Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Stadtbibliothek

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Stadtbibliothek


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 Uhr - 12:30 Uhr


sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden



Zusätzliches Menü

Stadtbibliothek
  • Aktuelles
  • Unser Tipp
  • Bestsellerlisten & Buchpreise
  • eBooks & Co.
  • Veranstaltungen
  • Service & Angebote
  • Katalog & Konto
  • FAQ
  • Abteilungen
  • Wir über uns
  • Bibliotheksgesellschaft
  • Bibliothekswert-Rechner

Öffnungszeiten - Stadtbibliothek

Montag

geschlossen

Dienstag

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Donnerstag

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Freitag

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Samstag

10.00 Uhr - 13.00 Uhr



Telefon

04721 - 700 70 800



E-Mail:

E-Mail versenden


zum Onlinekatalog
 
weitere Informationen

Auf einen Blick

Abfuhrkalender

Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht

Ratsinformationssystem
Schloss Ritzebüttel
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?



Vorlesen

Vortrag entfällt: Früher NS-Terror in Cuxhaven und die Geschichte eines Fotos

Vortrag im Stadtarchiv Cuxhaven wird verschoben


Der für den 20. Februar 2019 um 19 Uhr im Veranstaltungsraum von Stadtbibliothek und Stadtarchiv Cuxhaven geplante Vortrag von Frau Dr. Dettmer fällt leider krankheitsbedingt aus. Es wird ein neuer Termin gesucht und bekannt gegeben.




Vortrag

 

 

Das Jahr 1933 mit den Boykottmaßnahmen gegen die Juden vernichtete fast über Nacht die wirtschaftliche Existenz der jüdischen Geschäftsinhaber in Cuxhaven. Ganz besonders wurde der Kaufmann Jakob Scharfstein terrorisiert. Im September des Jahres war die Synagoge in Cuxhaven Ziel eines Überfalls.

 

Der Vortrag von Dr. Frauke Dettmer schildert den Beginn der NS-Herrschaft in Cuxhaven, das Schicksal der beiden öffentlich gedemütigten Menschen und folgt der Geschichte des Fotos, das seine eigentliche Wirkung, auch in Cuxhaven, erst nach 1945 entfaltete.

 

Die Cuxhavenerin Dr. Dettmer promovierte 1988 über „Juden im Amt Ritzebüttel und der Stadt Cuxhaven“. Die ergänzenden Forschungsergebnisse wurden 2011 mit dem Titel „Cuxhavener Juden 1933 bis 1945“ von Frau Dr. Dettmer über den Förderverein Cuxhaven e.V. veröffentlicht. Sie war seit 1989 als Kuratorin und von 2003 bis 2007 als Leiterin im Jüdischen Museum Rendsburg tätig.

 

Der Vortrag wird mit Unterstützung der Regionalen Arbeitsgruppe „Gegen Vergessen-Für Demokratie“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

 

Susanne Walter
https://www.cuxhaven.de


Artikel versenden


Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2019
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
    • Bibliothekswert-Rechner
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de