Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Unsere Stadt
  • Verwaltung
  • Politik
  • Aktuell
  • Bürgerservice
  • Wattenmeer Besucherzentrum
  • Stadtbibliothek
  • Volkshochschule
  • Stadtarchiv
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
  • Ringelnatz-Preis

Sie befinden sich hier:    Start   


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Servicelinks


    Bebauungspläne
    Dienstleisterportal
    Formulare
    Fundbüro
    Haushaltsplan
    Informationsschriften
    Ratsinformationssystem
    Satzungen und Verordnungen
    Stadtplan
    Wo finde ich was?


Zusätzliches Menü


Not- und Bereitschaftsdienst Cuxhaven und Umgebung

Quelle: Cuxhavener Nachrichten
Not- und Bereitschaftsdienst

Auf einen Blick

Abfuhrkalender
Ausbildungsangelegenheiten
Bebauungspläne
Feuerwehr
Landschaftsrahmenplan
Leitbild
Museum Windstärke 10
Öffentliche Aufträge
Ortsrecht
Schloss Ritzebüttel
SIEMENS News
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Stadtplan
Stadttheater
Stellenmarkt
Volkshochschule
Wattenmeer Besucherzentrum
Wo finde ich was?

Cuxhaven - „Kommune des Jahres“

Weitere Informationen
Sonderpreis des Wirtschaftspreises
der Oskar-Patzelt-Stiftung
Weitere Informationen

Engagierte Stadt Cuxhaven

Engagierte Stadt Cuxhaven

Schuldnerberatung in Cuxhaven

ADN Schuldnerberatung e. V.

Wohnkompass-Cuxhaven

Cuxhaven: freie Wohnungen und Immobilienangebote »
Cuxhaven: freie Wohnungen und Immobilienangebote »

Bürger-Informations- und Warn-App BIWAPP

Link zur Bürger Info & Warn App
Zur Information und Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen, Katastrophen und anderen wichtigen Angelegenheiten setzt die Stadt Cuxhaven die Bürger-Informations- und Warn-App BIWAPP ein. Durch klicken auf den Link gelangen Sie auf die Seite des Anbieters der App. Dort könnnen Sie die App kostelos herunterladen.
Link zur Bürger Info & Warn App

Mängelkarte

Mängelkarte

Mitglied in der AGFK

Mitglied in der AGFK

Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft

Wochenmarkt

Wochenmarkt


Anzeige

Anzeige
Cuxhavener Urlaubswelten Seit über 30 Jahren Elektro-Service in Cuxhaven

Vorlesen

Cuxhaven ist „Kommune des Jahres“

Sonderpreis des Wirtschaftspreises „Großer Preis des Mittelstandes“ von der Oskar-Patzelt-Stiftung


Die Oskar-Patzelt-Stiftung würdigt bundesweit hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen sowie mittelstandsfreundlicher Kommunen und Banken und verleiht jährlich den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”. Die Stadt Cuxhaven erhielt am 10. September 2016 den Sonderpreis „Kommune des Jahres".Mit dem Sonderpreis werden die verschiedenen Aktivitäten, Projekte und Initiativen von Kommunen für den Aufbau und bei der Entwicklung mittelständischer Wirtschaftsstrukturen gewürdigt. Die diesjährige Auszeichnungsgala fand im Rahmen des 22. Wettbewerbs um den „Großen Preis des Mittelstandes 2016“ für die Wettbewerbsregionen Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg im Düsseldorfer Hotel Maritim mit mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie zahlreichen, geladenen Gästen statt. Mit dabei: Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch und Erste Stadträtin Andrea Pospich, die überglücklich den Sonderpreis „Kommune des Jahres“ für die Stadt Cuxhaven mit an die Küste nehmen durften. „Dieser Preis ist ein deutliches Signal der Anerkennung der gemeinsamen Bemühungen für unsere Stadt und diesen Standort. Er ist zugleich ein Ergebnis der fruchtbaren Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung“, betont Getsch. „Wir sind sehr stolz, dass diese Arbeit nach der erfolgreichen Ansiedlung von Siemens und der wichtigen Entschuldungshilfe des Landes mit dem Preis gewürdigt wird. Der Weg dorthin war langwierig und nicht immer einfach. Umso schöner, dass auch die Juroren und der Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung unser Tun mit dieser begehrten Auszeichnung belohnen“, ergänzt Pospich.

