Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Wattenmeer Besucherzentrum

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Wattenmeer Besucherzentrum   >
    • Wissenswertes   >
      • Ebbe und Flut


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
  sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden.


Zusätzliches Menü

Wattenmeer Besucherzentrum
  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Für Kinder
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
    • Nationalpark
    • Weltnaturerbe
    • Natur in Cuxhaven
  • Sonstige Angebote
  • Barrierefrei erleben
  • Junior Ranger
  • Mitarbeit
  • So finden Sie uns
  • Kontakt

Öffnungszeiten - WattBZ

01.04. - 31.10.  
Mo. - Fr.
Sa., So. und Feiertage
10.00 - 18.00 Uhr
12.00 - 18.00 Uhr
   
01.11. - 31.03.  
Mo. - Fr.
Sa.
So. und Feiertage
10.00 - 16.00 Uhr
geschlossen
12.00 - 16.00 Uhr
Eintritt frei  

Hinweis darauf, dass Hunde keinen Zutritt haben

Hunde haben keinen Zutritt

geschlossen:
Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester
 
UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstr. 200
27476 Cuxhaven-Sahlenburg
Telefon 04721 /700 70 400
mail: E-Mail versenden.
web: wattbz.cuxhaven.de

Strandcam

Webcam in Sahlenburg
Webcam in Sahlenburg

Links

Nationalpark-Haus Carolinensiel
Nationalpark-Haus Dangast
Nationalpark-Haus Dornumersiel
Nationalpark-Haus Fedderwardersiel
Nationalpark-Haus Greetsiel
Nationalpark-Haus Juist
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
Nationalpark-Haus Norderney
Nationalpark-Haus Wangerooge
Nationalpark-Schiff "Feuerschiff Borkumriff"
Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven
Nationalpark-Zentrum Norddeich
Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

Niedersächsische Nationalparke
Deutsche Nationalparke

Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Niedersächsisches Wattenmeer
Hamburgisches Wattenmeer

Nationalpark Nds. Wattenmeer

Vorlesen

Ebbe und Flut

Die Nordsee kommt und geht im Wechsel der Gezeiten.

Die Gezeiten oder Tiden (Ebbe und Flut) werden hauptsächlich durch den Einfluss des Mondes auf die Weltmeere hervorgerufen. Seine Anziehungskraft bewirkt auf der ihm zugewandten Erdseite einen Flutberg, dem auf der abgewandten Erdseite ein durch gleichstarke Fliehkräfte verursachter Flutberg entspricht. Dazwischen bilden sich Ebbetäler aus.
Innerhalb von 24 Stunden dreht sich die Erde einmal um ihre eigene Achse. In gleicher Drehrichtung umläuft der Mond in ca. 28 Tagen einmal die Erde. Daher vergehen etwa 24 Stunden und 50 Minuten, bis ein Punkt auf der Erde, z.B. Cuxhaven, dem Mond wieder genau gegenüberliegt. Also treten Ebbe und Flut von einem Tag zum anderen am gleichen Ort ca. 50 Minuten spater ein. Eine Tide, d.h. der Zeitabschnitt zwischen zwei Hochwasser- oder zwei Niedrigwasserständen dauert folglich ca. 12 Stunden und 25 Minuten.

Diese Erscheinungen werden durch die Feldkräfte der Sonne entweder verstärkt oder abgeschwächt, wodurch es zu Spring- und Nipptiden kommt. Springtiden treten bei Voll- und Neumond auf, da dann Sonne, Mond und Erde auf einer (gedachten) Linie liegen und sich die Anziehungs- und Fliehkräfte verstärken. Zu Nipptiden kommt es jeweils bei Halbmond; Sonne, Erde und Mond stehen dann im rechten Winkel zueinander, die Anziehungs- und Fliehkräfte heben sich teilweise auf.

Ebbe und Flut



Die Flutberge des Atlantiks erreichen die Nordsee und wandern in ihr als Welle fort. Durch Aufstau in Küstennähe wird der Tidehub (Differenz zwischen Flutberg und Ebbetal) größer. Vor Cuxhaven beträgt der Tidehub in Mittel 2,9 m und ist damit höher als in vielen anderen Bereichen des Wattenmeeres.

Bei auflaufender Flut füllen sich zuerst die Priele, und erst danach überfluten auch die höherliegenden Wattflächen. Deshalb ist die Verweilzeit des Wassers an den Cuxhavener Stränden im allgemeinen nur kurz .

Der astronomisch bedingte Tidehub kann durch das Wetter- geschehen stark beeinflusst werden. Bei ablandigen Winden liegt das Watt länger als normal trocken, dagegen wirken Seewinde dem Ablaufen des Wassers entgegen. Beim Zusammentreffen von Flutbergen und Sturm aus westlichen Richtungen bauen sich die gefürchteten Sturmfluten auf .


Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2018
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de