Geschäftsbedingungen
1. Information: (a) Die Anmeldung zur Teilnahme an einer VHS-Veranstaltung erfolgt schriftlich vor Beginn der Veranstaltung. Anmeldekarten befinden sich in der Heftumschlagseite. Die VHS nimmt die Anmeldungen in der zeitlichen Reihenfolge ihres Einganges entgegen. Diejenigen Teilnehmer/innen, die ohne vorherige schriftliche Anmeldung einen Kurs besucht haben, können sich mit einer Anmeldekarte über die Kursleitung bei der Geschäftsstelle der VHS nachträglich anmelden. Der Teilnahmevertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldung zu einer Veranstaltung zwischen dem Teilnehmer und der VHS zustande. Mit der Anmeldung werden die hier abgedruckten allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen Bestandteil des Teilnehmervertrages. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der angegebenen Entgelte. Eingegangene Anmeldungen werden (aus Kostengründen) in der Regel nicht schriftlich bestätigt. Die VHS versendet i.d.R. nur bei Bildungsurlauben, Wochen- und Wochenendveranstaltungen sowie bei Kursen, die erst spät im Semester beginnen, ein Teilnehmeranschreiben und ggfs. eine Anmeldebestätigung.
(b) Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlung des Entgeltes in voller Höhe. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. bei längerer Krankheit, dauernder berufsbedingter Verhinderung oder Ortswechsel) können bei Vorlage entsprechender Nachweise ein Erlass oder Teilerstattung des Entgeltes gewährt werden. Ansonsten erfolgt eine Entgelterstattung nur, wenn die VHS Unterrichtsstundenausfälle zu vertreten hat und zwar entsprechend der Zahl der ausgefallenen Unterrichtsstunden. Bei Nichtbeachtung ist das voll Entgelt, sowie auch im Kursentgelt enthaltene Zusatzkosten für z.B. Nahrungsmittel o.Ä. zu entrichten. Für längerfristige Lehrgänge mit monatlicher Entgeltzahlung gelten besondere Bedingungen, die in den Unterrichtsverträgen ausgewiesen werden.
Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist unwirksam und befreit nicht von der Zahlungspflicht.
12. Datenschutz:
|