Stadtarchiv
Das Stadtarchiv bleibt aufgrund der Niedersächsischen Corona-Verordnung bis zum 07.03.2021 geschlossen.
Cuxhavens historische Entwicklung ist innerhalb der deutschen Geschichte gewiss einmalig.
Von drei Seiten von Wasser umgeben und gelegen am nördlichsten Zipfel Niedersachsens, gehörte es über Jahrhunderte als sogenanntes "Amt Ritzebüttel" nie dem umgebenden Flächenstaat - sei es Hannover, sei es Preußen - an, sondern war eine Exklave des über 100 Kilometer entfernten Stadtstaates Hamburg.
Erst 1937 wurde die noch aus dem 14. Jahrhundert stammende Verbindung mit Hamburg gelöst und Cuxhaven fiel schließlich 1946 an das Land Niedersachsen.
In der ältesten kulturellen Einrichtung Cuxhavens - dem Stadtarchiv - werden die Dokumente dieser historischen Entwicklung aufbewahrt und können von Interessierten eingesehen werden. Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis Cuxhavens.