In der Laudatio lobte Dr. Helfried Schmidt (Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung) u.a.: „Cuxhaven bietet als Produktions-, Installations- und Servicehafen optimale Voraussetzungen, um Offshore-Windkraftanlagen mit allen erforderlichen Komponenten zu bauen, umzuschlagen und zu verschiffen. Im August 2015 entschied die Siemens AG, Cuxhavens Infrastruktur zu nutzen und unterschrieb eine Ansiedlungszusage für den Bau einer Produktionsstätte für Offshore-Windturbinen. Der Konzern wird am Standort Cuxhaven bis Mitte 2017 die weltweit modernste Produktionsstätte mit rund 1.000 neuen Arbeitsplätzen errichten und rund 200 Mio. Euro in das neue Werk investieren.“ Von der Ansiedlung Siemens profitiere der Mittelstand und die gesamte Region: „Cuxhaven setzt aber bei der Offshore-Windenergie nicht nur auf die großen Fische, sondern wirbt auch viele mittelständische Unternehmen wie Zulieferer oder Projektierer. Auch in allen anderen am Wirtschaftsstandort vertretenen Branchen ist Cuxhaven bestrebt, neue Unternehmen zu akquirieren.“

An diesem Abend konnten neben der Stadt Cuxhaven 11 Unternehmen und eine Bank die begehrte „Preisträgerstatue“ von den Vorständen der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger, entgegennehmen. „Sie alle haben sich gegen 170 Mitbewerber durchgesetzt, die in den vier Wettbewerbsregionen die „Juryliste“ 2016 erreicht hatten“, gratulierte Dr. Helfried Schmidt.

Bundesweit hatten für das Wettbewerbsjahr 2016 mehr als 1.400 Institutionen in den 16 Bundesländern insgesamt 4.796 kleine und mittlere Unternehmen sowie Banken und Kommunen nominiert.

Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon mehr als zwei Jahrzehnte anhaltende Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte Wettbewerb. Dabei ist der Preis nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen, ohne finanzielle Anreize.

Unter den nominierten und ausgezeichneten Firmen sind sowohl Newcomer, die erst in den letzten fünf Jahren gegründet wurden, als auch über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.

Artikel: Stadt Cuxhaven, Dörthe Hempel-Seebeck

„Großer Preis des Mittelstandes“: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch und Erste Stadträtin Andrea Pospich mit dem Sonderpreis „Kommune des Jahres“ der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Vergrößerung anzeigen
„Großer Preis des Mittelstandes“

 

Michael Krohn
https://www.cuxhaven.de


Artikel versenden


Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2018
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Leben in Cuxhaven
    • Natur & Landschaft
    • Bildung & Kultur
    • Schulen & Kitas
    • Freizeit & Sport
    • Partner-/Patenschaften
    • Videos
  • Verwaltung
    • Rathaus
    • Der Oberbürgermeister
    • Verwaltungsstruktur
    • Beteiligungen
    • Berichte der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Mitarbeitersuche
    • Ortsrecht
    • Formularpool
  • Politik
    • Rat der Stadt
    • Ausschüsse
    • Ortsräte/-vorsteher
    • Wahlen 2017
    • Aktuelles
    • Ratsinformationssystem
  • Aktuell
    • Bauen, Planung u. Wohnen
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerservice
    • Familie und Beruf
    • Gleichstellung
    • Informationen
    • Kultur
    • Öffentliche Aufträge
    • Pegeldaten
    • Politik
    • Schule und Sport
    • Sicherheit und Ordnung
    • Stellenmarkt
    • Straße und Verkehr
    • Umwelt
    • Wahlen
    • Wirtschaft
    • Wochenmarkt
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Abfallwirtschaft u. Straßenreinigung
    • Bauen und Wohnen
    • Broschüren u. Informationsmaterial
    • Bürgerdialog
    • Feuerwehr
    • Formularpool
    • Fundbüro
    • Mängelkarte
    • ÖPNV
    • Ortsrecht
    • Presse
    • Stadtplan
    • Umweltinformationen
    • Veranstaltungen
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
  • Stadtbibliothek
    • Aktuelles
    • Unser Tipp
    • Bestsellerlisten & Buchpreise
    • eBooks & Co.
    • Veranstaltungen
    • Service & Angebote
    • Katalog & Konto
    • FAQ
    • Abteilungen
    • Bibliothekswert-Rechner
    • Wir über uns
    • Bibliotheksgesellschaft
  • Volkshochschule
    • Anfahrt
    • Über die VHS
    • Kursprogramm
    • VHS-Kino
    • Vorträge
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
  • Stadtarchiv
    • Wir über uns
    • Archivgeschichte
    • Archivbenutzung
    • Beständeübersicht
    • Stadtgeschichte(n)
  • Zugangseröffnung
  • CUXGIS
  • Ticket-Shop
  • Schloss Ritzebüttel
    • Schlossgeschichte
    • Räumlichkeiten
    • Schlossensemble
    • Schlossnutzung
    • Aktuelles
    • Es war einmal .......
  • Ringelnatz-Preis
    • Wer war Joachim Ringelnatz
    • Warum ein Preis
    • Schülerpreis
    • Was bleibt von Ringelnatz
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de