie und Beruf
    • Fotowettbewerb
    • Gleichstellung
    • Informationen
    • Klimaschutz
    • Kultur
    • Öffentliche Aufträge
    • Pegeldaten
    • Politik
    • Schule und Sport
    • Sicherheit und Ordnung
    • Stellenmarkt
    • Straße und Verkehr
    • Umwelt
    • Wahlen
    • Wirtschaft
    • Wochenmarkt
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
    • Bauen und Wohnen
    • Broschüren u. Informationsmaterial
    • Bürgerdialog
    • Feuerwehr
    • Formularpool
    • Fundbüro
    • Mängelkarte
    • ÖPNV
    • Ortsrecht
    • Presse
    • Stadtplan
    • Umweltinformationen
    • Veranstaltungen
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
    • Bibliothekswert-Rechner
  • Volkshochschule
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
  • Stadtarchiv
    • Wir über uns
    • Archivgeschichte
    • Archivbenutzung
    • Beständeübersicht
    • Stadtgeschichte(n)
    • Aktuelles
  • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Zugangseröffnung
  • Geoportal
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
    • Schlossgeschichte
    • Räumlichkeiten
    • Schlossensemble
    • Schlossnutzung
    • Aktuelles
    • Es war einmal .......
  • Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis
    • Wer war Joachim Ringelnatz?
    • Warum ein Preis?
    • Hauptpreis
    • Schülerpreis
    • Was bleibt von Ringelnatz
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de