Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Volkshochschule

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Volkshochschule   >
    • Über die VHS


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 Uhr - 12:30 Uhr


sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden



Zusätzliches Menü

Volkshochschule
  • Anfahrt
  • Über die VHS
  • Kursprogramm
  • VHS-Kino
  • Vorträge
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung

Öffnungszeiten - Volkshochschule

Montag bis Freitag

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag und Mittwoch

14:00 Uhr - 17:00 Uhr



Vorlesen

Über die VHS

VHS-Gebäude

 

Die VHS der Stadt Cuxhaven ist eine mit Mitteln der Stadt und des Landes Niedersachsen geförderte kommunale Einrichtung, die dem Gemeinwohl, der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, der Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit sowie weltanschaulicher Neutralität verpflichtet ist und sich als DAS örtliche Zentrum für Weiterbildung, Begegnung und Kommunikation versteht. In dieser Eigenschaft bietet die VHS ein breitgefächertes Unterrichtsprogramm und spricht damit alle Bürger und Bürgerinnen Cuxhavens und des Cuxhavener Umlandes an, die sich neuen beruflichen Anforderungen gegenüber sehen, sich gemeinsam mit anderen neues Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten, aktiv für die eigene Lebensgestaltung sorgen wollen.

Die VHS der Stadt Cuxhaven sieht sich darüber hinaus auch als Bildungseinrichtung für Auftraggeber aus dem öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich (wie die Stadtverwaltung, das Krankenhaus u.a.m.).


Für die Planung, Organisation, Durchführung und 'Nachsorge' ihres Programmangebots verfügt die VHS über einen kleinen Stab von gut ausgebildeten und erfahrenen hauptberuflichen Mitarbeiter/innen im pädagogischen und im organisatorisch-verwaltungstechnischen Bereich sowie über ca. 150 frei- und nebenberufliche Kursleiter/innen, die als Lehrende in den Veranstaltungen der VHS für kompetenten Unterricht sorgen.


Im einzelnen gibt das von den Mitarbeiter/innen der VHS geplante und betreute Programmangebot, das sich an unterschiedliche Zielgruppen wie Senioren, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund richtet, den Teilnehmern die Gelegenheit, Schulabschlüsse, anerkannte Zertifikate und berufliche Qualifikationen (z.B. in Fremdsprachen und in EDV) zu erwerben und Grundqualifikationen (z.B. Lesen und Schreiben) nachzuholen, sich mit Themen aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht, Technik und Umwelt auseinanderzusetzen, sich in Fragen von Familie und Erziehung auszutauschen und anregen zu lassen, Fremdsprachen zu lernen, sich als Neubürger/innen zu orientieren und die deutsche Sprache zu erwerben, kreative Fertigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen, zur eigenen Gesundheitsvorsorge durch Entspannung, Bewegung und Ernährung beizutragen.

 

Die Veranstaltungen der VHS finden überwiegend in dem zentral gelegenen VHS-Haus in gut ausgestatteten Unterrichtsräumen statt und werden von Lehrenden(Dozent/innen) durchgeführt, die Spezialisten in ihrem Unterrichtsfach sind, ein angenehmes Arbeitsklima schaffen, auf die besonderen Wünsche von Kursteilnehmer/innen eingehen und sich ständig fortbilden.

 

Mit dem Veranstaltungsangebot, den Unterrichtsstätten und den Lehrenden der VHS finden Sie ansprechende Umstände und gute Voraussetzungen für ‘gelungenes Lernen’ – verstanden als Lernen, das Ihre Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und Ihre Urteilsfähigkeit in den für Sie wichtigen Lebensbereichen erweitert – vor. Allerdings, den entscheidenden Rest für ‘gelungenes Lernen’, nämlich das Auf‘nehmen’, Be‘fassen’, Be‘greifen’ und Um‘setzen’ der Sie interessierenden und von der VHS angebotenen Inhalte und Themen – haben Sie weitestgehend selbst in der Hand.


Die VHS überprüft und bewertet ihren Beitrag zum ‘gelungenen Lernen’ durch verschiedene Rückmeldemöglichkeiten (wie z.B. Teil­nehmerumfragen) und gewinnt daraus geeignete Indikatoren (wie ‘Kundenzufriedenheit’, erworbene Abschlüsse in Prüfungskursen und -Lehrgängen, Regelmäßigkeit der Teilnahme, Anzahl der ‘Neukunden’), an denen sie den Erfolg ihrer Arbeit bemisst.

 

Wenn Sie Fragen und Anregungen zu Ihrer Weiterbildung, unseren Kursen und Firmenschulungen haben, beraten wir Sie – nach Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten – gerne.


Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2019
  • Volkshochschule
    • Anfahrt
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de