Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Unsere Stadt
  • Verwaltung
  • Politik
  • Aktuell
  • Bürgerservice
  • Wattenmeer Besucherzentrum
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule
  • Stadtarchiv
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
  • Ringelnatz-Preis

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Verwaltung   >
    • Berichte der Verwaltung   >
      • Quartalsberichte


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
  sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden.


Zusätzliches Menü

Verwaltung
  • Rathaus
  • Der Oberbürgermeister
  • Verwaltungsstruktur
  • Beteiligungen
  • Berichte der Verwaltung
    • Beteiligungsberichte
    • Quartalsberichte
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
  • Was erledige ich wo?
  • Mitarbeitersuche
  • Ortsrecht
  • Formularpool

Auf einen Blick

Abfuhrkalender
Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht
Schloss Ritzebüttel
SIEMENS News
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?


Vorlesen

Quartalsberichte

Quartalsberichte zu den wesentlichen Produkten des städtischen Haushaltes


Wesentliche Produkte

Mit der Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (NKR) bei der Stadt Cuxhaven wird durch die Erfassung und Bewertung des kommunalen städtischen Vermögens und dessen Werteverzehr seit 2012 ein wesentlich besseres Bild der aktuellen Lage einer Kommune gegeben.

Daneben werden seit 2013 auch einzelne wesentliche Teilbereiche (Produkte) des Haushaltes genauer betrachtet.
Dazu sind und werden auch zukünftig die wesentlichen Produkte aus diversen Ansätzen heraus bestimmt, wie:

  • absolute Höhe der Erträge, Aufwendungen und Kosten,
  • Anteil der Erträge, Aufwendungen und Kosten am Gesamtvolumen,
  • besonderes Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem Produkt,
  • besonderes Interesse der Politik an diesem Produkt,
  • besondere Relevanz für die aktuelle Haushaltsplanberatung,
  • Kostendeckungsgrad


Quartalsberichte

Soweit die Stadtverwaltung kommunalpolitisch strategische Ziele umzusetzen hat oder umsetzen will, erfordert dies überwiegend die Bereitstellung von öffentlichen Haushaltsmitteln. Um die erforderlichen Haushaltsmittel zu erhalten, muss die Verwaltung seit 2013 für wesentliche Produkte, die strategische und/oder monetäre Ziele verfolgen, dem Rat gegenüber aufzeigen,

  • welche Ziele genau verfolgt werden sollen,
  • mit welchen Maßnahmen sie erreicht werden sollen,
  • mit welchen Leistungen (in Daten ausgedrückt) sie erbracht werden sollen und
  • welche finanziellen Mittel dafür benötigt werden.


Nach den Haushaltsplanberatungen und dem Ratsbeschluss über den Haushaltsplan erfolgt einerseits die Annahme und Festlegung der von der Verwaltung definierten Ziele, Maßnahmen und Leistungsdaten, und andererseits durch den Rat die Bewilligung der für die Umsetzung benötigten Haushaltsmittel („vereinfachter Kontrakt“).

Mit den Quartalsberichten zu den wesentlichen Produkten des Haushaltsjahres werden der Verwaltungsleitung, dem Rat und der interessierten Öffentlichkeit zeitnah adäquate Informationen über die Umsetzung der Vereinbarungen zu den wesentlichen Produkten bereitgestellt.

Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2018
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Leben in Cuxhaven
    • Natur & Landschaft
    • Bildung & Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Freizeit & Sport
    • Partner-/Patenschaften
    • Videos
  • Verwaltung
    • Rathaus
    • Der Oberbürgermeister
    • Verwaltungsstruktur
    • Beteiligungen
    • Berichte der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Mitarbeitersuche
    • Ortsrecht
    • Formularpool
  • Politik
    • Rat der Stadt
    • Ausschüsse
    • Ortsräte/-vorsteher
    • Wahlen 2017
    • Aktuelles
    • Ratsinformationssystem
  • Aktuell
    • Bauen, Planung u. Wohnen
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerservice
    • Familie und Beruf
    • Gleichstellung
    • Informationen
    • Kultur
    • Öffentliche Aufträge
    • Pegeldaten
    • Politik
    • Schule und Sport
    • Sicherheit und Ordnung
    • Stellenmarkt
    • Straße und Verkehr
    • Umwelt
    • Wahlen
    • Wirtschaft
    • Wochenmarkt
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
    • Bauen und Wohnen
    • Broschüren u. Informationsmaterial
    • Bürgerdialog
    • Feuerwehr
    • Formularpool
    • Fundbüro
    • Mängelkarte
    • ÖPNV
    • Ortsrecht
    • Presse
    • Stadtplan
    • Umweltinformationen
    • Veranstaltungen
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Bibliothekswert-Rechner
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
  • Volkshochschule
    • Anfahrt
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
  • Stadtarchiv
    • Wir über uns
    • Archivgeschichte
    • Archivbenutzung
    • Beständeübersicht
    • Stadtgeschichte(n)
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
    • Schlossgeschichte
    • Räumlichkeiten
    • Schlossensemble
    • Schlossnutzung
    • Aktuelles
    • Es war einmal .......
  • Ringelnatz-Preis
    • Wer war Joachim Ringelnatz
    • Warum ein Preis
    • Schülerpreis
    • Was bleibt von Ringelnatz
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de